Publications

The conjunction of systemic fund­amental research and know­ledge transfer is reflected in our pub­lication strategy: peer-reviewed articles in inter­national journals, edited volumes, mono­graphs, as well as the PRIF Studies and Working Papers series target a scientific audience.

With the series PRIF Report, PRIF Spotlight, PRIF Blog and the Peace Report, published since 1987, our practice-oriented ana­lyses of political issues, back­grounds and develop­ments reach policy makers, society and the media.

PRIF Reports and PRIF Spotlights are subject to a systematic internal quality assess­ment by our re­search council. They are available online, free of charge. We support public access to our scientific publi­cations online through Open Access.

Subscribe to publications free of charge

PRIF Publication Series

Searched for: Year 2003

  • Friedensprozess ohne Ende – am Ende ohne Frieden?
    | 2003
    Weiberg-Salzmann, Mirjam (2003): Friedensprozess ohne Ende – am Ende ohne Frieden?. Zur Verhandlung des Bürgerkrieges auf Sri Lanka, HSFK-Report, Nr. 8.
    ISBN: 3-933293-81-2
  • Neorealismus
    | 2003
    Schörnig, Niklas (2003): Neorealismus, in: Schieder, Siegfried; Spindler, Manuela (eds), Theorien der Internationalen Beziehungen, Opladen: Leske + Budrich, 61–88.
  • FRIEDENSGUTACHTEN 2003
    | 2003
    Hauswedell, Corinna; Weller, Christoph; Ratsch, Ulrich; Mutz, Reinhard; Schoch, Bruno (2003): FRIEDENSGUTACHTEN 2003.
  • Den Frieden abgewählt?
    | 2003
    Gromes, Thorsten (2003): Den Frieden abgewählt?. Die Friedenskonsolidierung in Bosnien und Herzegowina und die Wahlen im Oktober 2002, HSFK-Report, Nr. 4.
    ISBN: 3-933293-77-4
  • Wie im Westen so im Süden
    | 2003
    Zinecker, Heidrun (2003): Wie im Westen so im Süden. Demokratisierung im Spannungsfeld zwischen Universalismus und Partikularismus, HSFK-Standpunkt, Nr. 1.
  • Demokratie im Ausnahmezustand
    | 2003
    Baumgart-Ochse, Claudia (2003): Demokratie im Ausnahmezustand. Israel nach den Wahlen, HSFK-Standpunkt, Nr. 2.
  • Bestimmungsfaktoren und Konsequenzen der offiziellen Dollarisierung in Lateinamerika
    | 2003
    Wolff, Jonas (2003): Bestimmungsfaktoren und Konsequenzen der offiziellen Dollarisierung in Lateinamerika. Eine politökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung Ecuadors, Hamburg: Institut für Iberoamerika-Kunde (Beiträge zur Lateinamerikaforschung, Band 10).
  • Amerika schlägt zurück
    | 2003
    Müller, Harald (2003): Amerika schlägt zurück. Die Weltordnung nach dem 11. September, Frankfurt/M: Fischer Taschenbuch Verlag.
    ISBN: 3596157749
  • Gegen weitere staatliche Zersplitterung
    | 2003
    Schoch, Bruno (2003): Gegen weitere staatliche Zersplitterung. Plädoyer für multinationale Vielfalt in Belgrad, Podgorica und Pristina, HSFK-Report, Nr. 2.
    ISBN: 3-933293-75-8
  • US-Nuklearpolitik nach dem Kalten Krieg
    | 2003
    Müller, Harald; Schaper, Annette (2003): US-Nuklearpolitik nach dem Kalten Krieg, HSFK-Report, Nr. 3.
    ISBN: 3-933293-76-6
  • Ohne Hemmungen in den Krieg?
    | 2003
    Minkwitz, Olivier (2003): Ohne Hemmungen in den Krieg?. Cyberwar und die Folgen, HSFK-Report, Nr. 10.
    ISBN: 3-933293-84-7
  • Ein Profi diplomatischer Balance
    | 2003
    Friedens- und Konfliktforschung, Hessische Stiftung (2003): Ein Profi diplomatischer Balance. Dokumentation der Verleihung des Hessischen Friedenspreises 2003 an Lakhdar Brahimi, HSFK-Standpunkt, Nr. 9.
  • Gut gemeint oder gut – wie humanitär sind "humanitäre Interventionen"?
    | 2003
    Meyer, Berthold (2003): Gut gemeint oder gut – wie humanitär sind "humanitäre Interventionen"?, HSFK-Standpunkt, Nr. 8.
  • Wege und Umwege zur Professionalisierung
    | 2003
    Meyer, Berthold; Gauzy Krieger, Florence (2003): Wege und Umwege zur Professionalisierung. Ein Vergleich der Militärreformen in Frankreich und Deutschland, HSFK-Report, Nr. 16.
    ISBN: 3-933293-92-8
  • Die multilaterale Rüstungskontrolle von chemischen Waffen am Scheideweg
    | 2003
    Höhl, Kathrin; Kelle, Alexander (2003): Die multilaterale Rüstungskontrolle von chemischen Waffen am Scheideweg. Das Chemiewaffen-Übereinkommen und seine erste Überprüfungskonferenz, HSFK-Report, Nr. 15.
    ISBN: 3-933293-91-X
  • Humanitäre Hilfe unter Beschuss
    | 2003
    Götze, Catherine (2003): Humanitäre Hilfe unter Beschuss. Das Dilemma von Hilfsorganisationen im Konfliktalltag, HSFK-Standpunkt, Nr. 7.
  • Zypern wird EU-Mitglied - und der Konflikt?
    | 2003
    Schoch, Bruno (2003): Zypern wird EU-Mitglied - und der Konflikt?, HSFK-Report, Nr. 14.
    ISBN: 3-933293-90-1
  • Umstritten, aber wirkungsvoll: Die Frankfurter Flughafen-Mediation
    | 2003
    Geis, Anna (2003): Umstritten, aber wirkungsvoll: Die Frankfurter Flughafen-Mediation, HSFK-Report, Nr. 13.
    ISBN: 3-933293-89-8
  • Abrüstungsaktivist Irland
    | 2003
    Becker, Una (2003): Abrüstungsaktivist Irland. Bündnispartner deutscher Politik im nuklearen Nichtverbreitungsregime?, HSFK-Report, Nr. 11.
    ISBN: 3-933293-85-5
  • Ein Sturm im Wasserglas?
    | 2003
    Dembinski, Matthias (2003): Ein Sturm im Wasserglas?. Deutsche Außenpolitik im Zeichen transatlantischer und europäischer Verwerfungen, HSFK-Report, Nr. 12.
    ISBN: 3-933293-86-3
  • Arroganz der Macht, Arroganz der Ohnmacht
    | 2003
    Krell, Gert (2003): Arroganz der Macht, Arroganz der Ohnmacht. Der Irak, die Weltordnungspolitik der USA und die Transatlantischen Beziehungen, HSFK-Report, Nr. 1.
    ISBN: 3-933293-73-1
  • Russlands Westpolitik in der Krise 1992-2000
    | 2003
    Fischer, Sabine (2003): Russlands Westpolitik in der Krise 1992-2000. Eine konstruktivistische Untersuchung, Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Band 43.
  • Nichtregierungsorganisationen als Akteure internationaler Umweltverhandlungen
    | 2003
    Brühl, Tanja (2003): Nichtregierungsorganisationen als Akteure internationaler Umweltverhandlungen, Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Band 42.
  • Turkish Youths in Berlin
    | 2003
    Mannitz, Sabine (2003): Turkish Youths in Berlin. Transnational Identification and Double Agency, New Perspectives on Turkey, 28–19, 85–106.
  • Demokratie, die Medien und der Irak-Krieg
    | 2003
    Müller, Harald (2003): Demokratie, die Medien und der Irak-Krieg. Zum Kriegsdiskurs in Europa und Amerika, HSFK-Standpunkt, Nr. 6.
  • Argentinien nach der Krise
    | 2003
    Wolff, Jonas (2003): Argentinien nach der Krise. Zur erstaunlichen Stabilität der real-existierenden Demokratie, HSFK-Standpunkt, Nr. 5.
  • Nukleare Krisen und transatlantischer Dissens
    | 2003
    Müller, Harald (2003): Nukleare Krisen und transatlantischer Dissens. Amerikanische und europäische Antworten auf aktuelle Probleme der Weiterverbreitung von Kernwaffen, HSFK-Report, Nr. 9.
    ISBN: 3-933293-82-0
  • Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik
    | 2003
    Jünemann, Annette; Schörnig, Niklas (2003): Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Potenzielle Gefahren einer sich abzeichnenden Eigendynamik, in: Schlotter, Peter (eds), Europa - Macht - Frieden? Zur Politik der "Zivilmacht Europa", Baden-Baden: Nomos, 101–133.
  • Identifikations- und Integrationsstrategien von Berliner Migrantenkindern
    | 2003
    Mannitz, Sabine (2003): Identifikations- und Integrationsstrategien von Berliner Migrantenkindern, in: Badawia, Tarek; Hamburger, Franz; Hummrich, Merle (eds), Wider die Ethnisierung einer Generation. Beiträge zur qualitativen Migrationsforschung, Frankfurt/Main & London: IKO – Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 149–165.
  • Reformziel verfehlt, aber Exekutive gestärkt
    | 2003
    Müller, Harald (2003): Reformziel verfehlt, aber Exekutive gestärkt. Zu den neuen „Verteidigungspolitischen Richtlinien“, HSFK-Standpunkt, Nr. 4.