Publikationen

Die Verbindung von syste­matischer Grund­lagen­forschung und Wissens­transfer spiegelt sich in unserer Pub­likations­strategie wider: Be­gut­achtete Artikel in inter­­nationalen Fach­zeit­schriften, Sammel­bände, Mono­grafien, unsere PRIF Studien und PRIF Working Paper wenden sich an ein wissen­schaft­liches Publikum.

Mit den Rei­hen PRIF Report, PRIF Spotlight, PRIF Blog und dem seit 1987 jähr­lich er­schei­nenden „Friedens­gutachten“ erreichen unsere praxis­orien­tierten Analy­sen politi­scher Ereig­nisse, Hinter­gründe und Entwickl­ungen die Politik, Gesell­schaft und Medien.

Die PRIF Reports und PRIF Spot­lights unter­liegen einer syste­matischen internen Qualitäts­sicherung durch unseren Forschungs­rat. Sie sind online kostenfrei verfügbar. Wir unter­stützen mit Open Access die freie Zugäng­lichkeit unserer wissen­schaftlichen Publikationen.

Publikationen kostenlos abonnieren 

Hausreihen

Gesuchte Kategorie: Jahr 2022

  • Gemeinsam gegen die bösen Autokratien? Zu den Fallstricken demokratischer Allianzbildung als Pfeiler einer zukünftigen deutschen Sicherheitsstrategie
    | 2022
    Abb, Pascal; Pfeifer, Hanna; Wolff, Jonas (2022): Gemeinsam gegen die bösen Autokratien? Zu den Fallstricken demokratischer Allianzbildung als Pfeiler einer zukünftigen deutschen Sicherheitsstrategie, PRIF BLOG.
    Zur Publikation
  • Evaluation und Qualitätssicherung in der Kooperation sicherheitsbehördlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure in der sekundären und tertiären Extremismusprävention
    | 2022
    Junk, Julian; Koynova, Svetla; Ohlenforst, Vivienne; Ruf, Maximilian; Scheu, Lea Deborah (2022): Evaluation und Qualitätssicherung in der Kooperation sicherheitsbehördlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure in der sekundären und tertiären Extremismusprävention, PRIF Report, 8, Frankfurt/M. DOI: 10.48809/prifrep2208
  • Chinas Belt-and-Road-Initiative ist ein Sicherheitsproblem – aber nicht so, wie oft gedacht
    | 2022
    Abb, Pascal (2022): Chinas Belt-and-Road-Initiative ist ein Sicherheitsproblem – aber nicht so, wie oft gedacht, PRIF BLOG.
    Zur Publikation
  • Persuading with Fantasy: Why Digital P/CVE Narrative Campaigns May Benefit from Fictional Elements
    | 2022
    Schlegel, Linda (2022): Persuading with Fantasy: Why Digital P/CVE Narrative Campaigns May Benefit from Fictional Elements, Global Network on Extremism & Technology (GNET).
    Zur Publikation
  • Der Mythos von moralischen Akteuren
    | 2022
    Beinlich, Ann-Kristin (2022): Der Mythos von moralischen Akteuren. Von norm- und interessengeleiteten Zielen religiöser Nichtregierungsorganisationen bei den Vereinten Nationen, Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Wiesbaden: Springer VS.
  • Chemical, Biological and Health Security Threats
    | 2022
    Jakob, Una; Lentzos, Filippa (2022): Chemical, Biological and Health Security Threats, SIPRI Yearbook 2022, Oxford: Oxford University Press, 473–512.
  • Grundrechtsschonende Sicherheit: Eine Freiheitskommission für Deutschland
    | 2022
    Ahmed, Reem; Kroll, Stefan; Stephanblome, Isabelle (2022): Grundrechtsschonende Sicherheit: Eine Freiheitskommission für Deutschland, IFSH Hamburg.
    Zur Publikation
  • From hate to violence – online mobilisation techniques of German right-wing extremists
    | 2022
    Sold, Manjana (2022): From hate to violence – online mobilisation techniques of German right-wing extremists.
    Zur Publikation
  • Monitoring, Evaluation und Lernen: Erfahrungen und Bedarfe der Fachpraxis in der Prävention von Rechtsextremismus und Islamismus
    | 2022
    Koynova, Svetla; Mönig, Alina; Quent, Matthias; Ohlenforst, Vivienne (2022): Monitoring, Evaluation und Lernen: Erfahrungen und Bedarfe der Fachpraxis in der Prävention von Rechtsextremismus und Islamismus, PRIF Report, 7, Frankfurt/M. DOI: 10.48809/prifrep2207
  • Der gender bias im internationalen Flüchtlingsschutz: Besonderer Schutzbedarf trifft auf ungleiche Zugänge
    | 2022
    Hirschler, Helena (2022): Der gender bias im internationalen Flüchtlingsschutz: Besonderer Schutzbedarf trifft auf ungleiche Zugänge, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Klientenzentrierte Evaluation in Multi-Agency-Settings der Extremismusprävention
    | 2022
    Johansson, Susanne; Junk, Julian; Liebich, Johanna; Walkenhorst, Dennis (2022): Klientenzentrierte Evaluation in Multi-Agency-Settings der Extremismusprävention. Möglichkeiten und Grenzen eines wirkungsorientierten Vorgehens, PRIF Report, 6, Frankfurt/M. DOI: 10.48809/prifrep2206
  • Ein freiheitlicher Sicherheitsbegriff für die Nationale Sicherheitsstrategie
    | 2022
    Daase, Christopher (2022): Ein freiheitlicher Sicherheitsbegriff für die Nationale Sicherheitsstrategie, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Friedensgutachten 2022
    | 2022
    Bonn International Center for Conversion (BICC); Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK); Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH); Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (2022): Friedensgutachten 2022. Friedensfähig in Kriegszeiten, Friedensgutachten 2022, Bielefeld: transcript Verlag.
    Zur Publikation
  • Den Bürger*innen mehr zutrauen: Für frühe, entschiedene, substantielle Bürger*innenbeteiligung in der Außen- und Sicherheitspolitik nach der Zeitenwende
    | 2022
    Pfeifer, Hanna; Geis, Anna; Opitz, Christian (2022): Den Bürger*innen mehr zutrauen: Für frühe, entschiedene, substantielle Bürger*innenbeteiligung in der Außen- und Sicherheitspolitik nach der Zeitenwende, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Stellungnahme: Friedensfähig in Kriegszeiten
    | 2022
    Baumgart-Ochse, Claudia; Daase, Christopher; Debiel, Tobias; Deitelhoff, Nicole; Schetter, Conrad; Schröder, Ursula (2022): Stellungnahme: Friedensfähig in Kriegszeiten, in: Bonn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (eds), Friedensgutachten 2022, Bielefeld: transcript Verlag, 5-13.
    Zur Publikation
  • Fokus: Friedens- und Sicherheitspolitik nach der Zeitenwende
    | 2022
    Abb, Pascal; Daase, Christopher; Debiel, Tobias; Dembinski, Matthias; Deitelhoff, Nicole; Polianskii, Mikhail; Schetter, Conrad; Schröder, Ursula; Schörnig, Niklas (2022): Fokus: Friedens- und Sicherheitspolitik nach der Zeitenwende, in: Bonn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (eds), Friedensgutachten 2022, Bielefeld: transcript Verlag, 25-43.
    Zur Publikation
  • Die Dialektik des Scheiterns. Eine Untersuchung der Theorie der permanenten Revolution von Leo Trotzki in Bezug auf das Scheitern der Russischen Revolution
    | 2022
    Rehm, Rafael (2022): Die Dialektik des Scheiterns. Eine Untersuchung der Theorie der permanenten Revolution von Leo Trotzki in Bezug auf das Scheitern der Russischen Revolution, in: Plotnikov, Nikolaj (eds), Die Philosophie der Russischen Revolution. Ein Rückblick nach hundert Jahren, Münster: Syneidos, 131–147.
  • Bewaffnete Konflikte: Herausforderungen der friedlichen Konfliktbearbeitung
    | 2022
    Witt, Antonia; Wirkus, Lars; Vüllers, Johannes; Saalfeld, Jannis; Meininghaus, Esther; Hartmann, Christof (2022): Bewaffnete Konflikte: Herausforderungen der friedlichen Konfliktbearbeitung, in: Bonn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (eds), Friedensgutachten 2022, Bielefeld: transcript Verlag, 47-66.
    Zur Publikation
  • Strategischer Aufbruch für Deutschland? Eine erste deutsche nationale Sicherheitsstrategie
    | 2022
    Brockmeier, Sarah (2022): Strategischer Aufbruch für Deutschland? Eine erste deutsche nationale Sicherheitsstrategie, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Nachhaltiger Frieden: Gender, Diversität und Gewalt
    | 2022
    Brunke, Laura Isabella; Debiel, Tobias; Perras, Clara; Scheyer, Victoria; Ulbert, Cornelia; Wirkus, Lars; Wisotzki, Simone; Wunderlich, Carmen; Rinck, Patricia; Rosenberg, Carolin; Isikozlu, Elvan (2022): Nachhaltiger Frieden: Gender, Diversität und Gewalt, in: Bonn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (eds), Friedensgutachten 2022, Bielefeld: transcript Verlag, 69-88.
  • Rüstungsdynamiken: Abrüsten statt Wettrüsten
    | 2022
    Baldus, Jana; Brzoska, Michael; Fehl, Caroline; Hach, Sascha; Kütt, Moritz; Vieluf, Maren; Wunderlich, Carmen; Thies, Tim (2022): Rüstungsdynamiken: Abrüsten statt Wettrüsten, in: Bonn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (eds), Friedensgutachten 2022, Bielefeld: transcript Verlag, 91-109.
    Zur Publikation
  • Institutionelle Friedenssicherung: Nur Mittel zum Zweck: Erfolgsbedingungen von Sanktionen
    | 2022
    Deitelhoff, Nicole; Daase, Christopher; Peez, Anton; Brzoska, Michael; Abb, Pascal; Attia, Hana; Grauvogel, Julia (2022): Institutionelle Friedenssicherung: Nur Mittel zum Zweck: Erfolgsbedingungen von Sanktionen, in: Bonn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (eds), Friedensgutachten 2022, Bielefeld: transcript Verlag, 111-131.
    Zur Publikation
  • Transnationale Sicherheitsrisiken: Außer Kontrolle? Sicherheitsinstitutionen in Demokratien
    | 2022
    Ahmed, Reem; Albrecht, Stephen; Hegemann, Hendrik; Kahl, Martin; Junk, Julian; Stephanblome, Isabelle; Brost, Lea (2022): Transnationale Sicherheitsrisiken: Außer Kontrolle? Sicherheitsinstitutionen in Demokratien, in: Bonn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (eds), Friedensgutachten 2022, Bielefeld: transcript Verlag, 133-148.
    Zur Publikation
  • “At least I tried, God damnit” and “Even a drop in the ocean is still more than nothing”: In their own words, what motivates people to work in P/CVE?
    | 2022
    Schlegel, Linda (2022): “At least I tried, God damnit” and “Even a drop in the ocean is still more than nothing”: In their own words, what motivates people to work in P/CVE?, Critical Studies on Terrorism. DOI: 10.1080/17539153.2022.2089399
  • International Law and Class Dynamics
    | 2022
    Simon, Hendrik; Özsu, Umut (2022): International Law and Class Dynamics, Völkerrechtsblog.
    Zur Publikation
  • Approaches to Decolonizing Settler Colonialism: Examples from Canada
    | 2022
    Kopp, Rita Theresa; Mannitz, Sabine (2022): Approaches to Decolonizing Settler Colonialism: Examples from Canada, PRIF Working Paper, 58, Frankfurt/M. DOI: 10.48809/PRIFWP58
  • Revolutions Are Not Made by Laws
    | 2022
    Simon, Hendrik; Özsu, Umut (2022): Revolutions Are Not Made by Laws, Völkerrechtsblog.
    Zur Publikation
  • China’s increased presence in Latin America
    | 2022
    Agramont, Daniel (2022): China’s increased presence in Latin America. Win-win relations or a new dependency? A state of the art, Berlin: Freie Universität Berlin, Lateinamerika-Institut (LAI).
    Zur Publikation
  • FinnGen: Unique genetic insights from combining isolated population and national health register data
    | 2022
    Kurki, Mitja I. et al. (2022): FinnGen: Unique genetic insights from combining isolated population and national health register data, medRxiv. DOI: 10.1101/2022.03.03.22271360
  • The Xinjiang Police Files and the Visit of the UN High Commissioner: Will This Open Up New Opportunities?
    | 2022
    de Vries, Barry (2022): The Xinjiang Police Files and the Visit of the UN High Commissioner: Will This Open Up New Opportunities?, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Using Fuel Cycle Simulators and Bayesian Inference in Nuclear Archaeology
    | 2022
    Schalz, Max; Bormann, Lewis; Göttsche, Malte (2022): Using Fuel Cycle Simulators and Bayesian Inference in Nuclear Archaeology, Transactions of the American Nuclear Society, 126: 1, 122–125.
    Zur Publikation
  • Wie gibt es Frieden?
    | 2022
    Gromes, Thorsten (2022): Wie gibt es Frieden?. Interview mit Thorsten Gromes, TUP - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, 73: 2, 94–98.
    Zur Publikation
  • Extraktivismus, Konflikt und Demokratie
    | 2022
    Wolff, Jonas (2022): Extraktivismus, Konflikt und Demokratie, in: Dorsch, Timo/Flörchinger, Jana/Nehe, Börries (eds), Geographie der Gewalt. Macht und Gegenmacht in Lateinamerika, Wien: Mandelbaum Verlag, 234–244.
  • Zivilgesellschaftliche Dokumentationsarbeit gegen rechte Raumnahme
    | 2022
    Zschocke, Paul; Hemann, Max; Bandt, Emily (2022): Zivilgesellschaftliche Dokumentationsarbeit gegen rechte Raumnahme, in: Decker, Oliver/Kalkstein, Fiona/Kiess, Johannes (eds), Demokratie in Sachsen. Jahrbuch des Else-Fraenkel-Brunswik-Institus für 2021, Leipzig: Edition Überland, 191–204.
    Zur Publikation
  • Lebendiger Demokratieort Paulskirche!
    | 2022
    Deitelhoff, Nicole; Hirschler, Helena (2022): Lebendiger Demokratieort Paulskirche!, in: Beule, Peter (eds), Demokratie erlebbar machen – aber wie? Die Frankfurter Paulskirche und das „Haus der Demokratie“ als Herausforderung und Chance, 14, Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, 18–28.
    Zur Publikation
  • The Future of the OSCE in the Shadow of Russia's War Against Ukraine
    | 2022
    Dembinski, Matthias; Spanger, Hans-Joachim (2022): The Future of the OSCE in the Shadow of Russia's War Against Ukraine, in: Friesendorf, Cornelius/Wolff, Stefan (eds), Russia’s War Against Ukraine: Implications for the Future of the OSCE: 1, Hamburg: OSCE Network of Think Tanks and Academic Institutions, 22–25.
    Zur Publikation
  • Zurück auf Null
    | 2022
    Deitelhoff, Nicole (2022): Zurück auf Null. Putins Krieg und die Europäische Sicherheitsordnung, Blätter für deutsche und internationale Politik, 2022: 6.
  • Reformist MPs Deny Hezbollah Majority in Lebanese Parliament – Prospects for Lebanon after the Elections
    | 2022
    Karahamad, Mustafa (2022): Reformist MPs Deny Hezbollah Majority in Lebanese Parliament – Prospects for Lebanon after the Elections, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Laboulaye et Kachenovsky et la fabrique du droit international : voyages, réseaux, circulation des savoirs juridiques
    | 2022
    Cahen, Raphaël (2022): Laboulaye et Kachenovsky et la fabrique du droit international : voyages, réseaux, circulation des savoirs juridiques, Clio@themis, 2022: 22. DOI: 10.4000/cliothemis.2076
  • Examining the Intersection Between Gaming and Violent Extremism
    | 2022
    Schlegel, Linda; Amarasingam, Amarnath (2022): Examining the Intersection Between Gaming and Violent Extremism, United Nations Office of Counter-Terrorism: UN Counter-Terrorism Centre.
    Zur Publikation
  • On History, Responsibility and Critique
    | 2022
    Orford, Anne; González Hauck, Sué; Simon, Hendrik (2022): On History, Responsibility and Critique, Völkerrechtsblog.
    Zur Publikation
  • Feminist Research Perspectives in Peace and Conflict Studies and Consultancy Work
    | 2022
    Ruppel, Samantha; Sander, Alena (2022): Feminist Research Perspectives in Peace and Conflict Studies and Consultancy Work, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Turning to History – A Political Project?
    | 2022
    Orford, Anne; González Hauck, Sué; Simon, Hendrik (2022): Turning to History – A Political Project?, Völkerrechtsblog.
    Zur Publikation
  • Vom Scheitern der Bündniskooperation mit Russland. Am 27. Mai wird die NATO-Russland-Grundakte 25 Jahre alt
    | 2022
    Schmidt, Hans-Joachim (2022): Vom Scheitern der Bündniskooperation mit Russland. Am 27. Mai wird die NATO-Russland-Grundakte 25 Jahre alt, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Led From Behind
    | 2022
    Driedger, Jonas J. (2022): Led From Behind. Understanding Germany’s Changing Russia Policy, AICGS. American Institute for Contemporary German Studies.
    Zur Publikation
  • Infrastructural transformation in high-risk environments: The BRI’s impact on conflict states
    | 2022
    Abb, Pascal (2022): Infrastructural transformation in high-risk environments: The BRI’s impact on conflict states, Belt & Road in Global Perspective.
    Zur Publikation
  • “Enlist Now!” – Or Don’t?
    | 2022
    Pfeifer, Hanna; Al Malla, Houssein; Weiß, David (2022): “Enlist Now!” – Or Don’t?. Why we should be concerned about foreign fighting in Ukraine, PRIF Spotlight, 5. DOI: 10.48809/prifspot2205
  • Gewonnene Kriege, verlorene Kriege - Implikationen für die Ukraine
    | 2022
    Gromes, Thorsten (2022): Gewonnene Kriege, verlorene Kriege - Implikationen für die Ukraine, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Feministische Perspektiven in der Friedens- und Konfliktforschung
    | 2022
    Scheyer, Victoria; Wisotzki, Simone (2022): Feministische Perspektiven in der Friedens- und Konfliktforschung, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • NPT 2022: An Opportunity to Advance Nuclear Justice
    | 2022
    Baldus, Jana; Fehl, Caroline; Hach, Sascha (2022): NPT 2022: An Opportunity to Advance Nuclear Justice, Global Policy.
    Zur Publikation