Blick auf eine mit Graffiti bemalte Brückenstruktur, im Fokus stehen zwei gemalte Tauben

Forschung

Wir analysieren die Ursachen internationaler und innerstaatlicher Konflikte und suchen nach Wegen, sie zu lösen.

Als eines der führenden Friedens­forschungs­institute in Europa verbinden wir inter­disziplinäre Grundlagen­forschung mit dem Transfer von Wissen in Politik, Medien und Gesellschaft.

Eine große Demonstration "Gegen Rechts" in Frankfurt von oben fotografiert, viele Menschen stehen in der Stadt, mit Plakaten und Transparenten, an den Seiten sind die Hauswände zu sehen, im Hintergrund die Frankfurter Skyline

Dialog & Bildung

Wir setzen uns kritisch mit dem wissen­schaftlichen Mainstream und dem politischen Zeitgeist auseinander – und geben der akademischen und politischen Debatte national und international wichtige Impulse.

Für Ministerien, Parteien, NGOs, Unter­nehmen entwickeln wir Handlungs­optionen und stellen ihnen Hinter­grundwissen und Analysen zur Verfügung.

Im Fokus

Nicole Deitelhoff ist neues Mitglied im Kooperationsnetzwerk #KeineMachtdemHass
Engagement für Forschung und Wissensvermittlung zu Lateinamerika
KURI-Projektergebnisse als Sammelband erschienen
Dissertation von Linda Schlegel veröffentlicht
Die führenden Friedensforschungsinstitute haben das Friedensgutachten 2025 auf der Bundespressekonferenz vorgestellt
Technologie und Konflikt in einer sich verändernden geopolitischen Ordnung
Vortrag zu 25 Jahren UN-Sicherheitsratsagenda „Frauen, Frieden und Sicherheit“
Neue Folge von PRIF Talk mit Markus Lederer (TraCe)
Friedensgutachten 2025 wird am 2. Juni 2025 auf der Bundespressekonferenz vorgestellt
Neues PRIF Spotlight von Pascal Abb und Patrick Flamm zu den Neuwahlen und ihren Folgen

Neueste Publikationen

| 2025
Schlegel, Linda (2025): Storytelling Against Extremism. Advancing Theory and Practice of Digital Narrative Campaigns against Extremism, Wiesbaden: Springer VS. DOI: 10.1007/978-3-658-47813-1

| 2025
PrEval Monitor 2024: Strengthening Extremism Prevention, Democracy Promotion and Civic Education through Evaluation. Results and Recommendations from the PrEval Network: 1st Edition, Frankfurt/M. DOI: DOI: 10.48809/PrEvalMon24e
Zur Publikation

| 2025
Kopp, Rita Theresa (2025): Truth Spoken, Progress Delayed: Reflections on the Truth and Reconciliation Commission of Canada, PRIF Blog.
Zur Publikation

| 2025
Kurzwelly, Jonatan (2025): Personal Identity, in: Rapport, Nigel (eds), Anthropology’s Philosophy. How Anthropology Makes Concepts its Own: Palgrave Macmillan, 41–49. DOI: 10.1007/978-3-031-83819-4
Zur Publikation

| 2025
Kroll, Stefan (2025): Extrem rechts – Extrem jung: Radikalisierung in Deutschland und Singapur, PRIF Blog.
Zur Publikation

| 2025
Baumgart-Ochse, Claudia; Brockmeier-Large, Sarah; Hoffberger-Pippan, Elisabeth; Weipert-Fenner, Irene (2025): Kritik ohne Konsequenzen: Überfällige Schritte für eine friedenspolitische Rolle Deutschlands im Israel-Gaza Krieg, PRIF Blog.
Zur Publikation

| 2025
Gerasymchuk, Sergiy (2025): The Day After Tomorrow: The Emerging Political Disaster on the EU’s Eastern Borders, PRIF Blog.
Zur Publikation

| 2025
Abb, Pascal; Bethke, Felix; Deitelhoff, Nicole; Driedger, Jonas; Hach, Sascha; Kharitonov, Ivan; Kroll, Stefan; Peters, Dirk; Polianskii, Mikhail; Weipert-Fenner, Irene; Witt, Antonia; Wolff, Jonas (2025): Institutionelle Friedenssicherung in Bewegung: Wie viel Frieden steckt noch in der Weltordnung?, in: Baumgart-Ochse, Claudia; Debiel, Thomas; Schröder, Ursula; Schetter, Conrad (eds), Friedensgutachten 2025: transcript Verlag, 115–129.
Zur Publikation

| 2025
Tsui, Quito; Raftree, Linda (2025): Exploring Emerging AI as Subject and Object in Democracy-Focused Evaluation, PrEval Expertise, 2/2025, Frankfurt/M.. DOI: 10.48809/PrEvalExp2502
Zur Publikation

| 2025
Tsui, Quito; Raftree, Linda (2025): Generative AI in Democracy Evaluation: Opportunities, Risks, and Ethical Considerations, PrEval Handreichung, 2/2025, Frankfurt/M.
Zur Publikation

| 2025
Mullis, Daniel (2025): Die Regression der Mitte, WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, 22: 1, 149–160. DOI: 10.5771/1860-2177-2025-1

| 2025
Dressler, Elena; Wolff, Jonas (2025): Freie Fahrt für harte Hand? Ecuadors militärischer Kampf gegen das Verbrechen geht in die zweite Runde, PRIF Blog.
Zur Publikation

Aktuelle Termine


18.30 Uhr
Festung Ehrenbreitstein, 56077 Koblenz
Vorstellung des Friedensgutachtens 2025 mit Claudia Baumgart-Ochse


10.00 Uhr
Kongress am Park, Gögginger Straße 10, 86159 Augsburg
RADIS beim 30. Deutschen Präventionstag


18.00 Uhr
BAKS, Schlossanlage Schönhausen, Ossietzkystraße 44/45, 13187 Berlin
Podiumsdiskussion zum Nationalen Sicherheitsrat und zur neuen Sicherheitsstrategie Deutschlands am 23. Juni, 2025 in Berlin


18.00 Uhr
Oper Köln, Rheinparkweg 1, 50679 Köln
Podiumsdiskussion mit Nicole Deitelhoff auf der phil.COLOGNE


13.00 Uhr
Vertretung des Landes Hessen bei der EU, 21 Rue Montoyer, 1000 Brüssel


16.00 Uhr
PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung, Baseler Straße 27–31, 60329 Frankfurt a. M.
Book talk with Wendy Pearlman from Northwestern University at PRIF