Publications
The conjunction of systemic fundamental research and knowledge transfer is reflected in our publication strategy: peer-reviewed articles in international journals, edited volumes, monographs, as well as the PRIF Studies and Working Papers series target a scientific audience.
With the series PRIF Report, PRIF Spotlight, PRIF Blog and the Peace Report, published since 1987, our practice-oriented analyses of political issues, backgrounds and developments reach policy makers, society and the media.
PRIF Reports and PRIF Spotlights are subject to a systematic internal quality assessment by our research council. They are available online, free of charge. We support public access to our scientific publications online through Open Access.
Searched for: Transnational Politics
- Entwicklung eines integrierten Modells und Selbsteinschätzungsinstruments für Digital Citizenship Literacy
| 2025
Kindlinger, Marcus/Huschle, Lucy/Abs, Hermann Josef (2025): Entwicklung eines integrierten Modells und Selbsteinschätzungsinstruments für Digital Citizenship Literacy, PrEval Studie: 1/2025, Frankfurt/M. DOI: 10.48809/PrEvalStu2501
Publication - Islamismus und Islam in der Medienberichterstattung: Bedrohungsdarstellungen und Handlungsanforderungen
| 2025
Baum, Max; Klöckner, Mona; Sold, Manjana (2025): Islamismus und Islam in der Medienberichterstattung: Bedrohungsdarstellungen und Handlungsanforderungen, in: Junk, Julian; Kahl, Martin (eds), Wie Deutschland mit Islamismus umgeht. Bestandsaufnahme und Trends seit 2001, Frankfurt/New York: Campus Verlag, 239–274.
ISBN: 978-3-593-51903-6 - Storytelling Against Extremism
| 2025
Schlegel, Linda (2025): Storytelling Against Extremism. Advancing Theory and Practice of Digital Narrative Campaigns against Extremism, Wiesbaden: Springer VS. DOI: 10.1007/978-3-658-47813-1 - Personal Identity
| 2025
Kurzwelly, Jonatan (2025): Personal Identity, in: Rapport, Nigel (eds), Anthropology’s Philosophy. How Anthropology Makes Concepts its Own: Palgrave Macmillan, 41–49. DOI: 10.1007/978-3-031-83819-4
Publication - Kritik ohne Konsequenzen: Überfällige Schritte für eine friedenspolitische Rolle Deutschlands im Israel-Gaza Krieg
| 2025
Baumgart-Ochse, Claudia; Brockmeier-Large, Sarah; Hoffberger-Pippan, Elisabeth; Weipert-Fenner, Irene (2025): Kritik ohne Konsequenzen: Überfällige Schritte für eine friedenspolitische Rolle Deutschlands im Israel-Gaza Krieg, PRIF Blog.
Publication - Generative AI in Democracy Evaluation: Opportunities, Risks, and Ethical Considerations
| 2025
Tsui, Quito; Raftree, Linda (2025): Generative AI in Democracy Evaluation: Opportunities, Risks, and Ethical Considerations, PrEval Handreichung, 2/2025, Frankfurt/M.
Publication - Exploring Emerging AI as Subject and Object in Democracy-Focused Evaluation
| 2025
Tsui, Quito; Raftree, Linda (2025): Exploring Emerging AI as Subject and Object in Democracy-Focused Evaluation, PrEval Expertise, 2/2025, Frankfurt/M.. DOI: 10.48809/PrEvalExp2502
Publication - Staatliche und zivilgesellschaftliche Instrumente und Maßnahmen zum Umgang mit Islamismus
| 2025
Ahmed, Reem; Brost, Lea; Junk, Julian; Kahl, Martin; Scheu, Lea (2025): Staatliche und zivilgesellschaftliche Instrumente und Maßnahmen zum Umgang mit Islamismus, in: Junk, Julian; Kahl, Martin (eds), Wie Deutschland mit Islamismus umgeht. Bestandaufnahme und Trends seit 2001, Weinheim: Campus Verlag, 323–374.
Publication - Bedrohungen durch Islamismus aus sicherheitsbehördlicher Sicht
| 2025
Brost, Lea; Scheu, Lea (2025): Bedrohungen durch Islamismus aus sicherheitsbehördlicher Sicht, in: Julian; Junk, Martin; Kahl (eds), Wie Deutschland mit Islamismus umgeht. Bestandaufnahme und Trends seit 2001, Weinheim: Campus Verlag, 179–238. DOI: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/politikwissenschaft/wie_deutschland_mit_islamismus_umgeht-17997.html - Antiterrorgesetze auf dem Prüfstand. Verfassungsgerichtsurteile, Evaluationen und zivilgesellschaftliche Initiativen
| 2025
Ahmed, Reem; Stephanblome, Isabelle (2025): Antiterrorgesetze auf dem Prüfstand. Verfassungsgerichtsurteile, Evaluationen und zivilgesellschaftliche Initiativen, in: Junk, Julian; Kahl, Martin (Hrsg.) (eds), Wie Deutschland mit Islamismus umgeht. Bestandsaufnahme und Trends seit 2001, Weinheim: Campus Verlag, 375–412. - Politik, Recht und Unsicherheit. Die Bundesgesetzgebung mit Bezug zur Terrorismusbekämpfung seit 2001
| 2025
Stephanblome, Isabelle; Ahmed, Reem; Kroll, Stefan (2025): Politik, Recht und Unsicherheit. Die Bundesgesetzgebung mit Bezug zur Terrorismusbekämpfung seit 2001, in: Junk, Julian; Kahl, Martin (Hrsg.) (eds), Wie Deutschland mit Islamismus umgeht. Bestandsaufnahme und Trends seit 2001, Weinheim: Campus-Verlag, 275–322. - Parlamentarische Unsicherheitsdiskurse. Die Bundestagsdebatten zum Umgang mit Islamismus seit 2001
| 2025
Ahmed, Reem; Kahl, Martin; Morgenstern, Noah; Stephanblome, Isabelle (2025): Parlamentarische Unsicherheitsdiskurse. Die Bundestagsdebatten zum Umgang mit Islamismus seit 2001, in: Junk, Julian; Kahl, Martin (Hrsg.) (eds), Wie Deutschland mit Islamismus umgeht. Bestandsaufnahme und Trends seit 2001, Weinheim: Campus Verlag, 125–178. - Networking Conferences in the Field of Preventing and Countering Violent Extremism and Terrorism: Opportunities and Challenges
| 2025
Rahlf, Lotta (2025): Networking Conferences in the Field of Preventing and Countering Violent Extremism and Terrorism: Opportunities and Challenges, VORTEX Blog.
Publication - “Everything was Great”
| 2025
Stritzke, Laura (2025): “Everything was Great”. Making the Most out of Feedback Methods in Universal/Selective Prevention Contexts for Monitoring, VORTEX Blog.
Publication - Kurzfassung: Islamismus als gesellschaftliche Herausforderung
| 2025
Abdellah, Shaimaa; Tultschinetski, Sina; Junk, Julian; Freiheit, Manuela (2025): Kurzfassung: Islamismus als gesellschaftliche Herausforderung. Ursachen, Wirkungen, Handlungsoptionen, Frankfurt a. M.: RADIS.
Publication - RADIS Blogserie – Debatten zu islamistischem Extremismus
| 2025
Abdellah, Shaimaa; Tultschinetski, Sina (2025): RADIS Blogserie – Debatten zu islamistischem Extremismus, Frankfurt a. M.: RADIS.
Publication - Without a Caliphate, But Far from Defeated: Why Da’esh/ISIS Remains a Threat in Syria in 2025
| 2025
Al Hakari, Masood (2025): Without a Caliphate, But Far from Defeated: Why Da’esh/ISIS Remains a Threat in Syria in 2025, PRIF Blog.
Publication - Gaming und die Gefahr extremistischer Einflussnahme
| 2025
Wiegold, Lars (2025): Gaming und die Gefahr extremistischer Einflussnahme , proJugend, 2025: 1. - „I have a feeling the boys will understand“
| 2025
Brede, Giuliana (2025): „I have a feeling the boys will understand“. Geek Masculinity und Zugehörigkeit in Gaming Communities, in: Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (PRIF); Forschungsverbund RadiGaMe, Radikalisierung auf Online-Gaming-Plattformen und Messenger Diensten (eds), Frankfurt/M. DOI: 10.48809/GeekMasc - AfD in Power? Three Doomsday Scenarios for the German PCVE Landscape
| 2025
Rahlf, Lotta (2025): AfD in Power? Three Doomsday Scenarios for the German PCVE Landscape, VORTEX Blog.
Publication - Modus Insight Report: Storytelling Against Extremism: How Insights From Narrative Persuasion Research Can Improve Digital P/CVE Narrative Campaigns
| 2025
Schlegel, Linda (2025): Modus Insight Report: Storytelling Against Extremism: How Insights From Narrative Persuasion Research Can Improve Digital P/CVE Narrative Campaigns, Modus Insight Report.
Publication - Modus Conference Paper: The Future is Now - New Frontiers in Digital P/CVE
| 2025
Schlegel, Linda (2025): Modus Conference Paper: The Future is Now - New Frontiers in Digital P/CVE, Modus Conference Paper.
Publication - Nutzung Künstlicher Intelligenz in der Evaluation öffentlicher Maßnahmen. Chancen und Risiken abwägen, um hohe Evaluationsqualität sicherzustellen
| 2025
Hense, Jan Ulrich (2025): Nutzung Künstlicher Intelligenz in der Evaluation öffentlicher Maßnahmen. Chancen und Risiken abwägen, um hohe Evaluationsqualität sicherzustellen, PrEval Handreichung, 1/2025, Frankfurt/M..
Publication - Anwendungen Künstlicher Intelligenz in der Evaluation: Stand von Forschung und Praxis
| 2025
Hense, Jan Ulrich (2025): Anwendungen Künstlicher Intelligenz in der Evaluation: Stand von Forschung und Praxis, PrEval Expertise, 1/2025, Frankfurt/M. DOI: 10.48809/PrEvalExp2501
Publication - Sicherheitsbehördliche Bedrohungsdarstellungen und -einschätzungen im Umgang mit Islamismus
| 2025
Brost, Lea; Scheu, Lea Deborah (2025): Sicherheitsbehördliche Bedrohungsdarstellungen und -einschätzungen im Umgang mit Islamismus, Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. DOI: 10.1007/s42597-025-00140-x - Wie Maßnahmen gegen Islamismus in Deutschland legitimiert werden
| 2025
Scheu, Lea Deborah; Junk, Julian (2025): Wie Maßnahmen gegen Islamismus in Deutschland legitimiert werden. Kurzinformation.
Publication - Religion im Kontext von Gewaltkonflikten
| 2025
Baumgart-Ochse, Claudia (2025): Religion im Kontext von Gewaltkonflikten , Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Publication - Wahlkampf auf digitalen Spielfeldern: Diskurse zu Wahlkampf und Politik in Gaming-Welten
| 2025
Schlegel, Linda; Wiegold, Lars; Winkler, Constantin (2025): Wahlkampf auf digitalen Spielfeldern: Diskurse zu Wahlkampf und Politik in Gaming-Welten, PRIF Blog.
Publication - Implementing Positive Gaming Interventions: A Toolkit for Practitioners
| 2025
Schlegel, Linda; Moonshot; White, Jessica; Regeni, Petra (2025): Implementing Positive Gaming Interventions: A Toolkit for Practitioners: Royal United Services Institute (RUSI).
Publication - Democracy under Threat
| 2025
Rahlf, Lotta (2025): Democracy under Threat. What to Do Against Attacks Against Politicians in Germany?, VORTEX Blog.
Publication - A Case for Stable Funding Structures for ‘Live Democracy!’ and Similar State Programmes
| 2025
Rahlf, Lotta (2025): A Case for Stable Funding Structures for ‘Live Democracy!’ and Similar State Programmes, VORTEX Blog.
Publication - Extremismus-Prävention im Gaming-Bereich
| 2025
Schlegel, Linda; Heider, Matthias; Ohlenforst, Vivienne (2025): Extremismus-Prävention im Gaming-Bereich. Ansätze, Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten, RadiGaMe-Handreichung. DOI: 10.48809/radigamehandr - Scouting Uneven Terrain: Challenges for Prevention and Counter-Extremism Practitioners in Digital Gaming Spaces
| 2025
Schlegel, Linda; Jaskowski, Judith (2025): Scouting Uneven Terrain: Challenges for Prevention and Counter-Extremism Practitioners in Digital Gaming Spaces, Global Network on Extremism and Technology .
Publication - Entgrenzte Wehrhaftigkeit?
| 2025
Stephanblome, Isabelle (2025): Entgrenzte Wehrhaftigkeit?. Der deutsche Anti-Terror-Diskurs und die Bundestagsdebatten zum Umgang mit der „Letzten Generation“, Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung , 2025: 1. DOI: 10.1007/s42597-024-00133-2
Publication - Rojava Under Pressure After the Fall of Dictator Al-Assad: Turkey and Islamist Allies Threaten the Kurdish Autonomous Region in Syria
| 2025
Al Hakari, Masood (2025): Rojava Under Pressure After the Fall of Dictator Al-Assad: Turkey and Islamist Allies Threaten the Kurdish Autonomous Region in Syria, PRIF Blog.
Publication - Herausforderungen für die Radikalisierungsprävention in digitalen Gaming-Räumen
| 2024
Jaskowski, Judith; Schlegel, Linda (2024): Herausforderungen für die Radikalisierungsprävention in digitalen Gaming-Räumen, in: Modus - Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung (modus|zad) & Peace Research Institute Frankfurt (PRIF) (eds), Spotlight.
Publication - Mixed Methods – A Strategy for Appropriate Evaluation
| 2024
Milbradt, Björn; Greuel, Frank (2024): Mixed Methods – A Strategy for Appropriate Evaluation, PrEval Handreichung, 5/2024, Frankfurt/M..
Publication - Förderprogramme brauchen gegenstandsangemessene Evaluationen
| 2024
Greuel, Frank; Milbradt, Björn (2024): Förderprogramme brauchen gegenstandsangemessene Evaluationen, PrEval Handreichung, 4/2024, Frankfurt/M.
Publication - Mixed Methods Evaluation on Programs of Preventing and Countering Violent Extremism
| 2024
Milbradt, Björn; Greuel, Frank (2024): Mixed Methods Evaluation on Programs of Preventing and Countering Violent Extremism. Basics, State of Play, Challenges, PrEval Expertise, 5/2024, Frankfurt/M.. DOI: 10.48809/PrEvalExp2405
Publication - Die Evaluation von Programmen in den Handlungsfeldern Extremismusprävention, Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und politische Bildung
| 2024
Greuel, Frank; Milbradt, Björn (2024): Die Evaluation von Programmen in den Handlungsfeldern Extremismusprävention, Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und politische Bildung. Herausforderungen und Umgangsstrategien, PrEval Expertise, 4/2024, Frankfurt/M. DOI: 10.48809/PrEvalExp2404
Publication - Trump, White, Rogan – Männlichkeit, Härte und Faschismus eine nicht ganz so neue Verbindung toxischer Männlichkeitskultur
| 2024
Wiegold, Lars (2024): Trump, White, Rogan – Männlichkeit, Härte und Faschismus eine nicht ganz so neue Verbindung toxischer Männlichkeitskultur, PRIF Blog.
Publication - Radicalisation through Gaming: The Role of Gendered Social Identity
| 2024
White, Jessica; Wallner, Claudia; Lamphere-Englund, Galen; Frankie, Love; Kowert, Rachel; Schlegel, Linda; Kingdon, Ashton; Phelan, Alexandra; Newhouse, Alex; Saiz, Gonzalo; Regeni, Petra (2024): Radicalisation through Gaming: The Role of Gendered Social Identity, Whitehall Report : RUSI.
Publication - Aussichten für Syrien nach dem Sieg der Rebellen
| 2024
Schwab, Regine; Gromes, Thorsten (2024): Aussichten für Syrien nach dem Sieg der Rebellen, PRIF Blog.
Publication - Syrien: Blitzoffensive der islamistischen Rebellenallianz stürzt Assad
| 2024
Schwab, Regine; Al Hakari, Masood (2024): Syrien: Blitzoffensive der islamistischen Rebellenallianz stürzt Assad, PRIF Blog.
Publication - Book Review: Gaming and Extremism
| 2024
Winkler, Constantin (2024): Book Review: Gaming and Extremism. The Radicalization of Digital Playgrounds, Terrorism and Political Violence, 12/2024. DOI: 10.1080/09546553.2024.2434180. - „Ein Klick ist nicht gleichbedeutend mit produktiver Auseinandersetzung“
| 2024
Johansson, Susanne; Prytula, Andrea (2024): „Ein Klick ist nicht gleichbedeutend mit produktiver Auseinandersetzung“. Wie kann digitale politische Bildung evaluiert werden?, PrEval Monitor 2024: Extremismusprävention, Demokratieförderung und politische Bildung durch Evaluation stärken. Ergebnisse und Empfehlungen aus dem PrEval-Netzwerk, Frankfurt/M., 107–113. DOI: 10.48809/PrEvalMon24
Publication - Bericht der Zukunftswerkstatt Evaluationsdatenbank
| 2024
Kober, Marcus; Rahlf, Lotta; Logvinov, Mikhail; Junk, Julian; Becker, Helle; Kindlinger, Marcus (2024): Bericht der Zukunftswerkstatt Evaluationsdatenbank, Frankfurt/M..
Publication - Interview with a “Grandma against the Right” Activist
| 2024
Stritzke, Laura (2024): Interview with a “Grandma against the Right” Activist, VORTEX Blog.
Publication - Hate and Extremist Activities in the Video Game Sector
| 2024
Schlegel, Linda (2024): Hate and Extremist Activities in the Video Game Sector, in: European Audiovisual Observatory (eds), Legal challenges and market dynamics in the video game sector, Strasbourg: European Audiovisual Observatory, 135–145.
Publication - PrEval Monitor 2024: Extremismusprävention, Demokratieförderung und politische Bildung durch Evaluation stärken. Ergebnisse und Empfehlungen aus dem PrEval-Netzwerk
| 2024
PrEval Monitor 2024: Extremismusprävention, Demokratieförderung und politische Bildung durch Evaluation stärken. Ergebnisse und Empfehlungen aus dem PrEval-Netzwerk, PrEval Monitor, 1. Auflage, Frankfurt/M. DOI: 10.48809/PrEvalMon24
Publication