Publikationen

Die Verbindung von syste­matischer Grund­lagen­forschung und Wissens­transfer spiegelt sich in unserer Pub­likations­strategie wider: Be­gut­achtete Artikel in inter­­nationalen Fach­zeit­schriften, Sammel­bände, Mono­grafien, unsere PRIF Studien und PRIF Working Paper wenden sich an ein wissen­schaft­liches Publikum.

Mit den Rei­hen PRIF Report, PRIF Spotlight, PRIF Blog und dem seit 1987 jähr­lich er­schei­nenden „Friedens­gutachten“ erreichen unsere praxis­orien­tierten Analy­sen politi­scher Ereig­nisse, Hinter­gründe und Entwickl­ungen die Politik, Gesell­schaft und Medien.

Die PRIF Reports und PRIF Spot­lights unter­liegen einer syste­matischen internen Qualitäts­sicherung durch unseren Forschungs­rat. Sie sind online kostenfrei verfügbar. Wir unter­stützen mit Open Access die freie Zugäng­lichkeit unserer wissen­schaftlichen Publikationen.

Publikationen kostenlos abonnieren 

Hausreihen

Gesuchte Kategorie: Jahr 2003

  • Die Rebellion der Muslime im Süden der Philippinen
    | 2003
    Kreuzer, Peter (2003): Die Rebellion der Muslime im Süden der Philippinen, HSFK-Report, Nr. 7.
    ISBN: 3-933293-80-4
  • FRIEDENSGUTACHTEN 2003
    | 2003
    Hauswedell, Corinna; Weller, Christoph; Ratsch, Ulrich; Mutz, Reinhard; Schoch, Bruno (2003): FRIEDENSGUTACHTEN 2003.
  • Den Frieden abgewählt?
    | 2003
    Gromes, Thorsten (2003): Den Frieden abgewählt?. Die Friedenskonsolidierung in Bosnien und Herzegowina und die Wahlen im Oktober 2002, HSFK-Report, Nr. 4.
    ISBN: 3-933293-77-4
  • Wie im Westen so im Süden
    | 2003
    Zinecker, Heidrun (2003): Wie im Westen so im Süden. Demokratisierung im Spannungsfeld zwischen Universalismus und Partikularismus, HSFK-Standpunkt, Nr. 1.
  • Demokratie im Ausnahmezustand
    | 2003
    Baumgart-Ochse, Claudia (2003): Demokratie im Ausnahmezustand. Israel nach den Wahlen, HSFK-Standpunkt, Nr. 2.
  • Bestimmungsfaktoren und Konsequenzen der offiziellen Dollarisierung in Lateinamerika
    | 2003
    Wolff, Jonas (2003): Bestimmungsfaktoren und Konsequenzen der offiziellen Dollarisierung in Lateinamerika. Eine politökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung Ecuadors, Hamburg: Institut für Iberoamerika-Kunde (Beiträge zur Lateinamerikaforschung, Band 10).
  • Amerika schlägt zurück
    | 2003
    Müller, Harald (2003): Amerika schlägt zurück. Die Weltordnung nach dem 11. September, Frankfurt/M: Fischer Taschenbuch Verlag.
    ISBN: 3596157749
  • Terrorism using biological and nuclear weapons
    | 2003
    Kelle, Alexander; Schaper, Annette (2003): Terrorism using biological and nuclear weapons. A critical analysis of risks after 11 September 2001, PRIF Report, No. 64.
  • Gegen weitere staatliche Zersplitterung
    | 2003
    Schoch, Bruno (2003): Gegen weitere staatliche Zersplitterung. Plädoyer für multinationale Vielfalt in Belgrad, Podgorica und Pristina, HSFK-Report, Nr. 2.
    ISBN: 3-933293-75-8
  • US-Nuklearpolitik nach dem Kalten Krieg
    | 2003
    Müller, Harald; Schaper, Annette (2003): US-Nuklearpolitik nach dem Kalten Krieg, HSFK-Report, Nr. 3.
    ISBN: 3-933293-76-6
  • Nichtregierungsorganisationen als Akteure internationaler Umweltverhandlungen
    | 2003
    Brühl, Tanja (2003): Nichtregierungsorganisationen als Akteure internationaler Umweltverhandlungen, Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Band 42.
  • Humanitäre Hilfe unter Beschuss
    | 2003
    Götze, Catherine (2003): Humanitäre Hilfe unter Beschuss. Das Dilemma von Hilfsorganisationen im Konfliktalltag, HSFK-Standpunkt, Nr. 7.
  • Zypern wird EU-Mitglied - und der Konflikt?
    | 2003
    Schoch, Bruno (2003): Zypern wird EU-Mitglied - und der Konflikt?, HSFK-Report, Nr. 14.
    ISBN: 3-933293-90-1
  • Umstritten, aber wirkungsvoll: Die Frankfurter Flughafen-Mediation
    | 2003
    Geis, Anna (2003): Umstritten, aber wirkungsvoll: Die Frankfurter Flughafen-Mediation, HSFK-Report, Nr. 13.
    ISBN: 3-933293-89-8
  • Arrogance of Power – Arrogance of Impotence
    | 2003
    Krell, Gert (2003): Arrogance of Power – Arrogance of Impotence. The Iraq Conflict, US „Weltpolitik“, and Transatlantic Relations, PRIF Report, No. 67.
  • Poverty Reduction through Democratisation?
    | 2003
    Spanger, Hans-Joachim; Wolff, Jonas (2003): Poverty Reduction through Democratisation?. PRSP: Challenges of a New Development Assistance Strategy, PRIF Report, No. 66.
  • Abrüstungsaktivist Irland
    | 2003
    Becker, Una (2003): Abrüstungsaktivist Irland. Bündnispartner deutscher Politik im nuklearen Nichtverbreitungsregime?, HSFK-Report, Nr. 11.
    ISBN: 3-933293-85-5
  • Ein Sturm im Wasserglas?
    | 2003
    Dembinski, Matthias (2003): Ein Sturm im Wasserglas?. Deutsche Außenpolitik im Zeichen transatlantischer und europäischer Verwerfungen, HSFK-Report, Nr. 12.
    ISBN: 3-933293-86-3
  • Ohne Hemmungen in den Krieg?
    | 2003
    Minkwitz, Olivier (2003): Ohne Hemmungen in den Krieg?. Cyberwar und die Folgen, HSFK-Report, Nr. 10.
    ISBN: 3-933293-84-7
  • Russlands Westpolitik in der Krise 1992-2000
    | 2003
    Fischer, Sabine (2003): Russlands Westpolitik in der Krise 1992-2000. Eine konstruktivistische Untersuchung, Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Band 43.
  • Arroganz der Macht, Arroganz der Ohnmacht
    | 2003
    Krell, Gert (2003): Arroganz der Macht, Arroganz der Ohnmacht. Der Irak, die Weltordnungspolitik der USA und die Transatlantischen Beziehungen, HSFK-Report, Nr. 1.
    ISBN: 3-933293-73-1
  • Turkish Youths in Berlin
    | 2003
    Mannitz, Sabine (2003): Turkish Youths in Berlin. Transnational Identification and Double Agency, New Perspectives on Turkey, 28–19, 85–106.
  • The Role of the EU in the Non-Proliferation of Nuclear Weapons
    | 2003
    Portela, Clara (2003): The Role of the EU in the Non-Proliferation of Nuclear Weapons. The Way to Thessaloniki and Beyond, PRIF Report, No. 65.
  • Demokratie, die Medien und der Irak-Krieg
    | 2003
    Müller, Harald (2003): Demokratie, die Medien und der Irak-Krieg. Zum Kriegsdiskurs in Europa und Amerika, HSFK-Standpunkt, Nr. 6.
  • Argentinien nach der Krise
    | 2003
    Wolff, Jonas (2003): Argentinien nach der Krise. Zur erstaunlichen Stabilität der real-existierenden Demokratie, HSFK-Standpunkt, Nr. 5.
  • Nukleare Krisen und transatlantischer Dissens
    | 2003
    Müller, Harald (2003): Nukleare Krisen und transatlantischer Dissens. Amerikanische und europäische Antworten auf aktuelle Probleme der Weiterverbreitung von Kernwaffen, HSFK-Report, Nr. 9.
    ISBN: 3-933293-82-0
  • Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik
    | 2003
    Jünemann, Annette; Schörnig, Niklas (2003): Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Potenzielle Gefahren einer sich abzeichnenden Eigendynamik, in: Schlotter, Peter (eds), Europa - Macht - Frieden? Zur Politik der "Zivilmacht Europa", Baden-Baden: Nomos, 101–133.
  • Identifikations- und Integrationsstrategien von Berliner Migrantenkindern
    | 2003
    Mannitz, Sabine (2003): Identifikations- und Integrationsstrategien von Berliner Migrantenkindern, in: Badawia, Tarek; Hamburger, Franz; Hummrich, Merle (eds), Wider die Ethnisierung einer Generation. Beiträge zur qualitativen Migrationsforschung, Frankfurt/Main & London: IKO – Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 149–165.
  • Reformziel verfehlt, aber Exekutive gestärkt
    | 2003
    Müller, Harald (2003): Reformziel verfehlt, aber Exekutive gestärkt. Zu den neuen „Verteidigungspolitischen Richtlinien“, HSFK-Standpunkt, Nr. 4.
  • Friedensprozess ohne Ende – am Ende ohne Frieden?
    | 2003
    Weiberg-Salzmann, Mirjam (2003): Friedensprozess ohne Ende – am Ende ohne Frieden?. Zur Verhandlung des Bürgerkrieges auf Sri Lanka, HSFK-Report, Nr. 8.
    ISBN: 3-933293-81-2