PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung

PRIF analysiert die Ursachen gewaltsamer internationaler und innerer Konflikte, erforscht die Bedingungen des Friedens und arbeitet daran, den Friedensgedanken zu verbreiten. Wir sind eines der führenden Friedensforschungsinstitute in Europa und haben unseren Sitz in Frankfurt am Main.

PRIF MEDIENBEITRÄGE

Interviews und Gastbeiträge zu aktuellen Themen

28. November 2023
Rheinische Post – Stefan Kroll
Die Welt im Dauerstress: Zahlen, Fakten und Auswirkungen
28. November 2023
detektor.fm Zurück zum Thema – Claudia Baumgart-Ochse
Nahostkonflikt: Gibt es Chancen auf eine längere Waffenruhe?
28. November 2023
Rheinische Post – Claudia Baumgart-Ochse
Krieg in Israel – Was einer Friedensforscherin Hoffnung macht
26. November 2023
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung – Jonas J. Driedger (Print)
Eine Welt voller Kriege

PRIF BLOG

Umstrittene Begriffe pragmatisch definieren: Beispiel „Islamismus“   

Extremismus, Fundamentalismus, Islamismus, Islamophobie oder Islamkritik sind allesamt umstrittene Begriffe, die in öffentlichen und wissenschaftlichen Diskursen inhaltlich unterschiedlich ausgedeutet…

Ernst-Otto Czempiel Award 2023 for Roger Mac Ginty. Laudatio by Eva Senghaas-Knobloch   

PRIF awarded this year’s Ernst-Otto Czempiel Award to political scientist Roger Mac Ginty. In doing so, the jury recognizes his 2021 monograph “Everyday Peace: How So-Called Ordinary People Can…

Islamistische Radikalisierung, Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus: Eine neue Blogserie greift aktuelle Debatten rund um Islamismus in Deutschland auf   

Reaktionen in Deutschland auf den terroristischen Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober zeigten auf drastische Weise, dass extremistische, antisemitische und antimuslimische Haltungen hier weit…

Alle Blogbeiträge