Publikationen

Die Verbindung von syste­matischer Grund­lagen­forschung und Wissens­transfer spiegelt sich in unserer Pub­likations­strategie wider: Be­gut­achtete Artikel in inter­­nationalen Fach­zeit­schriften, Sammel­bände, Mono­grafien, unsere PRIF Studien und PRIF Working Paper wenden sich an ein wissen­schaft­liches Publikum.

Mit den Rei­hen PRIF Report, PRIF Spotlight, PRIF Blog und dem seit 1987 jähr­lich er­schei­nenden „Friedens­gutachten“ erreichen unsere praxis­orien­tierten Analy­sen politi­scher Ereig­nisse, Hinter­gründe und Entwickl­ungen die Politik, Gesell­schaft und Medien.

Die PRIF Reports und PRIF Spot­lights unter­liegen einer syste­matischen internen Qualitäts­sicherung durch unseren Forschungs­rat. Sie sind online kostenfrei verfügbar. Wir unter­stützen mit Open Access die freie Zugäng­lichkeit unserer wissen­schaftlichen Publikationen.

Publikationen kostenlos abonnieren 

Hausreihen

Gesuchte Kategorie: Jahr 2018

  • Legalität und Legitimität von Auslandseinsätzen
    | 2018
    Dembinski, Matthias; Gromes, Thorsten (2018): Legalität und Legitimität von Auslandseinsätzen, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung.
    Zur Publikation
  • Breaking State Impunity in Post-Authoritarian Regimes. Why Transitional Justice Mechanisms Deter Criminal Violence in New Democracies.
    | 2018
    Trejo, Guillermo; Albarracín Dierolf, Juan; Tiscornia, Lucía (2018): Breaking State Impunity in Post-Authoritarian Regimes. Why Transitional Justice Mechanisms Deter Criminal Violence in New Democracies., Journal of Peace Research, 55: 6, 787–809. DOI: https://doi.org/10.1177/0022343318793480
    Zur Publikation
  • Response to Lewis A. Dunn’s Proposal of "Strategic Elimination"
    | 2018
    Müller, Harald (2018): Response to Lewis A. Dunn’s Proposal of "Strategic Elimination", The Nonproliferation Review, 24: 5, 435–444.
    Zur Publikation
  • Sexbomb
    | 2018
    Hach, Sascha (2018): Sexbomb. Der Machogipfel von Trump und Kim war ein diplomatisches Spektakel. Was bleibt, wenn sich die Testosteronwolke verzieht?, Journal für Internationale Politik und Gesellschaft.
    Zur Publikation
  • Friedensgutachten 2018
    | 2018
    Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH); Bonn International Center for Conversion (BICC); Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK); Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH); Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (2018): Friedensgutachten 2018. Kriege ohne Ende. Mehr Diplomatie - weniger Rüstungsexporte, Friedensgutachten 2018, Berlin: LIT Verlag.
    Zur Publikation
  • Stellungnahme: Kriege ohne Ende. Mehr Diplomatie - weniger Rüstungsexporte
    | 2018
    Daase, Christopher; Debiel, Tobias; Deitelhoff, Nicole; Schetter, Conrad; Schröder, Ursula (2018): Stellungnahme: Kriege ohne Ende. Mehr Diplomatie - weniger Rüstungsexporte, in: Bonn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (eds), Friedensgutachten 2018, Berlin: LIT Verlag, 4-11.
    Zur Publikation
  • Fokus: Kriegerischer Zerfall im Nahen und Mittleren Osten
    | 2018
    Debiel, Tobias; Hippler, Jochen; Meininghaus, Esther; Schetter, Conrad; Schlüsing, Carina (2018): Fokus: Kriegerischer Zerfall im Nahen und Mittleren Osten, in: Bonn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (eds), Friedensgutachten 2018, Berlin: LIT Verlag, 21-41.
    Zur Publikation
  • Bewaffnete Konflikte: Deutsche Stabilisierungspolitik auf dem Prüfstand
    | 2018
    von Boemcken, Marc; Meininghaus, Esther; Mielke, Katja; Schetter, Conrad; Schlüsing, Carina; Trancart, Claire; Wirkus, Lars (2018): Bewaffnete Konflikte: Deutsche Stabilisierungspolitik auf dem Prüfstand, in: Bonn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (eds), Friedensgutachten 2018, Berlin: LIT Verlag, 43-63.
    Zur Publikation
  • Nachhaltiger Frieden: Liberal-demokratische Friedenskonzepte unter Druck
    | 2018
    Bethke, Felix S.; Debiel, Tobias; Hartmann, Christof; Poppe, Annika Elena; Schablitzki, Jan; Wolff, Jonas (2018): Nachhaltiger Frieden: Liberal-demokratische Friedenskonzepte unter Druck, in: Bonn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (eds), Friedensgutachten 2018, Berlin: LIT Verlag, 65-83.
    Zur Publikation
  • Rüstungsdynamiken: Aufrüstungstrends stoppen
    | 2018
    Alwardt, Christian; Becker-Jakob, Una; Brzoska, Michael; Dembinski, Matthias; Ehrhart, Hans-Georg; Grebe, Jan; Johannsen, Margret; Mutschler, Max M.; Neuneck, Götz; Schmidt, Hans-Joachim; Schörnig, Niklas; Wisotzki, Simone; Zellner, Wolfgang (2018): Rüstungsdynamiken: Aufrüstungstrends stoppen, in: Bonn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (eds), Friedensgutachten 2018, Berlin: LIT Verlag, 85-103.
    Zur Publikation
  • Institutionelle Friedenssicherung: Wozu Institutionen? Friedensarchitektur in der Krise
    | 2018
    Coni-Zimmer, Melanie; Deitelhoff, Nicole; Dembinski, Matthias; Peters, Dirk; Witt, Antonia; Zellner, Wolfgang (2018): Institutionelle Friedenssicherung: Wozu Institutionen? Friedensarchitektur in der Krise, in: Bonn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (eds), Friedensgutachten 2018, Berlin: LIT Verlag, 105-123.
    Zur Publikation
  • Transnationale Sicherheitsrisiken: Der innere Frieden in Gefahr
    | 2018
    Bethke, Felix S.; Daase, Christopher; Junk, Julian (2018): Transnationale Sicherheitsrisiken: Der innere Frieden in Gefahr, in: Bonn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (eds), Friedensgutachten 2018, Berlin: LIT Verlag, 125-143.
    Zur Publikation
  • Mit Teilchendetektoren gegen Atomwaffen
    | 2018
    Göttsche, Malte (2018): Mit Teilchendetektoren gegen Atomwaffen, Physik-Journal: 17, Weinheim: Wiley-VCH, 26.
    Zur Publikation
  • Sicherheitspolitische Verengung verspielt das Potenzial des SSR-Konzepts
    | 2018
    Mannitz, Sabine (2018): Sicherheitspolitische Verengung verspielt das Potenzial des SSR-Konzepts, PeaceLab-Blog.
    Zur Publikation
  • Dealing With China in the South China Sea: Duterte Changing Course
    | 2018
    Kreuzer, Peter (2018): Dealing With China in the South China Sea: Duterte Changing Course, PRIF Report, 3, Frankfurt/M.
  • Die Vereinten Nationen simulieren: „MainMUN“ als fächerübergreifendes Planspiel der Weltpolitik
    | 2018
    Brühl, Tanja; Leib, Julia; Peltner, Anne; Ruppel, Samantha (2018): Die Vereinten Nationen simulieren: „MainMUN“ als fächerübergreifendes Planspiel der Weltpolitik, in: Meßner, Theresa/Schedelik, Michael/Engartner, Tim (eds), Planspiele in der sozialwissenschaftlichen Hochschullehre, Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, 181–191.
  • No Country for Blue Helmets: South Korean National Identity on the Screen in 'Descendants of the Sun'
    | 2018
    Flamm, Patrick (2018): No Country for Blue Helmets: South Korean National Identity on the Screen in 'Descendants of the Sun', The Asia-Pacific Journal | Japan Focus, Vol. 16, No. 11: 3.
    Zur Publikation
  • Die Beschaffenheit des politischen Systems von Bosnien und Herzegowina
    | 2018
    Gromes, Thorsten (2018): Die Beschaffenheit des politischen Systems von Bosnien und Herzegowina, in: Flessenkemper, Tobias/Moll, Nicolas (eds), Das politische System Bosnien und Herzegowinas. Herausforderungen zwischen Dayton-Friedensabkommen und EU-Annäherung, Wiesbaden: Springer VS, 59–76. DOI: 10.1007/978-3-531-19084-6
  • La «main puissante» de qui?
    | 2018
    Witt, Antonia (2018): La «main puissante» de qui?. La crise à Madagascar et le rapport à «l’international», in: Razafindrakoto, Mireille/Roubaud, François/Wachsberger, Jean-Michel (eds), Madagascar, d’une crise l’autre: ruptures et continuité, Paris: Karthala, 223–246.
    Zur Publikation
  • Der Neustart der gemeinsamen Verteidigungspolitik und die Zukunft des Friedensprojekts Europa
    | 2018
    Dembinski, Matthias (2018): Der Neustart der gemeinsamen Verteidigungspolitik und die Zukunft des Friedensprojekts Europa. Überlegungen zur Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspoliitik, in: Wagner, Ringe/Schaprian, Hans-Joachim (eds), Handlungsfähigkeit stärken – Stabilität schaffen, Friedrich-Ebert-Stiftung (Landesbüro Sachsen-Anhalt), 139–144.
  • Las élites políticas y económicas en Bolivia y Ecuador
    | 2018
    Wolff, Jonas (2018): Las élites políticas y económicas en Bolivia y Ecuador. Convivir con gobiernos posneoliberales, in: Adriano; Codato/Fran; Espinoza (eds), Élites en las Américas. Diferentes Perspectivas, Curitiba: Editora UFPR, 73–114.
  • Die Ordnung der Weltgesellschaft
    | 2018
    Brock, Lothar (2018): Die Ordnung der Weltgesellschaft. Zwischen Staatenanarchie und Weltstaatlichkeit, in: Albert, Mathias/Deitelhoff, Nicole/Hellmann, Gunther (eds), Ordnung und Regieren in der Weltgesellschaft, Wiesbaden: Springer VS, 23–56.
  • The Delegitimization of Civil society Organizations
    | 2018
    Wolff, Jonas (2018): The Delegitimization of Civil society Organizations. Thoughts on Strategic Sesponses to the “Foreign Agent” Charge, in: Rodríguz-Garavito, César/Gomez, Krizna (eds), Rising to the Populist Challenge. A New Playbook for Human Rights Actors, Bogotá: Dejusticia, 129–137.
    Zur Publikation
  • The Role of Religion in Struggles for Global Justice
    | 2018
    Smith, Peter J.; Glaab, Katharina; Baumgart-Ochse, Claudia; Smythe, Elizabeth (2018): The Role of Religion in Struggles for Global Justice. Faith in Justice?, Milton Park: Routledge.
    Zur Publikation
  • Conclusion
    | 2018
    Smith, Peter J.; Glaab, Katharina; Baumgart-Ochse, Claudia; Smythe, Elizabeth (2018): Conclusion, in: Smith, Peter J./Glaab, Katharina/Baumgart-Ochse, Claudia/Smythe, Elizabeth (eds), The Role of Religion in Struggles for Global Justice. Faith in Justice?, Milton Park: Routledge.
  • Zwischen Frieden und Gerechtigkeit
    | 2018
    Dembinski, Matthias (2018): Zwischen Frieden und Gerechtigkeit. Dimensionen eines Spannungsverhältnisses, in: Jäger, Sarah/Scheffler, Horst (eds), Frieden und Gerechtigkeit in der Bibel und in kirchlichen Traditionen. Politisch ethische Herausforderungen, Wiesbaden: Springer VS, 77–100.
  • Vom Recht auf Stadt zur radikalen Demokratie
    | 2018
    Mullis, Daniel (2018): Vom Recht auf Stadt zur radikalen Demokratie, engagée. Magazine for political-philosophical Interventions, 6: 7, 23–28.
  • G20 in Hamburg
    | 2018
    Mullis, Daniel (2018): G20 in Hamburg. Politik, Unvernehmen, Ausnahmezustand und das Ende der Postdemokratie, sub/urban. zeitschrift für kritische stadtforschung, 6: 1, 29–50.
    Zur Publikation
  • Managing regime stability
    | 2018
    Rogova, Vera (2018): Managing regime stability. The 2018 presidential elections in authoritarian Russia, Tartu: UPTAKE Working Paper No. 11/2018.
    Zur Publikation
  • Gute und schlechte internationale Ordnung
    | 2018
    Müller, Harald (2018): Gute und schlechte internationale Ordnung. Überlegungen zu den Perspektiven von Herrschaft in der künftigen Weltpoltik, in: Albert, Mathias/Deitelhoff, Nicole/Hellmann, Gunther (eds), Ordnung und Regieren in der Weltgesellschaft, Wiesbaden: Springer VS, 103–125.
    Zur Publikation
  • The Non-proliferation Treaty and the German Choice Not to Proliferate
    | 2018
    Müller, Harald (2018): The Non-proliferation Treaty and the German Choice Not to Proliferate, in: Foradori, Paolo/Giacomello, Giampiero/Pascolini, Alessandro (eds), Arms Control and Disarmament. 50 Years of Experience in Nuclear Education, Cham: Palgrave Macmillan, 239–245.
  • The Future of the Non-proliferation Treaty
    | 2018
    Müller, Harald (2018): The Future of the Non-proliferation Treaty, in: Maiani, Luciano/Abousahl, Said/Plastino, Wolfango (eds), International Cooperation for Enhancing Nuclear Safety, Security, Safeguards and Non-proliferation - 60 Years of IAEA and EURATOM. Proceedings of the XX Edoardo Amaldi Conference, Berlin: Springer, 139–150.
    Zur Publikation
  • Chemiewaffenkontrolle unter Stress - Syrien und Salisbury als Lackmustests für das internationale Verbot chemischer Waffen
    | 2018
    Becker-Jakob, Una (2018): Chemiewaffenkontrolle unter Stress - Syrien und Salisbury als Lackmustests für das internationale Verbot chemischer Waffen, Russland-Analysen, No. 356, Juni 2018, 21–24.
    Zur Publikation
  • Online- oder Offline-Radikalisierung – oder doch ein Mix?
    | 2018
    Sold, Manjana; Abay Gaspar, Hande (2018): Online- oder Offline-Radikalisierung – oder doch ein Mix?, PRIF BLOG.
    Zur Publikation
  • Wannacry About the Tragedy of the Commons? Game-Theory and the Failure of Global Vulnerability Disclosure
    | 2018
    Schulze, Matthias; Reinhold, Thomas (2018): Wannacry About the Tragedy of the Commons? Game-Theory and the Failure of Global Vulnerability Disclosure, in: ECCWS (eds), European Conference on Information Warfare and Security, Oslo: ECCWS, 454–463.
    Zur Publikation
  • Trumps Lehrstunde
    | 2018
    Schmidt, Hans-Joachim (2018): Trumps Lehrstunde, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“? Sicherheitspolitisches vs. pädagogisches Handeln in der Extremismusprävention
    | 2018
    Walkenhorst, Dennis; Ruf, Maximilian (2018): „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“? Sicherheitspolitisches vs. pädagogisches Handeln in der Extremismusprävention, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Trump’s Move on Iran Deal Raises Prominence of Putin-Merkel Meeting
    | 2018
    Spanger, Hans-Joachim (2018): Trump’s Move on Iran Deal Raises Prominence of Putin-Merkel Meeting, Valdai International Discussion Club.
    Zur Publikation
  • “Nie Wieder?” Massenverbrechen effektiver verhindern
    | 2018
    Stappenbeck, Jens (2018): “Nie Wieder?” Massenverbrechen effektiver verhindern, Peace Lab Blog.
    Zur Publikation
  • Replication Data for: Excessive Use of Deadly Force by Police in The Philippines Before Duterte. Journal of Contemporary Asia
    | 2018
    Kreuzer, Peter (2018): Replication Data for: Excessive Use of Deadly Force by Police in The Philippines Before Duterte. Journal of Contemporary Asia, Harvard Dataverse, V1.
    Zur Publikation
  • Excessive Use of Deadly Force by Police in the Philippines Before Duterte
    | 2018
    Kreuzer, Peter (2018): Excessive Use of Deadly Force by Police in the Philippines Before Duterte, Journal of Contemporary Asia, Published online: May 2018. DOI: 10.1080/00472336.2018.1471155
  • Stärkung von Bürgerdialog zu Außenpolitik in Deutschland
    | 2018
    Brockmeier, Sarah; Adebahr, Cornelius; Li, Melissa (2018): Stärkung von Bürgerdialog zu Außenpolitik in Deutschland, in: GPPi (eds), Berlin.
    Zur Publikation
  • Weder übertreiben noch ignorieren: Religion in der praktischen Deradikalisierung und Extremismusprävention
    | 2018
    Ruf, Maximilian; Baaken, Till (2018): Weder übertreiben noch ignorieren: Religion in der praktischen Deradikalisierung und Extremismusprävention, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • A Ray of Hope for Afghanistan
    | 2018
    Aakhunzzada, Ahmad Noor Baheige (2018): A Ray of Hope for Afghanistan. Over the Last Few Years the Security Situation Has Changed Significantly, PRIF Spotlight, 4, Frankfurt/M.
  • #zeichensein – Zeichen setzen für eine offene Gesellschaft
    | 2018
    Paul, Magdalene; Ruppel, Samantha (2018): #zeichensein – Zeichen setzen für eine offene Gesellschaft, in: Dümling, Bianca/Löchelt, Kerstin/Zimermann, Germo (eds), Christliche Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft. Begegnungen mit kultureller und religiöser Vielfalt gestalten, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, 256–264.
  • The Myth of Liberum Ius ad Bellum
    | 2018
    Simon, Hendrik (2018): The Myth of Liberum Ius ad Bellum. Justifying War in 19th-Century Legal Theory and Political Practice, European Journal of International Law, 29: 1, 113-136.
    Zur Publikation
  • Rethinking the Attribution Problem – A Plausible Proof of Non-Involvement as an Alternative to Credible Attribution
    | 2018
    Reinhold, Thomas (2018): Rethinking the Attribution Problem – A Plausible Proof of Non-Involvement as an Alternative to Credible Attribution, Briefing and memos from the research advisory group of the Global Commission on the Stability of Cyberspace, 2, 134–149.
    Zur Publikation
  • Auf Kriegsfuß mit Bakunin. Karl Marx und die Spaltung der Ersten Internationale
    | 2018
    Marcks, Holger (2018): Auf Kriegsfuß mit Bakunin. Karl Marx und die Spaltung der Ersten Internationale, in: Bouvier, Beatrix/Auts, Rainer (eds), Karl Marx 1818–1883. Leben – Werk – Zeit, Stuttgart: Theiss, 316-324.
  • Kim Jong-uns gefährliches Spiel
    | 2018
    Schmidt, Hans-Joachim (2018): Kim Jong-uns gefährliches Spiel, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • No Impunity for Chemical Warfare
    | 2018
    Becker-Jakob, Una (2018): No Impunity for Chemical Warfare. What Are the Options for Ending the Use of Chemical Weapons?, PRIF Spotlight, 3, Frankfurt/M.