Publikationen
Die Verbindung von systematischer Grundlagenforschung und Wissenstransfer spiegelt sich in unserer Publikationsstrategie wider: Begutachtete Artikel in internationalen Fachzeitschriften, Sammelbände, Monografien, unsere PRIF Studien und PRIF Working Paper wenden sich an ein wissenschaftliches Publikum.
Mit den Reihen PRIF Report, PRIF Spotlight, PRIF Blog und dem seit 1987 jährlich erscheinenden „Friedensgutachten“ erreichen unsere praxisorientierten Analysen politischer Ereignisse, Hintergründe und Entwicklungen die Politik, Gesellschaft und Medien.
Die PRIF Reports und PRIF Spotlights unterliegen einer systematischen internen Qualitätssicherung durch unseren Forschungsrat. Sie sind online kostenfrei verfügbar. Wir unterstützen mit Open Access die freie Zugänglichkeit unserer wissenschaftlichen Publikationen.
Publikationen
Publikationstypen
Programmbereich/Abteilung
Gesuchte Kategorie: Jahr 2021
- Gefahr aus dem Labor? Zum Umgang mit sicherheitsrelevanter biologischer Forschung
| 2021
Jakob, Una (2021): Gefahr aus dem Labor? Zum Umgang mit sicherheitsrelevanter biologischer Forschung, Forschung Frankfurt, 1: 2021, 11–15.
Zur Publikation - Rechte Raumnahme
| 2021
Miggelbrink, Judith; Mullis, Daniel (2021): Rechte Raumnahme. Beiträge zur Analyse raumproduzierender Praktiken rechter Politik, 4/21 & 1/22, Geographische Zeitschrift. - Die Parlamentswahlen in Kirgistan: Ein weiteres wichtiges Puzzlestück im erneuten Autokratisierungsprozess?
| 2021
Wagner, Rebecca (2021): Die Parlamentswahlen in Kirgistan: Ein weiteres wichtiges Puzzlestück im erneuten Autokratisierungsprozess?, PRIF Blog.
Zur Publikation - Rechtsextremismusforschung in der deutschsprachigen Humangeographie
| 2021
Mullis, Daniel; Miggelbrink, Judith (2021): Rechtsextremismusforschung in der deutschsprachigen Humangeographie, Geographische Zeitschrift, 109: 4, 184–207. DOI: 10.25162/gz-2021-0016 - Blazing Hate into the World: Psychological Case Study of a Fame-Seeking Rampage Shooter
| 2021
Allwinn, Mirko; Tultschinetski, Sina; Görgen, Thomas (2021): Blazing Hate into the World: Psychological Case Study of a Fame-Seeking Rampage Shooter, Violence and Gender. DOI: 10.1089/vio.2021.0037 - Die Bewegung der Pandemie-Leugner*innen in Leipzig
| 2021
Hummel, Steven; Zschocke, Paul (2021): Die Bewegung der Pandemie-Leugner*innen in Leipzig, in: Bäckermann, Louisa/Birke, Peter/Malanda, Jean Ravel/Mullis, Daniel/Keil, Daniel/Pott, Maike/Reinhardt, Darius/Zschocke, Paul (eds), Corona und Gesellschaft. Soziale Kämpfe in der Pandemie, Wien: Mandelbaum Verlag, 204–222. - Die EU als Verteidigungsgemeinschaft
| 2021
Dembinski, Matthias (2021): Die EU als Verteidigungsgemeinschaft, in: Paul Michael Lützeler, Michael Gehler (eds), Die EuropäischeUnion zwischen Konfusion und Vision. Interdisziplinäre Fragestellungen, Wien, Köln: Böhlau-Verlag, 233-246.
Zur Publikation - Deutsche China-Politik zwischen Partnerschaft und Rivalität
| 2021
Abb, Pascal (2021): Deutsche China-Politik zwischen Partnerschaft und Rivalität, PRIF Blog.
Zur Publikation - Gesellschaftliche Transformation in Zeiten von Corona
| 2021
Mullis, Daniel (2021): Gesellschaftliche Transformation in Zeiten von Corona. Eine Aktualisierung der Analyse aus dem Corona-Monitor von April 2020, in: Bäckermann, Louisa/Birke, Peter/Malanda, Jean Ravel/Mullis, Daniel/Keil, Daniel/Pott, Maike/Reinhardt, Darius/Zschocke, Paul (eds), Corona und Gesellschaft. Soziale Kämpfe in der Pandemie, Wien: Mandelbaum Verlag, 30–53. - Ausweglose Exit-Strategien: Beginn, Fortdauer und Ende von Auslandseinsätzen
| 2021
Gromes, Thorsten (2021): Ausweglose Exit-Strategien: Beginn, Fortdauer und Ende von Auslandseinsätzen, PRIF Blog.
Zur Publikation - Erfolgsbedingungen und Herausforderungen für die Zusammenarbeit von Fachpraxis und Wissenschaft bei der Evaluation von Angeboten politischer Bildung
| 2021
Schlicht-Schmälzle, Raphaela; Theis, Désirée; Tultschinetski, Sina; Verhovnik-Heinze, Melanie; Kautz, Christian; Kirchmann, Maryam (2021): Erfolgsbedingungen und Herausforderungen für die Zusammenarbeit von Fachpraxis und Wissenschaft bei der Evaluation von Angeboten politischer Bildung, PRIF Report, 5, Frankfurt/M. DOI: 10.48809/prifrep2105 - Rekrutierung in den islamistischen Extremismus. Ein Beitrag zur Definition und Systematisierung
| 2021
von Berg, Annika; Haidar-Adis, Ghida; Hugenroth, Laura; Kargl, Gloriett (2021): Rekrutierung in den islamistischen Extremismus. Ein Beitrag zur Definition und Systematisierung, Violence Prevention Network Schriftenreihe Heft 6, Berlin: Violence Prevention Network. - Corona und Gesellschaft
| 2021
Bäckermann, Louisa; Birke, Peter; Malanda, Jean Ravel; Mullis, Daniel; Keil, Daniel; Pott, Maike; Reinhardt, Darius; Zschocke, Paul (2021): Corona und Gesellschaft. Soziale Kämpfe in der Pandemie, in: Corona-Monitor (eds), Wien: Mandelbaum Verlag.
Zur Publikation - “World Out of Joint”: Citizen Dialogue on Foreign and Security Policy
| 2021
Brockmeier, Sarah (2021): “World Out of Joint”: Citizen Dialogue on Foreign and Security Policy, in: Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung & Global Public Policy Institute (GPPi) (eds).
Zur Publikation - China’s ‘constructive involvement’ in Afghanistan: an alternative to Western peacebuilding?
| 2021
Abb, Pascal; Swaine, Robert (2021): China’s ‘constructive involvement’ in Afghanistan: an alternative to Western peacebuilding?, PRIF Blog.
Zur Publikation - Widespread and interrelated gray matter reductions in child sexual offenders with and without pedophilia: Evidence from a multivariate structural MRI study
| 2021
Klöckner, Mona; Jordan, Kirsten; Kiehl, Kent A.; Nyalakanti, Prashanth K.; Harenski, Carla L.; Müller, Jürgen L. (2021): Widespread and interrelated gray matter reductions in child sexual offenders with and without pedophilia: Evidence from a multivariate structural MRI study, Psychiatry and Clinical Neurosciences, 75: 11, 331–340. DOI: 10.1111/pcn.13292 - The “War on Terror” and Public Diplomacy during the Cold War: Israeli–Turkish Relations and the 1980 Military Coup
| 2021
Ben Aharon, Eldad (2021): The “War on Terror” and Public Diplomacy during the Cold War: Israeli–Turkish Relations and the 1980 Military Coup, Studies in Conflict & Terrorism. DOI: 10.1080/1057610X.2021.1997134 - Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd
| 2021
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd; Grünenwald, Ursula; (2021): Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd. Vierteljährliche Publikation der Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030: März 2018 bis November 2021, Wiesbaden: World University Service.
Zur Publikation - Mindbombs. Visual cultures of political violence
| 2021
Fuhrmann, Larissa-Diana; Baden, Sebastian; Holten, Johann (2021): Mindbombs. Visual cultures of political violence, Berlin/Bielefeld: Kerber.
ISBN: 978-3-7356-0806-2 - Angela Merkel’s Departure Unlikely to Change Germany’s Russia Policy
| 2021
Driedger, Jonas J. (2021): Angela Merkel’s Departure Unlikely to Change Germany’s Russia Policy, The National Interest.
Zur Publikation - Rüstungsexporte als Instrument deutscher Außen- und Sicherheitspolitik?
| 2021
Wisotzki, Simone (2021): Rüstungsexporte als Instrument deutscher Außen- und Sicherheitspolitik?. Argumente auf dem Prüfstand, Sassenberg: urgewald.
Zur Publikation - Afghanistan aufarbeiten
| 2021
Dembinski, Matthias; Gromes, Thorsten (2021): Afghanistan aufarbeiten. Den Einsatz nachträglich legitimieren oder Entscheidungshilfen für die Zukunft liefern?, PRIF Spotlight, 14, Frankfurt/M. - Reducing artefacts and shrines to ruins. The staging of cultural heritage destruction as a mediatised conflict strategy
| 2021
Pfeifer, Hanna; Günther, Christoph (2021): Reducing artefacts and shrines to ruins. The staging of cultural heritage destruction as a mediatised conflict strategy, in: Khansa, Enass/Klein, Konstantin/Winkler, Barbara (eds), Thinking through ruins. Interdisciplinary approaches to functions, interpreteations, and (mis-)uses of remnants of the past, Berlin: Kadmos. - Auf Kurs in unsicherem Fahrwasser: Der Verfassungsprozess in Chile
| 2021
Schreiber, Franziska (2021): Auf Kurs in unsicherem Fahrwasser: Der Verfassungsprozess in Chile, PRIF Blog.
Zur Publikation - Emotionalisierung als Entgrenzung des sozialen Kriegszustands. Die Strategie des fingierten Kriegszustands der liberalen pro-europäischen Kräfte als Transmitter der Emotionalisierung politischer Subjekte und ihre Tendenz zur Entgrenzung des wirklichen Kri
| 2021
Rehm, Rafael (2021): Emotionalisierung als Entgrenzung des sozialen Kriegszustands. Die Strategie des fingierten Kriegszustands der liberalen pro-europäischen Kräfte als Transmitter der Emotionalisierung politischer Subjekte und ihre Tendenz zur Entgrenzung des wirklichen Kri, in: Helfritzsch, Paul/Hipper, Jörg (eds), Die Emotionalisierung des Politischen, Bielefeld: Transcript, 175–195. - Contestation and norm change in whale and elephant conservation: Non-use or sustainable use?
| 2021
Peez, Anton; Zimmermann, Lisbeth (2021): Contestation and norm change in whale and elephant conservation: Non-use or sustainable use?, Cooperation and Conflict. DOI: 10.1177/00108367211047138 - Kommt Zeit, kommt Rat?
| 2021
Brockmeier, Sarah; Bunde, Tobias (2021): Kommt Zeit, kommt Rat?, ipg-journal.
Zur Publikation - Friedenssicherung: Was jetzt besser werden muss
| 2021
Brockmeier, Sarah (2021): Friedenssicherung: Was jetzt besser werden muss, Podcast der Heinrich-Böll-Stiftung.
Zur Publikation - Colour hallucination: In defence of externalist representationalism
| 2021
Waczek, Elisabeth; Barz, Wolfgang (2021): Colour hallucination: In defence of externalist representationalism, Analysis, 82: 1, 3-7. DOI: 10.1093/analys/anab046 - Verletzung von Schutzpflichten durch die Bundesrepublik in Afghanistan?
| 2021
Marauhn, Thilo; Mengeler, Daniel; Strobel, Vera (2021): Verletzung von Schutzpflichten durch die Bundesrepublik in Afghanistan?. Verfassungsrechtliche und völkerrechtliche Implikationen im Fall der Beendigung einer militärischen Intervention, VerfBlog.
Zur Publikation - Die gespaltene Stadt und das Erstarken der AfD
| 2021
Mullis, Daniel (2021): Die gespaltene Stadt und das Erstarken der AfD. Eine Spurensuche im Riederwald und in Nied, in: Betz, Johanna/Keitzel, Svenja/Schardt, Jürgen/Schipper, Sebastian/Schmitt Pacífico, Sara/Wiegand, Felix (eds), Frankfurt am Main – eine Stadt für alle? Konfliktfelder, Orte und soziale Kämpfe, Bielefeld: transcript Verlag, 141–154.
Zur Publikation - Concrete Solutions: Construction and Peacebuilding
| 2021
Alt, Mona; Bartels, Matthias; Ganieva, Firuza; Heymann, Andre; Kirchesch, Michael; Klinkhammer, Laura; Kücükali, Sara; Lüdtke, Sebastian; Lange, Marcus; Lempa, Kristian; Mattner, Mark; Naumann, Klaus-Michael; Piechatzek, Nicole; Rohschürmann, Michael; Rubli, Sandra; Selcuk, Muzehher; Scheu, Lea Deborah; Schultz, Jule; Schwaiger, Bärbel; Vernyhora, Viktoriia; Vuzic, Diana; Zupper, Sophie (2021): Concrete Solutions: Construction and Peacebuilding. A Handbook, Eschborn: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.
Zur Publikation - Zerfällt die europäische Sicherheitsordnung? Die französisch-griechische Sicherheitsallianz und ihre Risiken
| 2021
Dembinski, Matthias (2021): Zerfällt die europäische Sicherheitsordnung? Die französisch-griechische Sicherheitsallianz und ihre Risiken, PRIF Blog.
Zur Publikation - Kanadas Genozid an den First Nations: Der Aufarbeitungskonflikt braucht Recht und Politik
| 2021
Drews, Friederike (2021): Kanadas Genozid an den First Nations: Der Aufarbeitungskonflikt braucht Recht und Politik, PRIF Blog.
Zur Publikation - Violent ego-centered sovereignism as a global threat? The case of the German “Reichsbürger” and implications for P/CVE research
| 2021
Walkenhorst, Dennis; Ruf, Maximilian (2021): Violent ego-centered sovereignism as a global threat? The case of the German “Reichsbürger” and implications for P/CVE research, in: Atamuradova, Farangiz/Zeiger, Sara (eds), Researching the Evolution of Countering Violent Extremism, Abu Dhabi: Hedayah, 223–241.
Zur Publikation - Mit Außenpolitik kann man keine Wahlen gewinnen, ohne Außenpolitik aber keine Zukunft
| 2021
Deitelhoff, Nicole (2021): Mit Außenpolitik kann man keine Wahlen gewinnen, ohne Außenpolitik aber keine Zukunft, PRIF Blog.
Zur Publikation - Zäsur ohne Konsequenz: Die deutsche Russlandpolitik und das Ende der Ära Merkel
| 2021
Rogova, Vera (2021): Zäsur ohne Konsequenz: Die deutsche Russlandpolitik und das Ende der Ära Merkel, PRIF Blog.
Zur Publikation - Mehr Peacebuilding wagen? Die Parteipositionen zu Konfliktbearbeitung und Friedensförderung im Vergleich
| 2021
Birchinger, Sophia (2021): Mehr Peacebuilding wagen? Die Parteipositionen zu Konfliktbearbeitung und Friedensförderung im Vergleich, PRIF Blog.
Zur Publikation - Russische Parlamentswahl: Mission erfüllt
| 2021
Spanger, Hans-Joachim (2021): Russische Parlamentswahl: Mission erfüllt, BTI.
Zur Publikation - Krisenprävention als Schwerpunkt deutscher Außenpolitik? Ein Blick in die Wahlprogramme der Parteien
| 2021
Coni-Zimmer, Melanie; Stappenbeck, Jens (2021): Krisenprävention als Schwerpunkt deutscher Außenpolitik? Ein Blick in die Wahlprogramme der Parteien, PRIF Blog.
Zur Publikation - An den Grenzen Europas. Fürsorgliche Solidarität als aktivistische Praxis.
| 2021
Stühlen, Christin; Behrends, Jasmin; Reinhardt, Darius (2021): An den Grenzen Europas. Fürsorgliche Solidarität als aktivistische Praxis., Who Cares. Engagée journal , 1: 10, 64–69. - Zusammenarbeit mit Afrika: Parteipolitische Positionen im Vergleich
| 2021
Birchinger, Sophia (2021): Zusammenarbeit mit Afrika: Parteipolitische Positionen im Vergleich, PRIF Blog.
Zur Publikation - Deutsche Demokratieförderpolitik in einer multipolaren Welt: Parteipolitische Perspektiven vor der Bundestagswahl
| 2021
Wagner, Rebecca; Wolff, Jonas (2021): Deutsche Demokratieförderpolitik in einer multipolaren Welt: Parteipolitische Perspektiven vor der Bundestagswahl, PRIF Blog.
Zur Publikation - Into the Dungeon? Possibilities for Primary and Secondary Prevention on Gaming (-Adjacent) Platforms
| 2021
Schlegel, Linda (2021): Into the Dungeon? Possibilities for Primary and Secondary Prevention on Gaming (-Adjacent) Platforms, Global Network on Extremism & Technology (GNET).
Zur Publikation - Eine feministische Außenpolitik für Deutschland?
| 2021
Scheyer, Victoria; Wisotzki, Simone; Perras, Clara (2021): Eine feministische Außenpolitik für Deutschland?, PRIF Blog.
Zur Publikation - Restriktive Regeln für Rüstungsexporte? Ein Blick in die Wahlprogramme der Parteien
| 2021
Wisotzki, Simone (2021): Restriktive Regeln für Rüstungsexporte? Ein Blick in die Wahlprogramme der Parteien, PRIF Blog.
Zur Publikation - The varied approaches of authoritarian post-Soviet countries to the coronavirus pandemic
| 2021
Terekhov, Yury (2021): The varied approaches of authoritarian post-Soviet countries to the coronavirus pandemic, in: Eurasian States in Transition Research Center (EAST Center) (eds).
Zur Publikation - Scheitern oder Versagen: Deutschland diskutiert die Hintergründe und sicherheitspolitischen Folgen des historischen Debakels in Afghanistan
| 2021
Dembinski, Matthias (2021): Scheitern oder Versagen: Deutschland diskutiert die Hintergründe und sicherheitspolitischen Folgen des historischen Debakels in Afghanistan, Peace Blog.
Zur Publikation - Jenseits der Wahl: „Demokratie stärken“ – aber welche?
| 2021
Christian, Ben; Herold, Dominik (2021): Jenseits der Wahl: „Demokratie stärken“ – aber welche?, PRIF Blog.
Zur Publikation - Societal Perspectives on African Interventions
| 2021
Witt, Antonia (2021): Societal Perspectives on African Interventions, in: Döring, Katharina P.W./Engel, Ulf/Gelot, Linnéa/Herpolsheimer, Jens (eds), Researching the Inner Life of the African Peace and Security Architecture. APSA Inside-Out, Leiden: Brill, 78–100.
Zur Publikation