Berliner Büro
Das Berliner Büro des PRIF unterstützt den Austausch des Instituts mit Entscheidungsträger*innen, Wissenschaftsinstitutionen und Öffentlichkeit in Berlin. Im Sinne des Leibniz-Mottos „theoria cum praxi“ steht es für die Verbindung von Grundlagenforschung, anwendungsorientierter Forschung und dialogischem Wissenstransfer.
Das Berliner Büro verfolgt dabei drei wesentliche Ziele:
- Die Erhöhung der Sichtbarkeit von PRIF als wissenschaftliche Institution im politischen Berlin durch Kontaktpflege und durch regelmäßige Veranstaltungsformate, um eine kritische Begleitung und konstruktive Beratung von politischen Entscheidungsprozessen zu ermöglichen.
- Die Schaffung eines Ortes des PRIF in Berlin – mit der Möglichkeit für Mitarbeitende des Instituts, die zentral gelegenen Räume im Rahmen dienstlicher Berlin-Aufenthalte zu nutzen und Workshops in Berlin ausrichten zu können.
- Die Stärkung der Einbindung in die Leibniz-Gemeinschaft und die Kooperation mit anderen Berliner Forschungseinrichtungen.
Veranstaltungsreihe „PRIF Dialog“
In regelmäßigen Abständen richtet das Berliner Büro Hintergrundgespräche mit Bundesministerien oder mit Fachgruppen aus dem Bundestag aus. Bei dem erfolgreichen Format „PRIF Dialog“ ist der Name Programm: Es geht um den Austausch gegenseitiger Expertise, die kritische Diskussion und gemeinsame Erarbeiten von Politikempfehlungen und das gegenseitige Lernen.
Bisherige PRIF Dialoge fanden unter Beteiligung unter anderem vom Auswärtigen Amt, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, dem Bundesministerium der Verteidigung, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Deutschen Bundestag statt.
Weitere Formate
- PRIF richtet über das Berliner Büro, oft in Kooperation mit der Deutschen Stiftung Friedensforschung, Parlamentarische Abende in den Räumen des Deutschen Bundestags / der Parlamentarischen Gesellschaft aus. Gemeinsam mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages sowie ihren Mitarbeitenden werden dabei Forschungsergebnisse und Politikempfehlungen diskutiert.
- Das Team des Berliner Büros unterstützt die jährliche Präsentation des Friedensgutachtens in Berlin sowie den Beitrag des PRIF zum „Deutschen Forum Sicherheitspolitik“ der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS).
- Internationalen PRIF-Gastprofessor*innen bietet das Berliner Büro die Möglichkeit, sie während ihres Aufenthalts in Deutschland auch in Berlin zu vernetzen.
- Das Berliner Büro unterstützt weitere Veranstaltungs- und Dialogformate des PRIF in Kooperation mit Bundesministerien.
- Das Team des Berliner Büros beteiligt sich an PRIF-Studien im Auftrag oder in Kooperation mit Bundesministerien oder politischen Stiftungen. Beispielhaft seien hier die Studie „Frieden und Entwicklung 2020“ oder die Studie „Die deutsche Außenpolitik und der Völkermord in Ruanda“ genannt.
- Das Team des Berliner Büros unterstützt Reihen auf dem PRIF Blog zu aktuellen politischen Themen.
Anfahrt
Das Berliner Büro des PRIF befindet sich im Haus der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft.
In unmittelbarer Nähe befindet sich der U-Bahnhof Naturkundemuseum (U6 oder Tram M5, M8, M10) und in 400m Entfernung der S-Bahnhof Nordbahnhof (S1, S2, S25). Vom Hauptbahnhof am besten mit den Trams/Straßenbahnen M5 (Richtung Zingster Straße), M8 (Richtung Ahrensfelde/Stadtgrenze) oder M10 (Richtung S+U Warschauer Straße) zwei Stationen bis zur Haltestelle U-Bahnhof Naturkundemuseum fahren (Fahrzeit 5 min).