Publikationen
Die Verbindung von systematischer Grundlagenforschung und Wissenstransfer spiegelt sich in unserer Publikationsstrategie wider: Begutachtete Artikel in internationalen Fachzeitschriften, Sammelbände, Monografien, unsere PRIF Studien und PRIF Working Paper wenden sich an ein wissenschaftliches Publikum.
Mit den Reihen PRIF Report, PRIF Spotlight, PRIF Blog und dem seit 1987 jährlich erscheinenden „Friedensgutachten“ erreichen unsere praxisorientierten Analysen politischer Ereignisse, Hintergründe und Entwicklungen die Politik, Gesellschaft und Medien.
Die PRIF Reports und PRIF Spotlights unterliegen einer systematischen internen Qualitätssicherung durch unseren Forschungsrat. Sie sind online kostenfrei verfügbar. Wir unterstützen mit Open Access die freie Zugänglichkeit unserer wissenschaftlichen Publikationen.
Publikationen
Publikationstypen
Programmbereich/Abteilung
Gesuchte Kategorie: Jahr 2007
- Ver- und Entstaatlichung von Sicherheit
| 2007
Deitelhoff, Nicole; Geis, Anna (2007): Ver- und Entstaatlichung von Sicherheit. Konträre Richtungen, doch ein gemeinsames Governance-Problem?, in: Janning, Frank/Toens, Katrin (eds), Die Zukunft der Policy-Forschung. Theorien, Methoden, Anwendungen, Wiesbaden: VS-Verlag, 279-296.
Zur Publikation - Innerstaatliche Kriege und internationale Gewaltanwendung seit dem Ende des Ost-West-Konflikts
| 2007
Brock, Lothar (2007): Innerstaatliche Kriege und internationale Gewaltanwendung seit dem Ende des Ost-West-Konflikts. Indiz für die Emergenz oder das Ausbleiben von Weltstaatlichkeit?, in: Albert, Mathias; Stichweh, Rudolf (eds), Weltstaat und Weltstaatlichkeit. Beobachtungen globaler politischer Strukturbildung,, 158–186. - Politische Analyse und Hintergründe des Nahostkonflikts
| 2007
Schoch, Bruno (2007): Politische Analyse und Hintergründe des Nahostkonflikts, Verantwortung. Zeitschrift des Dietrich-Bonhoeffer-Vereins, 21: 39, 15–22. - Zum Begriff der Nation
| 2007
Schoch, Bruno (2007): Zum Begriff der Nation. Reflexionen am Beispiel der Schweiz, Babylon. Beiträge zur jüdischen Gegenwart, 22, 98–108. - Europe and the Proliferation of Weapons of Mass Destruction
| 2007
Müller, Harald (2007): Europe and the Proliferation of Weapons of Mass Destruction, in: Paolo Foradori; Paolo Rosa; Riccardo Scartezzini (eds), Managing a Multilevel Foreign Policy. The EU in International Affairs, Lanham: Lexington Books, 181–200. - Allein gegen den Rest der Welt
| 2007
Müller, Harald (2007): Allein gegen den Rest der Welt. Ein neuer Rüstungswettlauf? Wir sind schon mittendrin!, Internationale Politik, 62: 5, 84–89. - The exceptional end to the extraordinary Libyan nuclear quest
| 2007
Müller, Harald (2007): The exceptional end to the extraordinary Libyan nuclear quest, in: Morten Bremer Maerli; Sverre Lodgaard (eds), Nuclear Proliferation and International Security, London/New York: Routledge, 73–95. - Die Torheit der Regierenden
| 2007
Müller, Harald (2007): Die Torheit der Regierenden. Die Gefahr der Proliferation von Massenvernichtungswaffen, Loyal. Magazin für Sicherheitspolitik: 3, 18–21. - Staatsqualität und friedliches Konfliktmanagement in Südostasien
| 2007
Kreuzer, Peter (2007): Staatsqualität und friedliches Konfliktmanagement in Südostasien, in: Weiss, Stefani; Schmierer, Schmierer (eds), Prekäre Staatlichkeit und Internationale Ordnung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 200–227. - Demokratische Qualität im Vergleich
| 2007
Kreuzer, Peter (2007): Demokratische Qualität im Vergleich. Die Region Muslim-Mindanao auf den Philippinen und Ost-Malaysia, in: Dosch, Jörn; Mols, Manfred; Ölschläger, Rainer (eds), Staat und Demokratie in Asien. Zur politischen Transformation einer Weltregion, 13, Münster et al.: Lit Verlag, 165–189. - The Discursive Construction of Legal Norms and Institutions
| 2007
Deitelhoff, Nicole (2007): The Discursive Construction of Legal Norms and Institutions. Law and Politics in Negotiations on the International Criminal Court, CLPE research paper series: Osgood Hall Law School. - From Democratic Peace to Democratic War?
| 2007
Brock, Lothar; Geis, Anna; Müller, Harald (2007): From Democratic Peace to Democratic War?, Peace Review: A Journal of Social Justice, 19, 157–163. - Internationale Gefährdungen der Demokratie
| 2007
Brock, Lothar (2007): Internationale Gefährdungen der Demokratie. Eine sich selbst erfüllende Prophezeiung?, in: Graulich, Kurt; Simon, Dieter (eds), Terrorismus und Rechtsstaatlichkeit. Analysen, Handlungsoptionen, Perspektiven (Forschungsberichte der Interdisziplinären Arbeitsgruppen der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenshaften), Berlin: Akademie Verlag, 345–359. - Internationale Beziehungen/Politik
| 2007
Brock, Lothar (2007): Internationale Beziehungen/Politik, in: Nohlen, Dieter; Grotz, Florian (eds), Kleines Lexikon der Politik, 4. überarbeitete und erweiterte Auflage, München: Beck, 235–243. - EU-Russland
| 2007
Spanger, Hans-Joachim (2007): EU-Russland. Was bleibt von der strategischen Partnerschaft?, Internationale Politik und Gesellschaft: 2, 91–113. - Zauberlehrlinge, oder: Die List der (Un-)Vernunft in den internationalen Beziehungen
| 2007
Brock, Lothar (2007): Zauberlehrlinge, oder: Die List der (Un-)Vernunft in den internationalen Beziehungen, Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 14: 1, 165–174. - Rezension zu "Hildebrandt, Mathias / Brocker, Manfred (Hg.): Unfriedliche Religionen? Weingardt, Markus A.: Religion Macht Frieden"
| 2007
Baumgart-Ochse, Claudia (2007): Rezension zu "Hildebrandt, Mathias / Brocker, Manfred (Hg.): Unfriedliche Religionen? Weingardt, Markus A.: Religion Macht Frieden", Die Friedens-Warte, 82: 2–3, 189–192. - Demokratie auf dem Rückzug?
| 2007
Sohnius, Stephanie (2007): Demokratie auf dem Rückzug?. Zur Konfrontation zwischen amerikanischem Präsidenten und Kongress über einen Truppenabzug aus dem Irak, HSFK-Standpunkt, Nr. 5. - Grund zur Hoffnung?
| 2007
El Ouazghari, Karima (2007): Grund zur Hoffnung?. Die Afrikanische Union und der Darfur-Konflikt, HSFK-Report, Nr. 14. - Was vom Tage übrig blieb
| 2007
Deitelhoff, Nicole (2007): Was vom Tage übrig blieb. Inseln der Überzeugung im vermachteten Alltagsgeschäft internationalen Regierens, in: Niesen, Peter; Herborth, Benjamin (eds), Anarchie der kommunikativen Freiheit. Jürgen Habermas und die Theorie der Internationalen Politik, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 26–56. - The Seemingly Never-Ending Zig-Zag Path From War To Peace
| 2007
Kreuzer, Peter; Werning, Rainer (2007): The Seemingly Never-Ending Zig-Zag Path From War To Peace. Renouncing pacification in favor of peace-building. An Introductory Essay, in: Werning, Rainer; Kreuzer, Peter (eds), Voices from Moro Land. Perspectives from Stakeholders and Observers on the Conflict in the Southern Philippines, Petaling Jaya: Gerakbudaya. - Voices From Moro Land
| 2007
Kreuzer, Peter; Werning, Rainer (2007): Voices From Moro Land. Perspectives from Stakeholders and Observers on the Conflict in the Southern Philippines: Strategic Information and Research Development Centre. - Lernen von den Eidgenossen?
| 2007
Schoch, Bruno (2007): Lernen von den Eidgenossen?. Die Schweiz - Vorbild oder Sonderfall?, Osteuropa, 57: 11, 27–46. - MANPADS
| 2007
Wisotzki, Simone (2007): MANPADS. Herausforderungen für die Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung, HSFK-Report, Nr. 12. - Public Private Partnerships in der Entwicklungszusammenarbeit
| 2007
Rieth, Lothar; Coni-Zimmer, Melanie (2007): Public Private Partnerships in der Entwicklungszusammenarbeit. Wirkungen und Lessons Learnt am Beispiel des GTZ/AVE Projektes, in: Rieth, Lothar; Coni-Zimmer, Melanie (eds), 2, 217-235. - Möglichkeiten und Grenzen kollektiver Erinnerung
| 2007
Düringer, Hermann; Mannitz, Sabine; Starzacher, Karl (2007): Möglichkeiten und Grenzen kollektiver Erinnerung. Ambivalenz und Bedeutung des Kriegsopfer-Gedenkens, Frankfurt/M: Haag + Herchen. - Transatlantic Cooperation or Discord
| 2007
Dembinski, Matthias (2007): Transatlantic Cooperation or Discord. The United States, the European Union and Nuclear Non-Proliferation, in: Eder, Franz; Mangott, Gerhard; Senn, Martin (eds), Transatlantic Discord. Combating Terrorism and Proliferation, Preventing Crisis, Baden-Baden : Nomos, 31–61. - Die maritime Task Force – eine Farce
| 2007
Meyer, Berthold (2007): Die maritime Task Force – eine Farce. Warum das Nahost-Quartett auch beim israelisch-libanesischen Konflikt gefordert ist, HSFK-Standpunkt, Nr. 1. - Türkei: Islam und Laizismus zwischen Staats-, Politik- und Gesellschaftsinteressen
| 2007
Karakas, Cemal (2007): Türkei: Islam und Laizismus zwischen Staats-, Politik- und Gesellschaftsinteressen, HSFK-Report, Nr. 1.
ISBN: 978-3-937829-45-6 - Demokratischer Frieden, Demokratischer Krieg und das Projekt globaler Demokratisierung
| 2007
Geis, Anna; Wolff, Jonas (2007): Demokratischer Frieden, Demokratischer Krieg und das Projekt globaler Demokratisierung. Hegemonietheoretische Überlegungen aus neo-gramscianischer Perspektive, in: Buckel, Sonja; Fischer-Lescano, Andreas (eds), Hegemonie gepanzert mit Zwang. Zivilgesellschaft und Politik im Staatsverständnis Antonio Gramscis, Baden-Baden: Nomos, 181–198. - Why promote democratisation?
| 2007
Spanger, Hans-Joachim; Wolff, Jonas (2007): Why promote democratisation?. Reflections on the instrumental value of democracy. - FRIEDENSGUTACHTEN 2007
| 2007
Schoch, Bruno; Heinemann-Grüder, Andreas; Hippler, Jochen; Weingardt, Markus; Mutz, Reinhard (2007): FRIEDENSGUTACHTEN 2007.
ISBN: ISBN: 978-3-8258-0429-9 - Weltbürger in Uniform oder dienstbare Kämpfer? Konsequenzen des Auftragswandels für das Soldatenbild der Bundeswehr
| 2007
Mannitz, Sabine (2007): Weltbürger in Uniform oder dienstbare Kämpfer? Konsequenzen des Auftragswandels für das Soldatenbild der Bundeswehr, in: Schoch,Bruno/Heinemann-Grüder, Andreas/Hippler, Jochen/Weingardt, Markus/Mutz, Reinhard (eds), Friedensgutachten, Münster: LIT Verlag, 98–109. - Wider die Aufrüstungs-Globalisierung: Plädoyer für eine nachhaltige Abrüstungsinitiative
| 2007
Müller, Harald (2007): Wider die Aufrüstungs-Globalisierung: Plädoyer für eine nachhaltige Abrüstungsinitiative, in: Müller, Harald (eds), Münster, 135-146. - Irans revolutionäre Außenpolitik: Realität oder Rhetorik? Verschiebungen in der inneren Machtbalance
| 2007
Akbari, Semiramis (2007): Irans revolutionäre Außenpolitik: Realität oder Rhetorik? Verschiebungen in der inneren Machtbalance, in: Schoch, Bruno; Heinemann-Grüder, Andreas; Hippler, Jochen; Weingardt, Markus; Mutz, Reinhard (eds), Friedensgutachten, Münster: LIT Verlag, 160–171. - Nuklear- und Rüstungspolitik wichtiger Akteure im asiatisch-pazifischen Raum
| 2007
Schmidt, Hans-Joachim; Schörnig, Niklas (2007): Nuklear- und Rüstungspolitik wichtiger Akteure im asiatisch-pazifischen Raum, in: Schmidt, Hans-Joachim; Schörnig, Niklas (eds), 219-231. - Wahl zwischen Pest und Cholera
| 2007
Müller, Harald; Rauch, Carsten (2007): Wahl zwischen Pest und Cholera, Internationale Politik, 62: 12, 100–105. - Unbezähmbare Öffentlichkeit?
| 2007
Thiel, Thorsten (2007): Unbezähmbare Öffentlichkeit?. Eine Kritik an Hauke Brunkhorst, in: Thiel, Thorsten (eds), Leviathan, 35, 401-402. - Europe and the UNIFIL II Mission
| 2007
Dembinski, Matthias (2007): Europe and the UNIFIL II Mission. Stumbling into the Conflict Zone of the Middle East, CFSP Forum, Jg. 5, 1–5. - Armee im Einsatz
| 2007
Schoch, Bruno; Heinemann-Grüder, Andreas; Hippler, Jochen; Weingardt, Markus; Mutz, Reinhard (2007): Armee im Einsatz, Die Gazette. Das politische Kulturmagazin, 15, 59–63. - Zur Erweiterung verdammt?
| 2007
Dembinski, Matthias (2007): Zur Erweiterung verdammt?. Die Türkeipolitik der Europäischen Union, in: Jopp, Mathias; Schlotter, Peter (eds), Kollektive Außenpolitik - Die europäische Union als internationaler Akteur, Baden-Baden: Nomos, 315–352. - Vom diplomatischen Club zum außenpolitischen Regieren in Netzwerken?
| 2007
Dembinski, Matthias (2007): Vom diplomatischen Club zum außenpolitischen Regieren in Netzwerken?. Der Einfluss gesellschaftlicher Akteure auf die EU-Außenpolitik, in: Jopp, Mathias; Schlotter; Peter (eds), Kollektive Außenpolitik - Die europäische Union als internationaler Akteur, Baden-Baden: Nomos, 91–119. - Internationale Verhandlungen, Argumente und Verständigungshandeln
| 2007
Müller, Harald (2007): Internationale Verhandlungen, Argumente und Verständigungshandeln. Verteidigung, Befunde, Warnung, in: Niesen, Peter; Herborth, Benjamin (eds), Frankfurt/M.: Suhrkamp, 199–223. - Empathie und Politik
| 2007
Friedens- und Konfliktforschung, Hessische Stiftung (2007): Empathie und Politik. Dokumentation der Verleihung des Hessischen Friedenspreises 2007 an Christian Schwarz-Schilling, HSFK-Standpunkt, Nr. 6. - From Exodus to Exitus
| 2007
Zinecker, Heidrun (2007): From Exodus to Exitus. Causes of post-war violence in El Salvador, PRIF Report, 80.
ISBN: 978-3-937829-64-7 - Sicherheits- und Verteidigungspolitik als Gegenstand der Policy- und Governance-Forschung
| 2007
Geis, Anna; Deitelhoff, Nicole (2007): Sicherheits- und Verteidigungspolitik als Gegenstand der Policy- und Governance-Forschung, in: Janning, Frank; Toens, Katrin (eds), Die Zukunft der Policy-Forschung , Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 279–296. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90774-1 - The UN Global Compact in Sub-Saharan Africa
| 2007
Coni-Zimmer, Melanie; Rieth, Lothar; Hamann, Ralph; Hanks, Jon (2007): The UN Global Compact in Sub-Saharan Africa. Decentralisation and Effectiveness, The Journal of Corporate Citizenship: 28, 99–112. - Argentinien – mit links aus der Krise?
| 2007
Wolff, Jonas (2007): Argentinien – mit links aus der Krise?. Zur Verortung der Regierung Kirchner im lateinamerikanischen „Linksruck“, Lateinamerika Analysen, 6: 2, 101–117. - The Potential and Limits of Governance by Private Codes of Conduct
| 2007
Wolf, Klaus Dieter; Conzelmann, Thomas (2007): The Potential and Limits of Governance by Private Codes of Conduct, in: Jean-Christophe Graz; Andreas Nölke (eds), Transnational Private Governance and its Limits, London: Routledge. DOI: https://doi.org/10.4324/9780203939338 - Staatszerfall und Staatsbildung
| 2007
Spanger, Hans-Joachim (2007): Staatszerfall und Staatsbildung. Eine Bestandsaufnahme der internationalen Theoriebildung, in: Stefani Weiss; Joscha Schmierer (eds), Prekäre Staatlichkeit und internationale Ordnung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 85–105.