Weltordnungen im Konflikt
Die LOEWE-Forschungsgruppe Weltordnungen im Konflikt untersucht, wie Krisen und Konflikte auf Weltordnungen einwirken, wie sich diese Effekte messen lassen und unter welchen institutionell-normativen und materiellen Bedingungen Konflikte zur Stabilisierung von Ordnungen beitragen. Konkret sollen so Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie eine tragfähige Sicherheits- und Friedensordnung auf europäischer und globaler Ebene aussehen kann, die Spannungen und Krisen produktiv bearbeitet.
Dieser Zielsetzung dienen drei Arbeitsfelder, in denen die Forschungsgruppe (1) theoretische Grundlagen zum Verhältnis von Konflikt und Ordnung und (2) empirisches Wissen zu institutionellen Strukturen der Konflikt- und Krisenbearbeitung erarbeitet sowie die entsprechenden Erkenntnisse (3) im Dialog mit Gesellschaft und Politik weiterentwickelt.
LOEWE ist das hessische Programm zur Förderung von Spitzenforschung. Die Abkürzung steht für Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz.
Foto: Rupert Ganzer, flickr, CC BY-NC-SA 2.0 (bearbeitet)