Publikationen

Die Verbindung von syste­matischer Grund­lagen­forschung und Wissens­transfer spiegelt sich in unserer Pub­likations­strategie wider: Be­gut­achtete Artikel in inter­­nationalen Fach­zeit­schriften, Sammel­bände, Mono­grafien, unsere PRIF Studien und PRIF Working Paper wenden sich an ein wissen­schaft­liches Publikum.

Mit den Rei­hen PRIF Report, PRIF Spotlight, PRIF Blog und dem seit 1987 jähr­lich er­schei­nenden „Friedens­gutachten“ erreichen unsere praxis­orien­tierten Analy­sen politi­scher Ereig­nisse, Hinter­gründe und Entwickl­ungen die Politik, Gesell­schaft und Medien.

Die PRIF Reports und PRIF Spot­lights unter­liegen einer syste­matischen internen Qualitäts­sicherung durch unseren Forschungs­rat. Sie sind online kostenfrei verfügbar. Wir unter­stützen mit Open Access die freie Zugäng­lichkeit unserer wissen­schaftlichen Publikationen.

Publikationen kostenlos abonnieren 

Hausreihen

Gesuchte Kategorie: Jahr 2009

  • Die Stabilität des nuklearen Nichtverbreitungsregimes
    | 2009
    Müller, Harald (2009): Die Stabilität des nuklearen Nichtverbreitungsregimes. Stand und Optionen, HSFK-Report, 11, Frankfurt/M.
    ISBN: 978-3-937829-94-4
  • The Business of Security and the Transformation of the State
    | 2009
    Deitelhoff, Nicole (2009): The Business of Security and the Transformation of the State, TranState Working Paper. Universität Bremen, 87.
  • Einleitung
    | 2009
    Deitelhoff, Nicole; Steffek, Jens (2009): Einleitung, in: Deitelhoff, Nicole/ Steffek, Jens (eds), Staatlichkeit ohne Staat. Chancen und Aporien von Recht, Verfassung und Demokratie jenseits des Nationalstaats, Frankfurt am Main: Campus, 7-34.
  • Ethnologische Ethik in neuen Berufsfeldern
    | 2009
    Mannitz, Sabine (2009): Ethnologische Ethik in neuen Berufsfeldern. Friedens- und Konfliktforschung, in: Nadjmabadi, Shahnaz; Kuba, Richard (eds), Texte zu Ethnologen in Krisen- und Kriegsgebieten: Ethische Aspekte eines neuen Berufsfeldes, Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt/M: Pressereferat der Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde.
    Zur Publikation
  • Gentrification und Neoliberalisierung: Die Berner Stadtplanung im Fokus. Eine kritische Analyse der Stadtplanungsdokumente am Beispiel des Lorrainequartiers
    | 2009
    Mullis, Daniel (2009): Gentrification und Neoliberalisierung: Die Berner Stadtplanung im Fokus. Eine kritische Analyse der Stadtplanungsdokumente am Beispiel des Lorrainequartiers, Bern: Forschungsberichte des Geographischen Instituts der Universität Bern.
  • Explaining the International Criminal Court
    | 2009
    Fehl, Caroline (2009): Explaining the International Criminal Court. A ‘practice test’ for rationalist and constructivist approaches, in: Roach, Steven C. (eds), Governance, Order, and the International Criminal Court: Between Realpolitik and a Cosmopolitan Court, Oxford: Oxford University Press. DOI: 10.1093/acprof:oso/9780199546732.001.0001
    Zur Publikation
  • "Interkultureller Transfer: Zur Übersetzung des Völkerrechts." Book Review: Rune Svarverud, International Law as World Order in Late Imperial China - Translation, Reception and Discourse, 1847-1911
    | 2009
    Kroll, Stefan (2009): "Interkultureller Transfer: Zur Übersetzung des Völkerrechts." Book Review: Rune Svarverud, International Law as World Order in Late Imperial China - Translation, Reception and Discourse, 1847-1911, Rechtsgeschichte - Legal History, 14.
    Zur Publikation
  • Verifikation der Abrüstung von Kernmaterial
    | 2009
    Schaper, Annette (2009): Verifikation der Abrüstung von Kernmaterial, HSFK-Report, Nr. 3.
    ISBN: 978-3-937829-83-8
  • Die externe Förderung von Demokratie und Good Governance zwischen Dominanz und Konvergenz
    | 2009
    Wolff, Jonas (2009): Die externe Förderung von Demokratie und Good Governance zwischen Dominanz und Konvergenz.
  • Was wäre, wenn?
    | 2009
    Müller, Harald (2009): Was wäre, wenn?. Wie kann sich die internationale Gemeinschaft gegen Regelbrecher durchsetzen?, HSFK-Report, Nr. 4.
    ISBN: 978-3-937829-84-5
  • Die Bürokratisierung der EU-Außenpolitik
    | 2009
    Dembinski, Matthias (2009): Die Bürokratisierung der EU-Außenpolitik. Der Lissabon-Vertrag setzt auf Verlässlichkeit und Regelorientierung, HSFK-Standpunkt, Nr. 1.
  • Democratization in Israel
    | 2009
    Baumgart-Ochse, Claudia (2009): Democratization in Israel. Politizied religion and the failure of the Oslo peace process, Democratization, 16: 6, 1115–1142.
  • Western Democracies and Western Norms
    | 2009
    Schörnig, Niklas (2009): Western Democracies and Western Norms. The Columbus's Egg of Western Security?, in: Giacomello, Giampiero; Nation, R. Craig (eds), Security in the West. Evolution of a Concept, Milano: Vita e Pensiero; Cornell University Press, 185–213.
  • In der Opferfalle
    | 2009
    Schörnig, Niklas (2009): In der Opferfalle. Die Bundesregierung und die zunehmenden Gefallenen der Bundewehr in Afghanistan, HSFK-Standpunkt, Nr. 2.
  • Demokratischer Friede – Republikanischer Krieg
    | 2009
    Brock, Lothar (2009): Demokratischer Friede – Republikanischer Krieg.
  • Pasando Fronteras
    | 2009
    Bandau, Anja; Grothues, Diana; Müller, Frank; Schnabel, Simone; Schütze, Stephanie; Willers, Susanne (2009): Pasando Fronteras. Transnationale und transkulturelle Prozesse im Grenzraum Mexiko-USA, Berlin: Edition tranvia.
  • Clausewitz, Guerillakrieg und Terrorismus
    | 2009
    Daase, Christopher; Schindler, Sebastian (2009): Clausewitz, Guerillakrieg und Terrorismus. Zur Aktualität einer missverstandenen Kriegstheorie, Politische Vierteljahresschrift, 50: 4, 701-731.
  • Cholo als kriminelles Stigmata
    | 2009
    Schnabel, Simone (2009): Cholo als kriminelles Stigmata. Jugendliche im sicherheitspolitischen Kontext der Grenzstadt Tijuana, in: Bandau, Anja/Grothues, Diana/Müller, Frank/Schnabel, Simone/Schütze, Stephanie/Willers, Susanne (eds), Pasando Fronteras. Transnationale und transkulturelle Prozesse im Grenzraum Mexiko-USA, Berlin: Edition tranvia, 56–72.
  • Der Widerspenstigen Selbst-Zähmung?
    | 2009
    Deitelhoff, Nicole; Wolf, Klaus Dieter (2009): Der Widerspenstigen Selbst-Zähmung?. Zur Professionalisierung der Internationalen Beziehungen in Deutschland, Politische Vierteljahreszeitschrift, 50: 3, 451-475.
  • Was bleibt vom Staat?
    | 2009
    Deitelhoff, Nicole; Steffek, Jens (2009): Was bleibt vom Staat?. Chancen und Aporien von Recht, Verfassung und Demokratie jenseits des Nationalstaats, Frankfurt/M.: Campus.
  • Isolated Hegemon:
    | 2009
    Deitelhoff, Nicole (2009): Isolated Hegemon:. The Creation of the International Criminal Court, ICC, in: Stikes, Kendall/Brem, Stefan (eds), Cooperating without America. Theories and Case Studies of Non-Hegemonic Regimes, London: Routledge, 147-172.
  • Demokratische Legitimitätschancen transnationaler Verhandlungssysteme
    | 2009
    Deitelhoff, Nicole (2009): Demokratische Legitimitätschancen transnationaler Verhandlungssysteme, Demokratie in der Weltgesellschaft, Sonderheft Soziale Welt, 18.
  • The Discoursive Process of Legalization
    | 2009
    Deitelhoff, Nicole (2009): The Discoursive Process of Legalization. Charting Islands of Persuasion in the ICC case, International Organization, 63: 1, 33-66. DOI: https://doi.org/10.1017/S002081830909002X
  • Managing Rivalries
    | 2009
    Dembinski, Matthias; Hasenclever, Andreas; Freistein, Katja; Weiffen, Britta (2009): Managing Rivalries. Regional Security Institutions and Democracy in Western Europe, South America, Southeast Asia and East Asia.
  • Schafft Europa Frieden?
    | 2009
    Dembinski, Matthias (2009): Schafft Europa Frieden?. Internationale Institutionen, Demokratie und das Management von Rivalitäten in Westeuropa und dem östlichen Mittelmeer, Die Friedens-Warte, 84: 4, 113-134.
  • Education in Political Science.
    | 2009
    Jakobi, Anja P.; Martens, Kerstin; Wolf, Klaus Dieter (2009): Education in Political Science.. Discovering a Neglected Field.
  • Democratization of post-civil war societies
    | 2009
    Gromes, Thorsten (2009): Democratization of post-civil war societies. A mission impossible?.
  • Verfassung im Kraftfeld von Krieg und Frieden
    | 2009
    Koch, Cordelia (2009): Verfassung im Kraftfeld von Krieg und Frieden. Von der konkurrenz- zur konkordanzdemokratischen Verfassung im Libanon, Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.
    ISBN: 978-3-8329-3646-4
  • Von Kästen und Pfeilen
    | 2009
    Wolff, Jonas (2009): Von Kästen und Pfeilen. Cognitive maps als Instrument der akteurszentrierten Politikanalyse, Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 131–153.
    Zur Publikation
  • FRIEDENSGUTACHTEN 2009
    | 2009
    Hippler, Jochen; Fröhlich, Christiane; Johannsen, Margret; Schoch, Bruno; Heinemann-Grüder, Andreas (2009): FRIEDENSGUTACHTEN 2009.
  • Frieden schaffen durch Demokratisierung?
    | 2009
    Gromes, Thorsten; Schoch, Bruno (2009): Frieden schaffen durch Demokratisierung?. Erfahrungen auf dem Westbalkan, in: Hippler, Jochen; Fröhlich, Christiane; Johannsen, Margret; Schoch, Bruno; Heinemann-Grüder, Andreas (eds), Friedensgutachten 2009, Lit.
  • Moskauer Botschaften
    | 2009
    Spanger, Hans-Joachim (2009): Moskauer Botschaften. Ambition und Reaktion eines unbequemen Partners.
  • Neue Chancen für konventionelle Rüstungskontrolle in Europa?
    | 2009
    Schmidt, Hans-Joachim (2009): Neue Chancen für konventionelle Rüstungskontrolle in Europa?.
  • Die NATO nach Bush
    | 2009
    Dembinski, Matthias (2009): Die NATO nach Bush. Auslaufmodell oder Neuanfang?.
  • Schulische politische Bildung in europäischen Einwanderungsgesellschaften
    | 2009
    Mannitz, Sabine (2009): Schulische politische Bildung in europäischen Einwanderungsgesellschaften, in: Fürstenau, Sara; Gomolla, Mechtild (eds), Migration und schulischer Wandel, Frankfurt: Campus, 157–173.
  • Ein guter Rat tut not 
    | 2009
    Wunderlich, Carmen (2009): Ein guter Rat tut not . Vorschläge zur Reform des VN-Sicherheitsrats, HSFK-Report, Nr. 1.
    ISBN: 978-3-937829-80-7
  • Innere Führung und Auslandseinsätze: Was wird aus dem Markenzeichen der Bundeswehr?
    | 2009
    Meyer, Berthold (2009): Innere Führung und Auslandseinsätze: Was wird aus dem Markenzeichen der Bundeswehr?, HSFK-Report, Nr. 2.
    ISBN: 978-3-937829-81-4
  • Die Zukunft konventioneller Rüstungskontrolle in Europa (bilingual)
    | 2009
    Zellner, Wolfgang; Schmidt, Hans-Joachim; Neuneck, Götz (2009): Die Zukunft konventioneller Rüstungskontrolle in Europa (bilingual).
    ISBN: 978-3-8329-4786-6
  • The Prospect of European Integration and Conflict Transformation in Bosnia and Herzegovina
    | 2009
    Gromes, Thorsten (2009): The Prospect of European Integration and Conflict Transformation in Bosnia and Herzegovina.
  •  A Case Study in 'Institutionalisation before Liberalisation'
    | 2009
    Gromes, Thorsten (2009):  A Case Study in 'Institutionalisation before Liberalisation'. Lessons from Bosnia and Herzegovina.
  • Daytonski sporazum za Bosnu i Hercegovinu
    | 2009
    Gromes, Thorsten (2009): Daytonski sporazum za Bosnu i Hercegovinu.
  • "Natural Friends"?
    | 2009
    Müller, Harald; Schmidt, Andreas (2009): "Natural Friends"?. Relations between the United States and India after 2001, PRIF Report, No. 87.
    ISBN: 978-3-937829-82-1
  • Building a New World Order
    | 2009
    Müller, Harald (2009): Building a New World Order. Sustainable Policies for the Future.
    ISBN: 978-1-906598-16-7
  • Education in Political Science
    | 2009
    Jakobi, Anja P.; Martens, Kerstin; Wolf, Klaus Dieter (2009): Education in Political Science. Discovering a Neglected Field.
  • PISA als Trojanisches Pferd
    | 2009
    Wolf, Klaus Dieter; Martens, Kerstin (2009): PISA als Trojanisches Pferd. Die Internati­onalisierung der Bildungspolitik in der OECD.
  • Normative Dimensions of Reforms in Higher Education
    | 2009
    Wolf, Klaus Dieter (2009): Normative Dimensions of Reforms in Higher Education, in: Jakobi, Anja P.; Martens, Kerstin; Wolf, Klaus Dieter (eds), Education in Political Science: Discovering a Neglected Field, London: Routledge, 177–190.
  • Introduction
    | 2009
    Wolf, Klaus Dieter; Jakobi, Anja P.; Martens, Kerstin (2009): Introduction. A Governance Perspective on Education Policy, in: Jakobi, Anja P.; Martens, Kerstin; Wolf, Klaus Dieter (eds), Education in Political Science: Discovering a Neglected Field, London: Routledge, 1–20.
  • Conclusions: Education Policy, Political Science and the State in Transition
    | 2009
    Wolf, Klaus Dieter; Jakobi, Anja P.; Martens, Kerstin (2009): Conclusions: Education Policy, Political Science and the State in Transition, in: Jakobi, Anja P.; Martens, Kerstin; Wolf, Klaus Dieter (eds), Education in Political Science: Discovering a Neglected Field, London: Routledge, 218–229.
  • Private Political Violence and Boss-Rule in the Philippines
    | 2009
    Kreuzer, Peter (2009): Private Political Violence and Boss-Rule in the Philippines.
  • De-Idealizing the Democratic Civil Peace
    | 2009
    Wolff, Jonas (2009): De-Idealizing the Democratic Civil Peace. On the Political Economy of Democratic Stabilisation and Pacification in Argentina and Ecuador, Democratization, 998-1026. DOI: 10.1080/13510340903162143