Publikationen
Die Verbindung von systematischer Grundlagenforschung und Wissenstransfer spiegelt sich in unserer Publikationsstrategie wider: Begutachtete Artikel in internationalen Fachzeitschriften, Sammelbände, Monografien, unsere PRIF Studien und PRIF Working Paper wenden sich an ein wissenschaftliches Publikum.
Mit den Reihen PRIF Report, PRIF Spotlight, PRIF Blog und dem seit 1987 jährlich erscheinenden „Friedensgutachten“ erreichen unsere praxisorientierten Analysen politischer Ereignisse, Hintergründe und Entwicklungen die Politik, Gesellschaft und Medien.
Die PRIF Reports und PRIF Spotlights unterliegen einer systematischen internen Qualitätssicherung durch unseren Forschungsrat. Sie sind online kostenfrei verfügbar. Wir unterstützen mit Open Access die freie Zugänglichkeit unserer wissenschaftlichen Publikationen.
Publikationen
Publikationstypen
Programmbereich/Abteilung
Gesuchte Kategorie: Jahr 2011
- Subkulturen der Sicherheit
| 2011
Daase, Christopher; Offermann, Philipp (2011): Subkulturen der Sicherheit. Die Münchner Sicherheitskonferenz und die Münchner Friedenskonferenz im Vergleich, S+F Sicherheit und Frieden, 29: 2, 84-89. - Die Versöhnung von Hamas und Fatah. Chance oder Risiko?
| 2011
Pfeifer, Hanna (2011): Die Versöhnung von Hamas und Fatah. Chance oder Risiko?, IFAIR. Young Initiative on Foreign Affairs and International Relations.
Zur Publikation - The 2011 Presidential Election in Benin: Explaining the Success of One of Two Firsts
| 2011
Souaré, Issaka K. (2011): The 2011 Presidential Election in Benin: Explaining the Success of One of Two Firsts, 10: 2: Journal of African Elections, 73-92. DOI: 10.20940/JAE/2011/v10i2a5 - Die Inszenierung des Rechts
| 2011
Draganova, Viktoria; Kroll, Stefan; Landerer, Helmut; Meyer, Ulrike (2011): Die Inszenierung des Rechts. Law on Stage, München: Meidenbauer, Jahrbuch junge Rechtsgeschichte 6.
Zur Publikation - Terror (Terrorismus)
| 2011
Daase, Christopher (2011): Terror (Terrorismus), in: Hartmann, Martin/Offe, Clau (eds), Politische Theorie und Politische Philosophie. Ein Handbuch, München: C.H.Beck, 317–320. - Frieden (Sicherheit)
| 2011
Daase, Christopher (2011): Frieden (Sicherheit), in: Hartmann, Martin/Offe, Claus (eds), Politische Theorie und Politische Philosophie. Ein Handbuch, München: C.H.Beck, 188–192. - Risikopolitik und die Illusion der Berechenbarkeit
| 2011
Daase, Christopher (2011): Risikopolitik und die Illusion der Berechenbarkeit, Zeitschrift für Politikwissenschaft, 21: 3, 479–485. DOI: https://doi.org/10.5771/1430-6387-2011-3-479 - Sicherheit schlägt Frieden. Zum normativen Wandel in der Weltpolitik
| 2011
Daase, Christopher (2011): Sicherheit schlägt Frieden. Zum normativen Wandel in der Weltpolitik, Polar – Politik, Theorie, Alltag, 11, 89–93.
Zur Publikation - Concepts of Soldiering between National Norms and International Operations
| 2011
Mannitz, Sabine (2011): Concepts of Soldiering between National Norms and International Operations. Results of a Comparative European Research Project, Wien: IAMPS.
Zur Publikation - A Weapons of Mass Destruction-Free Zone in the Middle East
| 2011
Müller, Harald; Baumgart-Ochse, Claudia (2011): A Weapons of Mass Destruction-Free Zone in the Middle East. An Incremental Approach, Background Paper for EU Seminar. EU Non-Proliferation Consortium, Brussels.
Zur Publikation - Introduction to attributes information barrier for nuclear warhead authentication
| 2011
Göttsche, Malte; Dalnoki-Veress, Ferenc (2011): Introduction to attributes information barrier for nuclear warhead authentication, 33rd Annual ESARDA Meeting, Budapest.
Zur Publikation - Waffen nur für Gaddafi?
| 2011
Fehl, Caroline (2011): Waffen nur für Gaddafi?, taz.
Zur Publikation - Die Stadt im Neoliberalismus. Von der Produktion einer Ideologie zur Perspektive dagegen
| 2011
Mullis, Daniel (2011): Die Stadt im Neoliberalismus. Von der Produktion einer Ideologie zur Perspektive dagegen, in: Holm, Andrej/Lederer, Klaus/Naumann, Matthias (eds), Linke Metropolenpolitik. Erfahrungen und Perspektiven am Beispiel Berlin, Münster: Westfälisches Dampfboot, 14–33. - Feministische Friedens- und Konfliktforschung– neue Ansätze, neue Erkenntnisse?
| 2011
Wisotzki, Simone (2011): Feministische Friedens- und Konfliktforschung– neue Ansätze, neue Erkenntnisse?, femina politica, 20: 1, 19-29.
Zur Publikation - Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Eine Rezension der empirischen Langzeitstudie „Deutsche Zustände“
| 2011
Johansson, Susanne (2011): Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Eine Rezension der empirischen Langzeitstudie „Deutsche Zustände“. Folge 1-8, Recht der Jugend und des Bildungswesens, 59: 2, 261-279. - Vom Afrika-Archiv zum Frobenius-Institut
| 2011
Lünser, Nils; Ruppel, Samantha; Weist, Lino; Vogel, Vanessa (2011): Vom Afrika-Archiv zum Frobenius-Institut, in: Jebens, Holger (eds), Herbarium der Kultur: ethnographische Objekte und Bilder aus den Archiven des Frobenius-Instituts, Frankfurt: Universität Frankfurt Frobenius-Institut, 27–30. - Just Peace Governance - Auf dem Weg zu einem neuen Forschungsprogramm
| 2011
Daase, Christopher (2011): Just Peace Governance - Auf dem Weg zu einem neuen Forschungsprogramm, in: Baumgart-Ochse, Claudia/Schörnig, Niklas/Wisotzki, Simone/Wolff, Jonas (eds), Auf dem Weg zu Just Peace Governance. Beiträge zum Auftakt des neuen Forschungsprogramms der HSFK, Baden-Baden: Nomos-Gesellschaft, 17–26. - Le système continental d’alerte rapide de l’Union africaine : un mécanisme en évolution
| 2011
Souaré, Issaka K. (2011): Le système continental d’alerte rapide de l’Union africaine : un mécanisme en évolution, in: Morin, David; Théroux-Bénoni, Lori-Anne (eds), Guide du maintien de la paix 2011. Les opérations de paix en Afrique, Outremont (Québec): Athéna édition, 143-161. - Theoriedebatten in der deutschsprachigen Friedens- und Konfliktforschung:
| 2011
Schlotter, Peter; Wisotzki, Simone (2011): Theoriedebatten in der deutschsprachigen Friedens- und Konfliktforschung:. von der traditionellen und kritischen zur konstruktivistischen Friedens- und Konfliktforschung, Augsburg: AFK-Workshop.
Zur Publikation - Business in Zones of Conflict:
| 2011
Deitelhoff, Nicole; Wolf, Klaus Dieter (2011): Business in Zones of Conflict:. An Emergent Corporate Security Responsibility?, in: Voiculescu, Aurora/Yanacopulos, Helen (eds), The Business of Human Rights. A Rights-based Approach to Corporate Responsibility, London/ New York: Zed Books, 166-187. - Globale Sicherheitskultur und die "Responsibility to Protect"
| 2011
Junk, Julian (2011): Globale Sicherheitskultur und die "Responsibility to Protect", S+F Sicherheit und Frieden, 29: 2, 95-102. - The parlamentary and presidential elections in Bosnia and Herzegovina
| 2011
Gromes, Thorsten (2011): The parlamentary and presidential elections in Bosnia and Herzegovina, Electoral Studies, 30: 3, 587-591.
Zur Publikation - Redefining Soldierly Role Models in Germany
| 2011
Mannitz, Sabine (2011): Redefining Soldierly Role Models in Germany, Armed Forces & Society, 37: 4, 680-700. DOI: https://doi.org/10.1177%2F0095327X11398450 - Vom Business Case zum Public Case?
| 2011
Wolf, Klaus Dieter; Schwindenhammer, Sandra (2011): Vom Business Case zum Public Case?. Der Beitrag privater Selbstregulierung zu Global Governance. - Quo vadis, Obama?
| 2011
Poppe, Annika Elena (2011): Quo vadis, Obama?. US-amerikanische Demokratieförderpolitik nach dem Kalten Krieg, HSFK-Report, 2, Frankfurt/M.
ISBN: 978-3-942532-22-8 - Die Gewalt der Herrschenden
| 2011
Kreuzer, Peter (2011): Die Gewalt der Herrschenden. Soziale Kontrolle im Süden der Philippinen, HSFK-Report, 1, Frankfurt/M.
ISBN: 978-3-942532-21-1 - Das postheroische Unbehagen am Soldatentod
| 2011
Mannitz, Sabine; Geis, Anna (2011): Das postheroische Unbehagen am Soldatentod, polar - Politik,Theorie, Alltag, 10.
Zur Publikation - Problemorientierung und Methodenpluralismus in den IB
| 2011
Daase, Christopher; Junk, Julian (2011): Problemorientierung und Methodenpluralismus in den IB. Ein Plädoyer für methodischen Nonkonformismus, Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 18: 2, 123-136. - Method Parallelization and Method Triangulation
| 2011
Junk, Julian (2011): Method Parallelization and Method Triangulation. Method Combinations in the Analysis of Humanitarian Interventions, German Policy Studies, 7: 3, 83-116. - Militarized versus Civilian Policing
| 2011
Friesendorf, Cornelius; Krempel, Jörg (2011): Militarized versus Civilian Policing. Problems of Reforming the Afghan National Police, PRIF Report, No. 102. - Im Dunkeln ist gut munkeln
| 2011
Moltmann, Bernhard (2011): Im Dunkeln ist gut munkeln. Die Not mit der Transparenz in der deutschen Rüstungsexportpolitik, HSFK-Standpunkt. - Challenges to Democracy Promotion.
| 2011
Wolff, Jonas (2011): Challenges to Democracy Promotion.. The Case of Bolivia, Carnegie Paper, Washington: Carnegie Endowment for International Peace.
Zur Publikation - Friedens- und Konfliktforschung
| 2011
Schlotter, Peter; Wisotzki, Simone (2011): Friedens- und Konfliktforschung, Baden-Baden: Nomos.
ISBN: 978-3-8329-3470-5
Zur Publikation - Ein Desaster. Deutschland und der Fall Libyen
| 2011
Müller, Harald (2011): Ein Desaster. Deutschland und der Fall Libyen. Wie sich Deutschland moralisch und außenpolitisch in die Isolation manövrierte, HSFK-Standpunkt, 2, Frankfurt/M. - Re-engaging Latin America's Left? US relations with Bolivia and Ecuador from Bush to Obama
| 2011
Wolff, Jonas (2011): Re-engaging Latin America's Left? US relations with Bolivia and Ecuador from Bush to Obama, PRIF Report, 103, Frankfurt/M.
ISBN: 978-3-942532-20-4 - Stand der Friedens- und Konfliktforschung
| 2011
Schlotter, Peter; Wisotzki, Simone (2011): Stand der Friedens- und Konfliktforschung. Zur Einführung, in: Schlotter, Peter/Wisotzki, Simone (eds), Friedens- und Konfliktforschung, Baden-Baden: Nomos, 9-45.
Zur Publikation - Geschlechterperspektiven in der Friedens- und Konfliktforschung
| 2011
Wisotzki, Simone (2011): Geschlechterperspektiven in der Friedens- und Konfliktforschung, in: Schlotter, Peter/Wisotzki, Simone (eds), Friedens- und Konfliktforschung, Baden-Baden: Nomos, 282-311.
Zur Publikation - Krieg in der Arktis?
| 2011
Humrich, Christoph; Wolf, Klaus Dieter (2011): Krieg in der Arktis?. Konfliktszenarien auf dem Prüfstand, in: Sapper, Manfred; Weichsel, Volker; Humrich, Christoph (eds), Logbuch Arktis. Der Raum, die Interessen und das Recht, Berlin, 225–241. - Die arabische Region im Umbruch
| 2011
El Ouazghari, Karima (2011): Die arabische Region im Umbruch. Zur Rolle islamistischer Oppositionsbewegungen in Jordanien, Ägypten und Tunesien, HSFK-Standpunkt. - Frieden und Rüstungskontrolle/Abrüstung
| 2011
Müller, Harald; Rosert, Elvira (2011): Frieden und Rüstungskontrolle/Abrüstung, in: Gießmann, Hans J./Rinke, Bernhard (eds), Handbuch Frieden, Wiesbaden: VS Verlag, 529-540.
Zur Publikation - Der Berg kreißte und gebar eine Maus.
| 2011
Dembinski, Matthias; Spanger, Hans-Joachim (2011): Der Berg kreißte und gebar eine Maus.. Das neue strategische Konzept der NATO, Vorgänge, 50: 1, 42-52. - Armed for the Nuclear Past
| 2011
Dembinski, Matthias; Müller, Harald (2011): Armed for the Nuclear Past, Internationale Politik - Global Edition, 12: 3, 16-22. - Friedensgutachten 2011
| 2011
Schoch, Bruno; Johannsen, Margret; Hauswedell, Corinna; Fröhlich, Christiane; Diebel, Tobias (2011): Friedensgutachten 2011. - "Vergesst es nie: Europa ist unser aller Zukunft - wir haben keine andere"
| 2011
Schoch, Bruno (2011): "Vergesst es nie: Europa ist unser aller Zukunft - wir haben keine andere", Frankfurt/M. - Zielkonflikt Einwanderung
| 2011
Hauswedell, Corinna; Mannitz, Sabine (2011): Zielkonflikt Einwanderung. Woran fehlt es dem European Dream?, in: Johannsen, Margret/Schoch, Bruno/Hauswedell, Corinna/Debiel, Tobias/Fröhlich, Christiane (eds), Friedensgutachten 2011, Berlin: LIT Verlag, 102-113.
Zur Publikation - Die EU als weltpolitischer Spieler
| 2011
Dembinski, Matthias; Müller, Harald; Rauch, Carsten (2011): Die EU als weltpolitischer Spieler. Zwischen Renationalisierungstendenzen und Supermachtsphantasien, in: Johannsen, Margret/Schoch, Bruno/Hauswedel, Corinna/Debiel, Tobias/Fröhlich, Christiane (eds), Friedensgutachten 2011, Münster: LIT Verlag.
Zur Publikation - Das neue Strategische Konzept der NATO
| 2011
Dembinski, Matthias; Spanger, Hans-Joachim (2011): Das neue Strategische Konzept der NATO, in: Johannsen, Margret/Schoch, Bruno/Hauswedel, Corinna/Debiel, Tobias/Fröhlich, Christiane (eds), Münster: LIT. - "Stell Dir vor, keiner geht hin, und es ist trotzdem Krieg..."
| 2011
Schörnig, Niklas (2011): "Stell Dir vor, keiner geht hin, und es ist trotzdem Krieg...". Gefahren der Robotisierung der Streitkräfte, in: Johannsen, Margret/Schoch, Bruno/Hauswedel, Corinna/Debiel, Tobias/Fröhlich, Christiane (eds), Münster: LIT.
Zur Publikation - Demokratie, Frieden und Krieg
| 2011
Geis, Anna; Wolff, Jonas (2011): Demokratie, Frieden und Krieg. Der "Demokratische Frieden" in der deutschsprachigen Friedensforschung, in: Schlotter, Peter/Wisotzki, Simone (eds), Friedens- und Konfliktforschung, Baden-Baden: Nomos, 112-138. - Verpasste Chance zum Frieden
| 2011
Rauscher, Janneke (2011): Verpasste Chance zum Frieden. Verhindert die Konsensorientierung der Hamas ihren Gewaltverzicht?, HSFK-Standpunkt.