Debattierkünstler*innen

ein buntes Zeltdach

Mit dem Projekt „Debattierkünstler*innen“ zielen wir darauf ab, Jugendlichen aus Frankfurt einen Ein­stieg in die Welt des Debattierens zu ermöglichen, ihnen Kommunikations­fähigkeiten beizubringen und sie zu befähigen, politische Ideen strukturiert und überzeugend in Diskussionen zu prä­sentieren. Ein Fokus liegt dabei auf Themen der Friedens- und Konfliktforschung.

Alle weiterführenden Schulen in Frankfurt waren bis Februar 2023 ein­geladen, Schülergruppen oder Klassen für ein Kommunikationstraining mit unseren Fachtrainer*innen vorzuschlagen. Für die Pilot-Durchführung des Projekts wurden aus den Be­werbungen fünf Schulen ausgewählt. Jede Schüler*innen-Gruppe wird dabei in einem ein­tägigen Workshop geschult, der nicht nur rhetorische Fähigkeiten vermittelt, sondern in dem auch Regeln für pro­duktive Gespräche eingeübt werden.

Die „Debattierkünstler*innen“ können dann ihr frisch erworbenes Wissen und ihre Fähigkeiten bei einer von der jeweiligen Schule durchgeführten Veranstaltung einsetzen und sich etwa in einer Debatte üben, oder ihr Wissen an andere Mitschüler*innen weitergeben. Die Forscher*innen des PRIF können als Wissensvermittler*innen und Dialogpartner*innen zu den gewählten Themen hinzugezogen werden zur Verfügung. Die Themenauswahl erfolgt in enger Abstimmung mit den teilnehmenden Schulen. Das Projekt möchte junge Menschen für demokratische Praktiken begeistern und ihre Teilhabe an Demokratie fördern. Dabei ist die Stärkung einer produktiven Debattenkultur an Schulen ein wichtiger Schritt.

Foto: Dannie Jing via Unsplash

Kontakt

Laura Friedrich

Laura Friedrich

Stefan Kroll

Stefan Kroll

E-Mail

Bei Interesse oder Fragen kontaktieren Sie uns gerne über: schule(at)prif.org