Publikationen

Die Verbindung von syste­matischer Grund­lagen­forschung und Wissens­transfer spiegelt sich in unserer Pub­likations­strategie wider: Be­gut­achtete Artikel in inter­­nationalen Fach­zeit­schriften, Sammel­bände, Mono­grafien, unsere PRIF Studien und PRIF Working Paper wenden sich an ein wissen­schaft­liches Publikum.

Mit den Rei­hen PRIF Report, PRIF Spotlight, PRIF Blog und dem seit 1987 jähr­lich er­schei­nenden „Friedens­gutachten“ erreichen unsere praxis­orien­tierten Analy­sen politi­scher Ereig­nisse, Hinter­gründe und Entwickl­ungen die Politik, Gesell­schaft und Medien.

Die PRIF Reports und PRIF Spot­lights unter­liegen einer syste­matischen internen Qualitäts­sicherung durch unseren Forschungs­rat. Sie sind online kostenfrei verfügbar. Wir unter­stützen mit Open Access die freie Zugäng­lichkeit unserer wissen­schaftlichen Publikationen.

Publikationen kostenlos abonnieren 

Hausreihen

Gesuchte Kategorie: Jahr 2018

  • Ecuador after Correa. The Struggle over the "Citizens' Revolution"
    | 2018
    Wolff, Jonas (2018): Ecuador after Correa. The Struggle over the "Citizens' Revolution", Revista de Ciencia Política, 38: 2, 281-302.
    Zur Publikation
  • Shrinking Spaces. Eine Herausforderung der internationalen Demokratie- und Zivilgesellschaftsförderung
    | 2018
    Baldus, Jana; Poppe, Annika Elena; Wolff, Jonas (2018): Shrinking Spaces. Eine Herausforderung der internationalen Demokratie- und Zivilgesellschaftsförderung, Afrika Süd, 47: 5.
    Zur Publikation
  • Bosnien und Herzegowina. Der Wahlkampf spiegelt ein gespaltenes Land
    | 2018
    Gromes, Thorsten (2018): Bosnien und Herzegowina. Der Wahlkampf spiegelt ein gespaltenes Land, PRIF Spotlight, 11, Frankfurt/M.
  • Kolumbien unter der Regierung Duque
    | 2018
    Richter, Solveig; Wolff, Jonas (2018): Kolumbien unter der Regierung Duque. Optionen zur Stärkung des Friedensprozesses, PRIF Spotlight, 9, Frankfurt/M.
  • Colombia Under the Duque Government
    | 2018
    Richter, Solveig; Wolff, Jonas (2018): Colombia Under the Duque Government. Policy options to strengthen the peace process, PRIF Spotlight, 10, Frankfurt/M. (Spanish translation available for download).
  • Mehr Sicherheit für den Sahel?
    | 2018
    Schnabel, Simone (2018): Mehr Sicherheit für den Sahel?. Warum die Initiative der G5 Sahel Joint Force mehr Zweifel als Hoffnung aufwirft, PRIF Spotlight, 8, Frankfurt/M.
  • Wieso Syrien, der Brexit und die USA gerade nur Randthemen sind
    | 2018
    Peez, Anton (2018): Wieso Syrien, der Brexit und die USA gerade nur Randthemen sind, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Frictions in Transitional Justice Processes: Colombia's Victims Law, Integral Reparation and the Temporality of Multiple Victimization in Displaced Women
    | 2018
    Rähme, Sophie (2018): Frictions in Transitional Justice Processes: Colombia's Victims Law, Integral Reparation and the Temporality of Multiple Victimization in Displaced Women, Gobernar: The Journal of Latin American Public Policy and Governance, 2: 1, 33-56.
    Zur Publikation
  • Assad könnte in Idlib wieder Giftgas einsetzen – doch eine militärische Antwort wäre falsch
    | 2018
    Fehl, Caroline (2018): Assad könnte in Idlib wieder Giftgas einsetzen – doch eine militärische Antwort wäre falsch, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Mehr Sicherheit für den Sahel? Warum die Initiative der G5 Sahel Joint Force mehr Zweifel als Hoffnung aufwirft
    | 2018
    Schnabel, Simone (2018): Mehr Sicherheit für den Sahel? Warum die Initiative der G5 Sahel Joint Force mehr Zweifel als Hoffnung aufwirft, PRIF BLOG.
    Zur Publikation
  • African Regional Organizations Seen From Below: Theorizing Legitimacy Beyond the European Nation-State
    | 2018
    Schnabel, Simone (2018): African Regional Organizations Seen From Below: Theorizing Legitimacy Beyond the European Nation-State, PRIF Working Paper, 42, Frankfurt/M.
  • Über den Antikolonialismus hinaus: "Asiatische Perspektiven" auf die Pariser Friedenskonferenz (Book Review)
    | 2018
    Kroll, Stefan (2018): Über den Antikolonialismus hinaus: "Asiatische Perspektiven" auf die Pariser Friedenskonferenz (Book Review), Rechtsgeschichte - Legal History, Journal of the Max Planck Institute for European Legal History, 26, 485-487.
    Zur Publikation
  • Evaluation in der Radikalisierungsprävention: Ansätze und Kontroversen
    | 2018
    Armborst, Andreas; Biene, Janusz; Coester, Marc; Greuel, Frank; Milbradt, Björn; Nehlsen, Inga (2018): Evaluation in der Radikalisierungsprävention: Ansätze und Kontroversen, PRIF Report, 11, Frankfurt/M.
  • A 'Balanced Partnership'? Berlin is recalibrating transatlantic relations
    | 2018
    Spanger, Hans-Joachim (2018): A 'Balanced Partnership'? Berlin is recalibrating transatlantic relations, Valdai International Discussion Club.
    Zur Publikation
  • Die Rolle des Internets und sozialer Medien für Radikalisierung und Deradikalisierung
    | 2018
    Neumann, Peter; Winter, Charlie; Meleagrou-Hitchens, Alexander; Ranstorp, Magnus; Vidino, Lorenzo (2018): Die Rolle des Internets und sozialer Medien für Radikalisierung und Deradikalisierung, PRIF Report, 10, Frankfurt/M.
  • Herausforderung Deradikalisierung: Einsichten aus Wissenschaft und Praxis
    | 2018
    Baaken, Till; Becker, Reiner; Bjørgo, Tore; Kiefer, Michael; Korn, Judy; Mücke, Thomas; Ruf, Maximilian; Walkenhorst, Dennis (2018): Herausforderung Deradikalisierung: Einsichten aus Wissenschaft und Praxis, PRIF Report, 9, Frankfurt/M.
  • Rechtserhaltende Gewalt im Kontext einer komplexen Friedensagenda
    | 2018
    Brock, Lothar (2018): Rechtserhaltende Gewalt im Kontext einer komplexen Friedensagenda, in: Werker, Ines-Jacqueline/Meireis, Torsten (eds), Rechtserhaltende Gewalt — eine ethische Verortung, Wiesbaden: Springer VS, 117–148. DOI: 10.1007/978-3-658-22499-8_6
    Zur Publikation
  • Online-Radikalisierung - Mythos oder Realität?
    | 2018
    Schlegel, Linda (2018): Online-Radikalisierung - Mythos oder Realität?, Analysen & Argumente: Terrorismusabwehr und innere Sicherheit.
    Zur Publikation
  • Radikalisierung der Gesellschaft? Forschungsperspektiven und Handlungsoptionen
    | 2018
    Herschinger, Eva; Bozay, Kemal; Decker, Oliver; von Drachenfels, Magdalena; Joppke, Christian; Sinha, Klara (2018): Radikalisierung der Gesellschaft? Forschungsperspektiven und Handlungsoptionen, PRIF Report, 8, Frankfurt/M.
  • Brückennarrative - Verbindende Elemente für die Radikalisierung von Gruppen
    | 2018
    Meiering, David; Dziri, Aziz; Foroutan, Naika; Teune, Simon; Lehnert, Esther; Abou Taam, Marwan (2018): Brückennarrative - Verbindende Elemente für die Radikalisierung von Gruppen, PRIF Report, 7, Frankfurt/M.
  • Radikalisierung von Individuen: Ein Überblick über mögliche Erklärungsansätze
    | 2018
    Srowig, Fabian; Roth, Viktoria; Pisoiu, Daniela; Seewald, Katharina; Zick, Andreas (2018): Radikalisierung von Individuen: Ein Überblick über mögliche Erklärungsansätze, PRIF Report, 6, Frankfurt/M.
  • Navigating Norm Complexity
    | 2018
    Fehl, Caroline (2018): Navigating Norm Complexity. A Shared Research Agenda for Diverse Constructivist Perspectives, PRIF Working Paper, 41, Frankfurt/M.
  • Was ist Radikalisierung? Präzisierungen eines umstrittenen Begriffs
    | 2018
    Abay Gaspar, Hande; Daase, Christopher; Deitelhoff, Nicole; Junk, Julian; Sold, Manjana (2018): Was ist Radikalisierung? Präzisierungen eines umstrittenen Begriffs, PRIF Report, 5, Frankfurt/M.
  • Schiss vor’m Schisma
    | 2018
    Daase, Christopher; Deitelhoff, Nicole (2018): Schiss vor’m Schisma. Für epistemische Toleranz in der Politikwissenschaftund den Internationalen Beziehungen, ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 25: 2, 3-5.
    Zur Publikation
  • Wir müssen Shrinking Spaces besser verstehen, um dem Phänomen begegnen zu können
    | 2018
    Poppe, Annika Elena (2018): Wir müssen Shrinking Spaces besser verstehen, um dem Phänomen begegnen zu können, PRIF BLOG.
    Zur Publikation
  • Frieden und Zwang: Das neue Forschungsprogramm der HSFK
    | 2018
    Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) (2018): Frieden und Zwang: Das neue Forschungsprogramm der HSFK, PRIF Report, 4, Frankfurt/M.
  • Insurgent courts in civil wars: the three pathways of (trans)formation in today’s Syria (2012–2017)
    | 2018
    Schwab, Regine (2018): Insurgent courts in civil wars: the three pathways of (trans)formation in today’s Syria (2012–2017), Small Wars & Insurgencies, 29: 4, 801–826. DOI: 10.1080/09592318.2018.1497290
  • El desembarco chino en América Latina
    | 2018
    Bonifaz, Gustavo; Agramont, Daniel (2018): El desembarco chino en América Latina, La Paz, Bolivia: Friedrich Ebert Stiftung, Plural Editores.
    Zur Publikation
  • Das Ende der Türkei, wie wir sie kannten?
    | 2018
    Mannitz, Sabine (2018): Das Ende der Türkei, wie wir sie kannten?, PRIF BLOG.
    Zur Publikation
  • Welt ohne Atomwaffen
    | 2018
    Hach, Sascha (2018): Welt ohne Atomwaffen, Süddeutsche Zeitung.
    Zur Publikation
  • De las Zonas Veredales Transitorias de Normalización a la Paz Territorial. Tensiones, conflictos y retos en el suroccidente de Colombia
    | 2018
    Rodríguez, Alberto; Castillo Burbano, Ángela; Biel Portero, Israel; Corr, Jeinny Cristina; Wolff, Jonas; Dietz, Kristina; Espitia Pérez, Luisa Fernanda; Góngora-Mera, Manuel; Chamorro Rosero, Mauricio; Achicanoy Romero, Natalia; Bermúdez Rico, Rosa; Aboueldahab, Susann; Bolaños Enríquez, Tania; Rodríguez, Tania (2018): De las Zonas Veredales Transitorias de Normalización a la Paz Territorial. Tensiones, conflictos y retos en el suroccidente de Colombia, Instituto CAPAZ: Policy Brief 1.
    Zur Publikation
  • Frauen, Flucht und Sicherheit
    | 2018
    Binnemann, Frauke; Mannitz, Sabine (2018): Frauen, Flucht und Sicherheit. Anforderungen an den Schutz weiblicher Geflüchteter in Deutschland, Portal für Politikwissenschaft.
    Zur Publikation
  • Photographs as Sources in African History
    | 2018
    Gordon, Robert; Kurzwelly, Jonatan (2018): Photographs as Sources in African History, Oxford Research Encyclopedia of African History. DOI: 10.1093/acrefore/9780190277734.013.250
  • New Alliances and Old Traditions in Turkish Politics
    | 2018
    Göğüş, Sezer İdil (2018): New Alliances and Old Traditions in Turkish Politics, PRIF BLOG.
    Zur Publikation
  • How Much Leverage Does Russia Really Have over Germany?
    | 2018
    Driedger, Jonas J. (2018): How Much Leverage Does Russia Really Have over Germany?, The National Interest.
    Zur Publikation
  • Strategic responses to the "Foreign Agent" label
    | 2018
    Wolff, Jonas (2018): Strategic responses to the "Foreign Agent" label. Instead of letting governments define the terms, CSOs need to take "foreign agent" allegations seriously and address them strategically, OpenGlobalRights.
    Zur Publikation
  • Im Auftrag der Gerechtigkeit
    | 2018
    Dokumentationen, HSFK (2018): Im Auftrag der Gerechtigkeit. Die Verleihung des Hessischen Friedenspreises 2017 an Carla del Ponte, PRIF Spotlight, 7, Frankfurt/M.
  • Hornberger Schießen in Helsinki
    | 2018
    Rogova, Vera; Spanger, Hans-Joachim (2018): Hornberger Schießen in Helsinki, PRIF BLOG.
    Zur Publikation
  • "Es ist die Munition, die tötet, nicht die Waffe allein": Zwei Wochen Verhandlungen zur Überprüfung des Kleinwaffenaktionsprogramms
    | 2018
    Wisotzki, Simone (2018): "Es ist die Munition, die tötet, nicht die Waffe allein": Zwei Wochen Verhandlungen zur Überprüfung des Kleinwaffenaktionsprogramms, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • La deslegitimación de las organizaciones de la sociedad civil
    | 2018
    Wolff, Jonas (2018): La deslegitimación de las organizaciones de la sociedad civil. Reflexiones sobre las respuestas estratégicas a la acusación de "Agenta Extranjero", in: Rodríguz-Garavito, César/Gomez, Krizna (eds), Encarar el desarío populista. Un nuevo manual de estrategias para actores de derechos humanos, Bogotá: Dejusticia, 131-140.
  • Große Vision, kleiner Schritt. Macrons Interventionsinitiative und die Folgen
    | 2018
    Peters, Dirk (2018): Große Vision, kleiner Schritt. Macrons Interventionsinitiative und die Folgen, PRIF BLOG.
    Zur Publikation
  • Nach vorn, um nicht zurückzufallen
    | 2018
    Deitelhoff, Nicole; Dembinski, Matthias; Peters, Dirk (2018): Nach vorn, um nicht zurückzufallen. Deutsch-französische Initiativen zur Zukunft der EU-Außen- und Sicherheitspolitik, PRIF Spotlight, 6, Frankfurt/M.
  • Streiten für die Demokratie!
    | 2018
    Deitelhoff, Nicole (2018): Streiten für die Demokratie!, Forschung & Lehre, 7.
    Zur Publikation
  • Superpower by Invitation
    | 2018
    Ben Aharon, Eldad (2018): Superpower by Invitation. Late Cold War diplomacy and leveraging Armenian terrorism as a means to rapprochement in Israeli-Turkish relations (1980–1987), Cold War History, 19: 2, 275–293. DOI: 10.1080/14682745.2018.1483342
  • From Alien to Inalienable?
    | 2018
    Lorenz, Philip (2018): From Alien to Inalienable?. Changing Attitudes about Human Rights in the Indonesian Security Sector, PRIF Working Paper, 40, Frankfurt/M.
  • Kolumbien: Frieden durch Gewalt?
    | 2018
    Wolff, Jonas; Dietz, Kristina (2018): Kolumbien: Frieden durch Gewalt?, Blätter für die deutsche und internationale Politik, 7, 25-28.
    Zur Publikation
  • Der Nukleare Nichtverbreitungsvertrag und der neue Kernwaffenverbotsvertrag – harmonisch, kompatibel, unverträglich?
    | 2018
    Müller, Harald (2018): Der Nukleare Nichtverbreitungsvertrag und der neue Kernwaffenverbotsvertrag – harmonisch, kompatibel, unverträglich?, S&F Sicherheit und Frieden, 36: 2, 61-66.
    Zur Publikation
  • Cooperation among Nuclear Weapon-Free Zones: History, Challenges and Recommendations
    | 2018
    Müller, Harald; Mukhatzhanova, Gaukhar; Enkhsaikan, Jargalsaikhany; Sarybay, Kairat; Macedo Soares, Luiz Filipe de (2018): Cooperation among Nuclear Weapon-Free Zones: History, Challenges and Recommendations. VCDNP Task Force Report, Wien, 2018.
    Zur Publikation
  • Conflict between Russia and its Neighbors since 1992: The Cases of Belarus and Ukraine
    | 2018
    Driedger, Jonas J. (2018): Conflict between Russia and its Neighbors since 1992: The Cases of Belarus and Ukraine, Uptake Working Papers 10, under EU Horizon 2020 Research and Innovation Grant No. 691818 “Building Research Excellence in Russian and East European Studies at the Universities of Tartu, Uppsala and Kent”.
  • Noch nicht vorbei
    | 2018
    Gromes, Thorsten (2018): Noch nicht vorbei. Der Namensstreit um die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, PRIF Spotlight, 5, Frankfurt/M.