Publikationen

Die Verbindung von syste­matischer Grund­lagen­forschung und Wissens­transfer spiegelt sich in unserer Pub­likations­strategie wider: Be­gut­achtete Artikel in inter­­nationalen Fach­zeit­schriften, Sammel­bände, Mono­grafien, unsere PRIF Studien und PRIF Working Paper wenden sich an ein wissen­schaft­liches Publikum.

Mit den Rei­hen PRIF Report, PRIF Spotlight, PRIF Blog und dem seit 1987 jähr­lich er­schei­nenden „Friedens­gutachten“ erreichen unsere praxis­orien­tierten Analy­sen politi­scher Ereig­nisse, Hinter­gründe und Entwickl­ungen die Politik, Gesell­schaft und Medien.

Die PRIF Reports und PRIF Spot­lights unter­liegen einer syste­matischen internen Qualitäts­sicherung durch unseren Forschungs­rat. Sie sind online kostenfrei verfügbar. Wir unter­stützen mit Open Access die freie Zugäng­lichkeit unserer wissen­schaftlichen Publikationen.

Publikationen kostenlos abonnieren 

Hausreihen

Gesuchte Kategorie: Transnationale Politik

  • Kurzfassung: Islamismus als gesellschaftliche Herausforderung
    | 2025
    Abdellah, Shaimaa; Tultschinetski, Sina; Junk, Julian; Freiheit, Manuela (2025): Kurzfassung: Islamismus als gesellschaftliche Herausforderung. Ursachen, Wirkungen, Handlungsoptionen, Frankfurt a. M.: RADIS.
    Zur Publikation
  • RADIS Blogserie – Debatten zu islamistischem Extremismus
    | 2025
    Abdellah, Shaimaa; Tultschinetski, Sina (2025): RADIS Blogserie – Debatten zu islamistischem Extremismus, Frankfurt a. M.: RADIS.
    Zur Publikation
  • Without a Caliphate, But Far from Defeated: Why Da’esh/ISIS Remains a Threat in Syria in 2025
    | 2025
    Al Hakari, Masood (2025): Without a Caliphate, But Far from Defeated: Why Da’esh/ISIS Remains a Threat in Syria in 2025, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Gaming und die Gefahr extremistischer Einflussnahme
    | 2025
    Wiegold, Lars (2025): Gaming und die Gefahr extremistischer Einflussnahme , proJugend, 2025: 1.
  • „I have a feeling the boys will understand“
    | 2025
    Brede, Giuliana (2025): „I have a feeling the boys will understand“. Geek Masculinity und Zugehörigkeit in Gaming Communities, in: Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (PRIF); Forschungsverbund RadiGaMe, Radikalisierung auf Online-Gaming-Plattformen und Messenger Diensten (eds), Frankfurt/M. DOI: 10.48809/GeekMasc
  • AfD in Power? Three Doomsday Scenarios for the German PCVE Landscape
    | 2025
    Rahlf, Lotta (2025): AfD in Power? Three Doomsday Scenarios for the German PCVE Landscape, VORTEX Blog.
    Zur Publikation
  • Modus Insight Report: Storytelling Against Extremism: How Insights From Narrative Persuasion Research Can Improve Digital P/CVE Narrative Campaigns
    | 2025
    Schlegel, Linda (2025): Modus Insight Report: Storytelling Against Extremism: How Insights From Narrative Persuasion Research Can Improve Digital P/CVE Narrative Campaigns, Modus Insight Report.
    Zur Publikation
  • Modus Conference Paper: The Future is Now - New Frontiers in Digital P/CVE
    | 2025
    Schlegel, Linda (2025): Modus Conference Paper: The Future is Now - New Frontiers in Digital P/CVE, Modus Conference Paper.
    Zur Publikation
  • Nutzung Künstlicher Intelligenz in der Evaluation öffentlicher Maßnahmen. Chancen und Risiken abwägen, um hohe Evaluations­qualität sicherzustellen
    | 2025
    Hense, Jan Ulrich (2025): Nutzung Künstlicher Intelligenz in der Evaluation öffentlicher Maßnahmen. Chancen und Risiken abwägen, um hohe Evaluations­qualität sicherzustellen, PrEval Handreichung, 1/2025, Frankfurt/M..
    Zur Publikation
  • Anwendungen Künstlicher Intelligenz in der Evaluation: Stand von Forschung und Praxis
    | 2025
    Hense, Jan Ulrich (2025): Anwendungen Künstlicher Intelligenz in der Evaluation: Stand von Forschung und Praxis, PrEval Expertise, 1/2025, Frankfurt/M. DOI: 10.48809/PrEvalExp2501
    Zur Publikation
  • Sicherheitsbehördliche Bedrohungsdarstellungen und -einschätzungen im Umgang mit Islamismus
    | 2025
    Brost, Lea; Scheu, Lea Deborah (2025): Sicherheitsbehördliche Bedrohungsdarstellungen und -einschätzungen im Umgang mit Islamismus, Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. DOI: 10.1007/s42597-025-00140-x
  • Wie Maßnahmen gegen Islamismus in Deutschland legitimiert werden
    | 2025
    Scheu, Lea Deborah; Junk, Julian (2025): Wie Maßnahmen gegen Islamismus in Deutschland legitimiert werden. Kurzinformation.
    Zur Publikation
  • Religion im Kontext von Gewaltkonflikten
    | 2025
    Baumgart-Ochse, Claudia (2025): Religion im Kontext von Gewaltkonflikten , Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
    Zur Publikation
  • Wahlkampf auf digitalen Spielfeldern: Diskurse zu Wahlkampf und Politik in Gaming-Welten
    | 2025
    Schlegel, Linda; Wiegold, Lars; Winkler, Constantin (2025): Wahlkampf auf digitalen Spielfeldern: Diskurse zu Wahlkampf und Politik in Gaming-Welten, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Implementing Positive Gaming Interventions: A Toolkit for Practitioners
    | 2025
    Schlegel, Linda; Moonshot; White, Jessica; Regeni, Petra (2025): Implementing Positive Gaming Interventions: A Toolkit for Practitioners: Royal United Services Institute (RUSI).
    Zur Publikation
  • Democracy under Threat
    | 2025
    Rahlf, Lotta (2025): Democracy under Threat. What to Do Against Attacks Against Politicians in Germany?, VORTEX Blog.
    Zur Publikation
  • A Case for Stable Funding Structures for ‘Live Democracy!’ and Similar State Programmes
    | 2025
    Rahlf, Lotta (2025): A Case for Stable Funding Structures for ‘Live Democracy!’ and Similar State Programmes, VORTEX Blog.
    Zur Publikation
  • Extremismus-Prävention im Gaming-Bereich
    | 2025
    Schlegel, Linda; Heider, Matthias; Ohlenforst, Vivienne (2025): Extremismus-Prävention im Gaming-Bereich. Ansätze, Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten, RadiGaMe-Handreichung. DOI: 10.48809/radigamehandr
  • Scouting Uneven Terrain: Challenges for Prevention and Counter-Extremism Practitioners in Digital Gaming Spaces
    | 2025
    Schlegel, Linda; Jaskowski, Judith (2025): Scouting Uneven Terrain: Challenges for Prevention and Counter-Extremism Practitioners in Digital Gaming Spaces, Global Network on Extremism and Technology .
    Zur Publikation
  • Entgrenzte Wehrhaftigkeit?
    | 2025
    Stephanblome, Isabelle (2025): Entgrenzte Wehrhaftigkeit?. Der deutsche Anti-Terror-Diskurs und die Bundestagsdebatten zum Umgang mit der „Letzten Generation“, Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung , 2025: 1. DOI: 10.1007/s42597-024-00133-2
    Zur Publikation
  • Rojava Under Pressure After the Fall of Dictator Al-Assad: Turkey and Islamist Allies Threaten the Kurdish Autonomous Region in Syria
    | 2025
    Al Hakari, Masood (2025): Rojava Under Pressure After the Fall of Dictator Al-Assad: Turkey and Islamist Allies Threaten the Kurdish Autonomous Region in Syria, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Herausforderungen für die Radikalisierungsprävention in digitalen Gaming-Räumen
    | 2024
    Jaskowski, Judith; Schlegel, Linda (2024): Herausforderungen für die Radikalisierungsprävention in digitalen Gaming-Räumen, in: Modus - Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung (modus|zad) & Peace Research Institute Frankfurt (PRIF) (eds), Spotlight.
    Zur Publikation
  • Mixed Methods – A Strategy for Appropriate Evaluation
    | 2024
    Milbradt, Björn; Greuel, Frank (2024): Mixed Methods – A Strategy for Appropriate Evaluation, PrEval Handreichung, 5/2024, Frankfurt/M..
    Zur Publikation
  • Förderprogramme brauchen gegenstandsangemessene Evaluationen
    | 2024
    Greuel, Frank; Milbradt, Björn (2024): Förderprogramme brauchen gegenstandsangemessene Evaluationen, PrEval Handreichung, 4/2024, Frankfurt/M.
    Zur Publikation
  • Mixed Methods Evaluation on Programs of Preventing and Countering Violent Extremism
    | 2024
    Milbradt, Björn; Greuel, Frank (2024): Mixed Methods Evaluation on Programs of Preventing and Countering Violent Extremism. Basics, State of Play, Challenges, PrEval Expertise, 5/2024, Frankfurt/M.. DOI: 10.48809/PrEvalExp2405
    Zur Publikation
  • Die Evaluation von Programmen in den Handlungsfeldern Extremismusprävention, Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und politische Bildung
    | 2024
    Greuel, Frank; Milbradt, Björn (2024): Die Evaluation von Programmen in den Handlungsfeldern Extremismusprävention, Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und politische Bildung. Herausforderungen und Umgangsstrategien, PrEval Expertise, 4/2024, Frankfurt/M. DOI: 10.48809/PrEvalExp2404
    Zur Publikation
  • Trump, White, Rogan – Männlichkeit, Härte und Faschismus eine nicht ganz so neue Verbindung toxischer Männlichkeitskultur
    | 2024
    Wiegold, Lars (2024): Trump, White, Rogan – Männlichkeit, Härte und Faschismus eine nicht ganz so neue Verbindung toxischer Männlichkeitskultur, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Radicalisation through Gaming: The Role of Gendered Social Identity
    | 2024
    White, Jessica; Wallner, Claudia; Lamphere-Englund, Galen; Frankie, Love; Kowert, Rachel; Schlegel, Linda; Kingdon, Ashton; Phelan, Alexandra; Newhouse, Alex; Saiz, Gonzalo; Regeni, Petra (2024): Radicalisation through Gaming: The Role of Gendered Social Identity, Whitehall Report : RUSI.
    Zur Publikation
  • Aussichten für Syrien nach dem Sieg der Rebellen
    | 2024
    Schwab, Regine; Gromes, Thorsten (2024): Aussichten für Syrien nach dem Sieg der Rebellen, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Syrien: Blitzoffensive der islamistischen Rebellenallianz stürzt Assad
    | 2024
    Schwab, Regine; Al Hakari, Masood (2024): Syrien: Blitzoffensive der islamistischen Rebellenallianz stürzt Assad, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Book Review: Gaming and Extremism
    | 2024
    Winkler, Constantin (2024): Book Review: Gaming and Extremism. The Radicalization of Digital Playgrounds, Terrorism and Political Violence, 12/2024. DOI: 10.1080/09546553.2024.2434180.
  • „Ein Klick ist nicht gleichbedeutend mit produktiver Auseinandersetzung“
    | 2024
    Johansson, Susanne; Prytula, Andrea (2024): „Ein Klick ist nicht gleichbedeutend mit produktiver Auseinandersetzung“. Wie kann digitale politische Bildung evaluiert werden?, PrEval Monitor 2024: Extremismusprävention, Demokratieförderung und politische Bildung durch Evaluation stärken. Ergebnisse und Empfehlungen aus dem PrEval-Netzwerk, Frankfurt/M., 107–113. DOI: 10.48809/PrEvalMon24
    Zur Publikation
  • Bericht der Zukunftswerkstatt Evaluationsdatenbank
    | 2024
    Kober, Marcus; Rahlf, Lotta; Logvinov, Mikhail; Junk, Julian; Becker, Helle; Kindlinger, Marcus (2024): Bericht der Zukunftswerkstatt Evaluationsdatenbank, Frankfurt/M..
    Zur Publikation
  • Interview with a “Grandma against the Right” Activist
    | 2024
    Stritzke, Laura (2024): Interview with a “Grandma against the Right” Activist, VORTEX Blog.
    Zur Publikation
  • Hate and Extremist Activities in the Video Game Sector
    | 2024
    Schlegel, Linda (2024): Hate and Extremist Activities in the Video Game Sector, in: European Audiovisual Observatory (eds), Legal challenges and market dynamics in the video game sector, Strasbourg: European Audiovisual Observatory, 135–145.
    Zur Publikation
  • PrEval Monitor 2024: Extremismusprävention, Demokratieförderung und politische Bildung durch Evaluation stärken. Ergebnisse und Empfehlungen aus dem PrEval-Netzwerk
    | 2024
    PrEval Monitor 2024: Extremismusprävention, Demokratieförderung und politische Bildung durch Evaluation stärken. Ergebnisse und Empfehlungen aus dem PrEval-Netzwerk, PrEval Monitor, 1. Auflage, Frankfurt/M. DOI: 10.48809/PrEvalMon24
    Zur Publikation
  • Preattack warning behaviors in the digital space: A case study of a fame-seeking rampage shooter.
    | 2024
    Allwinn, Mirko; King, Sonja; Tultschinetski, Sina; Görge, Thomas (2024): Preattack warning behaviors in the digital space: A case study of a fame-seeking rampage shooter., Journal of Threat Assessment and Management. DOI: https://doi.org/10.1037/tam0000240
    Zur Publikation
  • Strategies for Causal Analysis in Evaluation
    | 2024
    Müller, Simon (2024): Strategies for Causal Analysis in Evaluation, PrEval Expertise, 3/2024, Frankfurt/M..
    Zur Publikation
  • Kausalanalysen in der Evaluation richtig anwenden
    | 2024
    Müller, Simon (2024): Kausalanalysen in der Evaluation richtig anwenden. Methodenvielfalt wahrnehmen, gegenstands­angemessen arbeiten und Kapazitäten stärken, PrEval Handreichung, 3/2024.
    Zur Publikation
  • Unterschiede, die keinen Unterschied machen? Trump, Harris und der israelisch-palästinensische Konflikt
    | 2024
    Baumgart-Ochse, Claudia (2024): Unterschiede, die keinen Unterschied machen? Trump, Harris und der israelisch-palästinensische Konflikt, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Religiöse Akteure und ihr Einfluss in internationalen Organisationen
    | 2024
    Baumgart-Ochse, Claudia (2024): Religiöse Akteure und ihr Einfluss in internationalen Organisationen, in: Werkner, Ines-Jacqueline (eds), Handbuch Religion in Konflikten und Friedensprozessen, Wiesbaden: Springer VS, 1305–1317. DOI: 10.1007/978-3-658-44929-2_95
    Zur Publikation
  • P/CVE in Europe
    | 2024
    Rahlf, Lotta (2024): P/CVE in Europe. Still dominated by the state, IAPSS Review, 1, 18–19.
    Zur Publikation
  • The case for establishing a global research meta-database
    | 2024
    Jensen, Michael; Junk, Julian (2024): The case for establishing a global research meta-database, IAPSS Review, 1, 26–27.
    Zur Publikation
  • Rezension zu „Junge Salafitinnen in Deutschland. Biographische Verläufe, Orientierungs- und Handlungsmuster. Eine qualitativ-empirische Studie“ von Laura Dickmann-Kacskovics
    | 2024
    Johansson, Susanne (2024): Rezension zu „Junge Salafitinnen in Deutschland. Biographische Verläufe, Orientierungs- und Handlungsmuster. Eine qualitativ-empirische Studie“ von Laura Dickmann-Kacskovics, Portal für Politikwissenschaften – pw-portal. DOI: 10.36206/REZ24.25
  • Democracy Under Threat: Attacks on Politicians in Germany
    | 2024
    Rahlf, Lotta (2024): Democracy Under Threat: Attacks on Politicians in Germany , VORTEX Blog.
    Zur Publikation
  • Zur Bedeutung gaming-naher Plattformen für radikalisierte Akteur*innen und Radikalisierungsprozesse
    | 2024
    Winkler, Constantin (2024): Zur Bedeutung gaming-naher Plattformen für radikalisierte Akteur*innen und Radikalisierungsprozesse, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Von Streamern, Gamern und Bad Actors – Antidemokratische Kommunikationsformen auf Streamingplattformen
    | 2024
    Wiegold, Lars (2024): Von Streamern, Gamern und Bad Actors – Antidemokratische Kommunikationsformen auf Streamingplattformen, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Pixel, Politik, Polemik – Digitale Gaming-Welten als politische und gesellschaftliche Diskursräume
    | 2024
    Schlegel, Linda; von Eyb, Johannes (2024): Pixel, Politik, Polemik – Digitale Gaming-Welten als politische und gesellschaftliche Diskursräume, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Zehn Jahre nach dem Genozid: Die fortdauernde Krise der Jesiden
    | 2024
    Al Hakari, Masood (2024): Zehn Jahre nach dem Genozid: Die fortdauernde Krise der Jesiden, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • PRIF talk #009 // Ein freies Recht zum Krieg?
    | 2024
    Simon, Hendrik; Friedrich, Laura; Blum, Yvonne (2024): PRIF talk #009 // Ein freies Recht zum Krieg?, PRIF Blog.
    Zur Publikation