PRIF Studien
Die „Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung“ erscheinen seit 1979 (ab 2017 bei Springer VS ). Die Beiträge der Reihe präsentieren, neben grundlegenden Forschungsergebnissen unserer Wissenschaftler*innen, Beiträge zum friedens- und sicherheitspolitischen Diskurs oder erscheinen als Begleitpublikationen zu den wissenschaftlichen Tagungen des Instituts. Die Studien unterliegen einem externen Gutachterverfahren.
- Lokal verankerte Zivile Konfliktbearbeitung zwischen Partnerschaft und Machtungleichgewicht
| 2023
Ruppel, Samantha (2023): Lokal verankerte Zivile Konfliktbearbeitung zwischen Partnerschaft und Machtungleichgewicht, Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Wiesbaden: Springer VS.
Zur Publikation - Theorien des Friedens und des Krieges
| 2022
Nitz, Stephan (2022): Theorien des Friedens und des Krieges. Kommentierte Bibliographie zur Theoriegeschichte. Band II: 1830–1890, Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, 34, Baden-Baden: Nomos.
Zur Publikation - Der Mythos von moralischen Akteuren
| 2022
Beinlich, Ann-Kristin (2022): Der Mythos von moralischen Akteuren. Von norm- und interessengeleiteten Zielen religiöser Nichtregierungsorganisationen bei den Vereinten Nationen, Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Wiesbaden: Springer VS. - Policing in Nigeria
| 2021
Müller, Nina (2021): Policing in Nigeria. Sicherheit im Spannungsfeld von globalen Reformkonzepten und lokalen Praktiken, Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Wiesbaden: Springer VS.
Zur Publikation - Dialog im Reaktionsrepertoire von WTO und G7/G8
| 2020
Hack, Regina (2020): Dialog im Reaktionsrepertoire von WTO und G7/G8. Die Einrichtung von deliberativen Dialogforen in Reaktion auf Protest, Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Wiesbaden: Springer. DOI: 10.1007/978-3-658-29576-9
ISBN: 978-3-658-29575-2
Zur Publikation - Institutional Roadblocks to Human Rights Mainstreaming in the FAO
| 2020
Anthes, Carolin (2020): Institutional Roadblocks to Human Rights Mainstreaming in the FAO. A Tale of Silo Culture in the United Nations System, Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Wiesbaden: Springer VS.
Zur Publikation - Natural Resource Governance, Grievances and Conflict
| 2020
Romero Valenzuela, Janine (2020): Natural Resource Governance, Grievances and Conflict. The Case of the Bolivian Lithium Program, Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Wiesbaden: Springer VS.
Zur Publikation - Gerechtigkeitskonflikte und Normentwicklung
| 2019
Hofmann, Gregor P. (2019): Gerechtigkeitskonflikte und Normentwicklung. Die internationale Umstrittenheit der Responsibility to Protect, Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Wiesbaden: Springer VS. - Die Abrüstungs- und Nichtverbreitungspolitik Irlands und Kanadas
| 2019
Jakob, Una (2019): Die Abrüstungs- und Nichtverbreitungspolitik Irlands und Kanadas. Eine konstruktivistische Analyse, Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Wiesbaden: Springer VS.
ISBN: 978-3-658-26444-4
Zur Publikation - Religion und Transitional Justice
| 2019
Braungart, Clara (2019): Religion und Transitional Justice. Religiöse Nichtregierungsorganisationen zwischen Versöhnung und Bestrafung, Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Wiesbaden: Springer VS.