Publikationen
Die Verbindung von systematischer Grundlagenforschung und Wissenstransfer spiegelt sich in unserer Publikationsstrategie wider: Begutachtete Artikel in internationalen Fachzeitschriften, Sammelbände, Monografien, unsere PRIF Studien und PRIF Working Paper wenden sich an ein wissenschaftliches Publikum.
Mit den Reihen PRIF Report, PRIF Spotlight, PRIF Blog und dem seit 1987 jährlich erscheinenden „Friedensgutachten“ erreichen unsere praxisorientierten Analysen politischer Ereignisse, Hintergründe und Entwicklungen die Politik, Gesellschaft und Medien.
Die PRIF Reports und PRIF Spotlights unterliegen einer systematischen internen Qualitätssicherung durch unseren Forschungsrat. Sie sind online kostenfrei verfügbar. Wir unterstützen mit Open Access die freie Zugänglichkeit unserer wissenschaftlichen Publikationen.
Publikationen
Publikationstypen
Programmbereich/Abteilung
Gesuchte Kategorie: Jahr 2007
- Zwischen Bürgerkrieg und friedlicher Koexistenz
| 2007
Kreuzer, Peter; Weiberg-Salzmann, Mirjam (2007): Zwischen Bürgerkrieg und friedlicher Koexistenz. Interethnische Konfliktbearbeitung in den Philippinen, Sri Lanka und Malaysia.
ISBN: 978-3-88942-758-5 - Integration und Individualisierung
| 2007
Mannitz, Sabine (2007): Integration und Individualisierung. Heranwachsende aus Immigrantenfamilien auf steinigen Wegen zur eigenen Lebensführung. - Internationale Sanktionen gegen den Iran: Erfolgsbedingungen und Effektivität
| 2007
Kubbig, Bernd W.; Fikenscher, Sven-Eric (2007): Internationale Sanktionen gegen den Iran: Erfolgsbedingungen und Effektivität, HSFK-Report, Nr. 4. - Vom Exodus zum Exitus
| 2007
Zinecker, Heidrun (2007): Vom Exodus zum Exitus. Zu den Ursachen der Nachkriegsgewalt in El Salvador, HSFK-Report, Nr. 3. - Opfersensibilität und Friedensdividende
| 2007
Schörnig, Niklas (2007): Opfersensibilität und Friedensdividende. Legitimationsmuster einer aktiven amerikanischen Rüstungsindustriepolitik in den 1990er Jahren. - Doing Good While Doing Well?
| 2007
Conzelmann, Thomas; Wolf, Klaus Dieter (2007): Doing Good While Doing Well?. Potenzial und Grenzen grenzüberschreitender privatwirtschaftlicher Selbstregulierung, in: Hasenclever, Andreas; Wolf, Klaus Dieter; Zürn, Michael (eds), Macht und Ohnmacht internationaler Institutionen, Frankfurt/M: Campus Verlag, 145–175. - Turkey: Islam and Laicism Between the Interests of State, Politics, and Society
| 2007
Karakas, Cemal (2007): Turkey: Islam and Laicism Between the Interests of State, Politics, and Society, PRIF Report, No. 78.
ISBN: 978-3-937829-49-4 - Nuklearterrorismus: Akute Bedrohung oder politisches Schreckgespenst?
| 2007
Sauer, Frank (2007): Nuklearterrorismus: Akute Bedrohung oder politisches Schreckgespenst?, HSFK-Report, Nr. 2.
ISBN: 978-3-937829-18-7 - Die Effektivität von Public-Private Partnerships
| 2007
Huckel, Carmen; Rieth, Lothar; Coni-Zimmer, Melanie (2007): Die Effektivität von Public-Private Partnerships, in: Hasenclever, Andreas; Wolf, Klaus Dieter; Zürn, Michael (eds), Macht und Ohnmacht internationaler Institutionen, Frankfurt/New York: Campus Verlag, 115–144. - Staatsräson in der Bundesrepublik Deutschland
| 2007
Wolf, Klaus Dieter (2007): Staatsräson in der Bundesrepublik Deutschland. - Licht am Ende des Tunnels?
| 2007
Becker, Una (2007): Licht am Ende des Tunnels?. Die Sechste Überprüfungskonferenz des Biowaffen-Übereinkommens, HSFK-Report, Nr. 5.
ISBN: 978-3-937829-53-1 - Falsche Vorbilder: Das europäische Außenpolitikregime braucht keine Vergemeinschaftung
| 2007
Wagner, Wolfgang (2007): Falsche Vorbilder: Das europäische Außenpolitikregime braucht keine Vergemeinschaftung, in: Wagner, Wolfgang (eds), Macht und Ohnmacht Internationaler Institutionen, Frankfurt: Hasenclever, Andreas, 61-80. - Chinas Aufstieg und die Veränderung der globalen Machtverhältnisse - Europa als Zuschauer oder Akteur?
| 2007
Dembinski, Matthias; Schoch, Bruno (2007): Chinas Aufstieg und die Veränderung der globalen Machtverhältnisse - Europa als Zuschauer oder Akteur?, Friedensgutachten, Münster: LIT Verlag. - Nuklear- und Rüstungspolitik wichtiger Akteure im asiatisch-pazifischen Raum
| 2007
Schmidt, Hans-Joachim; Schörnig, Niklas (2007): Nuklear- und Rüstungspolitik wichtiger Akteure im asiatisch-pazifischen Raum, in: Schmidt, Hans-Joachim; Schörnig, Niklas (eds), 219-231. - Irans revolutionäre Außenpolitik: Realität oder Rhetorik? Verschiebungen in der inneren Machtbalance
| 2007
Akbari, Semiramis (2007): Irans revolutionäre Außenpolitik: Realität oder Rhetorik? Verschiebungen in der inneren Machtbalance, in: Schoch, Bruno; Heinemann-Grüder, Andreas; Hippler, Jochen; Weingardt, Markus; Mutz, Reinhard (eds), Friedensgutachten, Münster: LIT Verlag, 160–171. - Wider die Aufrüstungs-Globalisierung: Plädoyer für eine nachhaltige Abrüstungsinitiative
| 2007
Müller, Harald (2007): Wider die Aufrüstungs-Globalisierung: Plädoyer für eine nachhaltige Abrüstungsinitiative, in: Müller, Harald (eds), Münster, 135-146. - Weltbürger in Uniform oder dienstbare Kämpfer? Konsequenzen des Auftragswandels für das Soldatenbild der Bundeswehr
| 2007
Mannitz, Sabine (2007): Weltbürger in Uniform oder dienstbare Kämpfer? Konsequenzen des Auftragswandels für das Soldatenbild der Bundeswehr, in: Schoch,Bruno/Heinemann-Grüder, Andreas/Hippler, Jochen/Weingardt, Markus/Mutz, Reinhard (eds), Friedensgutachten, Münster: LIT Verlag, 98–109. - FRIEDENSGUTACHTEN 2007
| 2007
Schoch, Bruno; Heinemann-Grüder, Andreas; Hippler, Jochen; Weingardt, Markus; Mutz, Reinhard (2007): FRIEDENSGUTACHTEN 2007.
ISBN: ISBN: 978-3-8258-0429-9 - Why promote democratisation?
| 2007
Spanger, Hans-Joachim; Wolff, Jonas (2007): Why promote democratisation?. Reflections on the instrumental value of democracy. - Demokratischer Frieden, Demokratischer Krieg und das Projekt globaler Demokratisierung
| 2007
Geis, Anna; Wolff, Jonas (2007): Demokratischer Frieden, Demokratischer Krieg und das Projekt globaler Demokratisierung. Hegemonietheoretische Überlegungen aus neo-gramscianischer Perspektive, in: Buckel, Sonja; Fischer-Lescano, Andreas (eds), Hegemonie gepanzert mit Zwang. Zivilgesellschaft und Politik im Staatsverständnis Antonio Gramscis, Baden-Baden: Nomos, 181–198. - Türkei: Islam und Laizismus zwischen Staats-, Politik- und Gesellschaftsinteressen
| 2007
Karakas, Cemal (2007): Türkei: Islam und Laizismus zwischen Staats-, Politik- und Gesellschaftsinteressen, HSFK-Report, Nr. 1.
ISBN: 978-3-937829-45-6 - Die maritime Task Force – eine Farce
| 2007
Meyer, Berthold (2007): Die maritime Task Force – eine Farce. Warum das Nahost-Quartett auch beim israelisch-libanesischen Konflikt gefordert ist, HSFK-Standpunkt, Nr. 1. - Schattenseiten des Demokratischen Friedens
| 2007
Geis, Anna; Müller, Harald; Wagner, Wolfgang (2007): Schattenseiten des Demokratischen Friedens. Zur Kritik einer Theorie liberaler Außen- und Sicherheitspolitik, Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. - Zwischen unbedingter Handlungsfreiheit und kooperativer Selbstbindung
| 2007
Jakob, Una; Müller, Harald; Wisotzki, Simone (2007): Zwischen unbedingter Handlungsfreiheit und kooperativer Selbstbindung. Unterschiede in der nuklearen Rüstungskontrollpolitik der Demokratien, in: Anna Geis; Harald Müller; Wolfgang Wagner (eds), Schattenseiten des Demokratischen Friedens - Zur Kritik einer Theorie liberaler Außen- und Sicherheitspolitik, Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (Bd. 55), 55, Frankfurt/M: Campus, 235–259. - Demokratien und Militär
| 2007
Mannitz, Sabine; Wisotzki, Simone (2007): Demokratien und Militär. Neue Aspekte eines alten Dilemmas. - Demokratische Bindungsängste?
| 2007
Deitelhoff, Nicole (2007): Demokratische Bindungsängste?. Die ambivalente Beziehung zwischen nationaler Demokratie und internationalem Recht. - Vom Demokratischen Frieden zum Politikverflechtungsfrieden?
| 2007
Dembinski, Matthias; Hasenclever, Andreas; Wagner, Wolfgang (2007): Vom Demokratischen Frieden zum Politikverflechtungsfrieden?. Die internationale Organisation Demokratischen Friedens und Demokratischer Kriege, in: Geis, Anna; Müller, Harald; Wagner, Wolfgang (eds), Schattenseiten des Demokratischen Friedens - Zur Kritik einer Theorie liberaler Außen- und Sicherheitspolitik, Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bd. 55, Frankfurt/M: Campus, 123–145. - Visionen unblutiger Kriege
| 2007
Schörnig, Niklas (2007): Visionen unblutiger Kriege. Hightech-Antworten zur Umgehung der Opfersensibilität, in: Geis, Anna; Müller, Harald; Wagner, Wolfgang (eds), Schattenseiten des Demokratischen Friedens – Zur Kritik einer Theorie liberaler Außen- und Sicherheitspolitik, Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (Bd. 55), Frankfurt/M.: Campus Verlag, 93–121. - Demokratische Kriege als Antinomien des Demokratischen Friedens
| 2007
Geis, Anna; Brock, Lothar; Müller, Harald (2007): Demokratische Kriege als Antinomien des Demokratischen Friedens. Eine komplementäre Forschungsagenda. - Universalismus, politische Heterogenität und ungleiche Entwicklung
| 2007
Brock, Lothar (2007): Universalismus, politische Heterogenität und ungleiche Entwicklung. Internationale Kontexte der Gewaltanwendung von Demokratien gegenüber Nichtdemokratien, in: Geis, Anna; Müller, Harald; Wagner, Wolfgang (eds), Schattenseiten des Demokratischen Friedens - Zur Kritik einer Theorie liberaler Außen- und Sicherheitspolitik, Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, 55, Frankfurt/M: Campus, 45–68. - Das Kantsche Friedensprogramm und seine Schattenseiten
| 2007
Geis, Anna; Müller, Harald; Wagner, Wolfgang (2007): Das Kantsche Friedensprogramm und seine Schattenseiten. - Zwischen Ground Zero und Square One
| 2007
Spanger, Hans-Joachim (2007): Zwischen Ground Zero und Square One. George W. Bush und die Folgen der Simulation amerikanischer Russlandpolitik, HSFK-Report, Nr. 9. - Formen und Dynamiken politischer Gewalt in den Philippinen
| 2007
Kreuzer, Peter (2007): Formen und Dynamiken politischer Gewalt in den Philippinen, HSFK-Report, Nr. 8. - Demokratisierung nach Bürgerkriegen
| 2007
Gromes, Thorsten (2007): Demokratisierung nach Bürgerkriegen. Das Beispiel Bosnien und Herzegowina, Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt/M.: Campus. - (De-)Mobilising the Marginalised
| 2007
Wolff, Jonas (2007): (De-)Mobilising the Marginalised. A Comparison of the Argentine Piqueteros and Ecuador's Indigenous Movement, Journal of Latin American Studies, 39: 1, 1–29. - Theoretisch gut gerüstet?
| 2007
Schörnig, Niklas (2007): Theoretisch gut gerüstet?. Die amerikanische Rüstungsindustriepolitik der 1990er Jahre aus IB-Perspektive. - Bundeswehr als Freund und Helfer in aller Welt?
| 2007
Mannitz, Sabine (2007): Bundeswehr als Freund und Helfer in aller Welt?. Das Soldatenbild der Bundeswehr auf dem Prüfstand der Transformation, HSFK-Standpunkt, Nr. 3. - Der Atomdeal
| 2007
Müller, Harald; Rauch, Carsten (2007): Der Atomdeal. Die indisch-amerikanische Nuklearkooperation und ihre Auswirkungen auf das globale Nichtverbreitungsregime, HSFK-Report, Nr. 6. - Die EU als Partnerin der Vereinten Nationen bei der Friedenssicherung
| 2007
Dembinski, Matthias; Förster, Christian (2007): Die EU als Partnerin der Vereinten Nationen bei der Friedenssicherung. Zwischen universalen Normen und partikularen Interessen, HSFK-Report, Nr. 7. - Diener der Friedenskunst
| 2007
Friedens- und Konfliktforschung, Hessische Stiftung (2007): Diener der Friedenskunst. Dokumentation der Verleihung des Hessischen Friedenspreises 2006 an Daniel Barenboim, HSFK-Standpunkt, Nr. 2. - Einführungsvortrag
| 2007
Wolf, Klaus Dieter (2007): Einführungsvortrag. Staat und Gesellschaft - fähig zur Reform?. - Warum Reformen nicht allein an Effektivitätssteigerung gemessen werden sollten
| 2007
Deitelhoff, Nicole; Geis, Anna (2007): Warum Reformen nicht allein an Effektivitätssteigerung gemessen werden sollten. Das Beispiel Sicherheitspolitik. - Staat und Gesellschaft - fähig zur Reform?
| 2007
Wolf, Klaus Dieter (2007): Staat und Gesellschaft - fähig zur Reform?. 23. wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft.
ISBN: 978-3-8329-3007-3 - Ansätze und Methoden der Außenpolitikanalyse
| 2007
Peters, Dirk (2007): Ansätze und Methoden der Außenpolitikanalyse. - State-Building, Nation-Building und Demokratisierung
| 2007
Schoch, Bruno (2007): State-Building, Nation-Building und Demokratisierung.