CBWNet – Die Einhaltung und Durchsetzung der Normen gegen chemische und biologische Waffen

Logo CBWNet

Für den Erfolg und die Wirksamkeit internationaler Abrüstungsregime sind die Einhaltung der Verbotsnormen (Compliance) sowie ihre Durchsetzung (Enforcement) wichtige Themen. Gleichzeitig stellen sie große Herausforderungen für die Bio- und Chemiewaffenkontrolle dar, wie durch Vorwürfe von Normverletzungen und die Einsätze chemischer Waffen in den letzten Jahren deutlich wurde. Mit theoriegeleiteter und praxisorientierter interdisziplinärer Forschung analysiert das Projekt diese Herausforderungen, die politischen Vorgänge rund um die Verbote biologischer und chemischer Waffen sowie ihre Wechselwirkungen mit den Verbotsnormen. Es wird im Rahmen des Verbundprojekts CBWNet durchgeführt, das das normative Gerüst der Bio- und Chemiewaffenkontrolle erforscht und Optionen erarbeitet, um dieses nachhaltig zu stärken.

In unserem Projekt rezipieren wir einschlägige Forschungsarbeiten zu internationalen Normen und zur Rüstungskontrolle, um daraus Bedingungen und Mittel abzuleiten, die Compliance und Enforcement im Bereich biologischer und chemischer Waffen unterstützen könnten. Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf ihre praktische Anwendung betrachten wir konkrete Konzeptionen und Maßnahmen wie Konzepte und Praktiken der Verifikation sowie anderer Compliancemaßnahmen, Untersuchungen vermuteter Bio- und Chemiewaffeneinsätze, Nichtverbreitungsmaßnahmen, Sanktionen und andere Enforcement-Praktiken, den Umgang mit Dual Use-Forschung und mit Desinformation sowie die Rolle und mögliche Anwendung des Völkerrechts in diesem Politikfeld. Wir führen zudem Diskursanalysen in den Bio- und Chemiewaffenregimen durch, um die entsprechenden Staatenpositionen herauszuarbeiten und die politischen Dynamiken in den Regimen nachzuzeichnen. Auf der Grundlage unserer Forschungsergebnisse entwickeln wir schließlich Empfehlungen und Optionen dafür, wie Compliance, Enforcement und die entsprechenden Normen in den Regimen gegen biologische und chemische Waffen gestärkt werden könnten.

Mitglieder

Projektleitung

Una Jakob

Una Jakob

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

Elisabeth Hoffberger-Pippan

Elisabeth Hoffberger-Pippan

Veronika Klymova

Veronika Klymova

Assoziierte Forscher*innen

Publikationen

  • Chemical Weapons Investigation Mechanisms in Syria: Standards of Proof and Methods of Work
    | 2024
    Albalawi, Almuntaser; Burck, Kristoffer (2024): Chemical Weapons Investigation Mechanisms in Syria: Standards of Proof and Methods of Work, Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. DOI: https://doi.org/10.1007/s42597-024-00125-2
  • The Concepts of Biosafety and Biosecurity
    | 2024
    Hoffberger-Pippan, Elisabeth; de Vries, Barry; Veini, Sannimari; Chinchilla, Mónica (2024): The Concepts of Biosafety and Biosecurity. The Need for a Coherent Approach, CBWNet Working Paper, No. 12.
    Zur Publikation
  • Chemical, Biological and Health Security Threats
    | 2024
    Jakob, Una; Lentzos, Filippa (2024): Chemical, Biological and Health Security Threats, SIPRI Yearbook 2024, Oxford: Oxford University Press, 415–456.
    Zur Publikation
  • Applying Ethics in the Handling of Dual Use Research: The Case of Germany
    | 2024
    Jakob, Una; Kraus, Florian; Kraemer, Felicitas; Lengauer, Thomas (2024): Applying Ethics in the Handling of Dual Use Research: The Case of Germany, Research Ethics: Sage Journals. DOI: 10.1177/17470161241261044
  • Chemical, Biological and Health Security Threats
    | 2023
    Jakob, Una; Lentzos, Filippa (2023): Chemical, Biological and Health Security Threats, SIPRI Yearbook 2023, Oxford: Oxford University Press, 391–434.
    Zur Publikation
  • B-Waffen-Übereinkommen: Neunte Überprüfungskonferenz 2022
    | 2023
    Jakob, Una (2023): B-Waffen-Übereinkommen: Neunte Überprüfungskonferenz 2022, Vereinte Nationen, 6/2023, 276.
    Zur Publikation
  • Chemical Attacks under the Convention against Torture: A New Possible Avenue?
    | 2023
    Hoffberger-Pippan, Elisabeth; de Vries, Barry (2023): Chemical Attacks under the Convention against Torture: A New Possible Avenue?, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • The Pursuit of Consensus
    | 2023
    Albalawi, Almuntaser; Burck, Kristoffer (2023): The Pursuit of Consensus. The Fifth Chemical Weapons Convention Review Conference, PRIF Spotlight, 8, Frankfurt/M. DOI: 10.48809/prifspot0823
  • Why a WMD-free zone in the Middle East is more needed than ever
    | 2023
    Albalawi, Almuntaser (2023): Why a WMD-free zone in the Middle East is more needed than ever, Bulletin of the Atomic Scientists.
    Zur Publikation
  • The 9th Review Conference of the Biological Weapons Convention
    | 2023
    Jakob, Una (2023): The 9th Review Conference of the Biological Weapons Convention, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • The Biological Weapons Convention
    | 2022
    Jakob, Una (2022): The Biological Weapons Convention, in: Marauhn, Thilo; Myjers, Eric (eds), Research Handbook on Arms Control Law, Cheltenham: Edward Elgar, 258–277.
  • Chemical Weapons Allegations and Russia’s Invasion in Ukraine
    | 2022
    Burck, Kristoffer; Jakob, Una; Jeremias, Gunnar; Kelle, Alexander; Marauhn, Thilo; Meier, Oliver; Nixdorff, Kathryn; Trapp, Ralf; de Vries, Barry (2022): Chemical Weapons Allegations and Russia’s Invasion in Ukraine, CBWNet News.
    Zur Publikation
  • Chemical, Biological and Health Security Threats
    | 2022
    Jakob, Una; Lentzos, Filippa (2022): Chemical, Biological and Health Security Threats, SIPRI Yearbook 2022, Oxford: Oxford University Press, 473–512.
  • Russian allegations of biological weapons activities in Ukraine
    | 2022
    Jakob, Una; Jeremias, Gunnar; Kelle, Alexander; Marauhn, Thilo; Meier, Oliver; Nixdorff, Kathryn; Trapp, Ralf; de Vries, Barry (2022): Russian allegations of biological weapons activities in Ukraine, PRIF BLOG.
    Zur Publikation