zum Inhalt springen
Presse
Karriere
Bibliothek
EN
Über uns
Forschung
Dialog & Bildung
Publikationen
Veranstaltungen
Über uns
Aufgaben und Organisation
Team
Berliner Büro
Aktuelles
Gastaufenthalt
Geschichte und Jahresberichte
Vernetzung und Kooperationen
Forschung
Forschungsprogramm
Programmbereiche
Internationale Sicherheit
Internationale Institutionen
Transnationale Politik
Innerstaatliche Konflikte
Glokale Verflechtungen
Forschungsgruppen
African Intervention Politics
Biologische und chemische Abrüstung und Sicherheit
Emerging Disruptive Technologies
Ökologie, Klima und Konflikt
Radikalisierung
Regimewettbewerb
Science for Nuclear Diplomacy
Völkerrecht
Weltordnungen im Konflikt
Verbünde und Netzwerke
ACONA
ANCIP
CAPAZ
CBWNet
CNTR
ConTrust
EDP-Netzwerk
EU NPD Consortium
Leibniz-Kooperationen
PrEval
RadiGaMe
RADIS
TraCe
VORTEX
Projekte
Dialog & Bildung
Politikberatung
Politische Bildung
Demokratischer Zusammenhalt
Global House of Young Voices
Debattierkünstler*innen
PRIF@Schule – Netzwerk Friedensforschung und Bildungspraxis
#PRIF@Schule_Preis
eLearning
Podcasts
PRIF talk
RADIS redet
Preise
Ernst-Otto-Czempiel-Preis
Hessischer Friedenspreis
Publikationen
PRIF Reports
PRIF Spotlights
PRIF Working Papers
PRIF Blog
PRIF Studien
Friedensgutachten
Veranstaltungen
Podiumsdiskussionen
Crisis Talks
Jahreskonferenz
Suche
Veranstaltungen
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Aktuelles
Start
Über uns
Aktuelles
Violence against Public Figures in Democracies
Juan Albarracín Dierolf und Jonas Wolff organisieren Workshop im Vorfeld der ISA
Internationale Demokratieförderung in Zeiten globaler Autokratisierung
DFG fördert Forschungsnetzwerk External Democracy Promotion bis 2027
Der Anstieg von Polizeigewalt in Brasilien und auf den Philippinen (2016-2022)
Neuer PRIF Report von Ariadne Natal und Peter Kreuzer diskutiert die Ursachen und Hintergründe
Neues PRIF Spotlight zur Reduktion nuklearer Bedrohungen
Nukleare Abrüstung im Kontext möglicher Verhandlungen um einen Waffenstillstand in der Ukraine
Neue Impulse für Debatten um gesellschaftlichen Zusammenhalt
Stefan Kroll tritt Leibniz-Hospitanz in Singapur an
Forschung als Sicherheitsrisiko?
Neue Folge von PRIF Talk mit Malte Göttsche, Una Jakob und CNTR
Der Einfluss Chinas auf die politische Wirtschaft der Andenregion
Daniel Agramont verteidigt Dissertation an der Goethe-Universität
Doktorandenworkshop des Leibniz-Forschungsnetzwerks CrisEn
Doktorand*innen verschiedener Disziplinen diskutierten Umgang mit Herausforderungen in Zeiten von Mehrfachkrisen
Over their dead bodies: „Race“, „Ethnizität“ und die Grenzen der Gerechtigkeit im zeitgenössischen Umgang mit menschlichen Überresten aus der Kolonialzeit
Jonatan Kurzwelly hält Lucian Scherman Lecture im Museum Fünf Kontinente in München
IANUS-Preis für Thomas Reinhold
Dissertation zu Cyberkonflikten und Rüstungskontrolle ausgezeichnet
1/12
nächste