Alumni und Ehemalige
Was machen unsere Alumni und ehemaligen Postdocs heute?
Einige Wissenschaftler*innen sind uns als Projektleiter*innen, Research Fellows oder sogar als Vorstandsmitglieder erhalten geblieben. Andere haben eine Laufbahn an Hochschulen und außeruniversitären Instituten, in Politik, Wirtschaft, Wissenschaftsmanagement und in zivilgesellschaftlichen oder internationalen Organisationen eingeschlagen.
Unsere Alumni
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Varianz salafistischer Radikalisierungsprozesse
Hande Abay Gaspar ist inzwischen Researcher und Forschungsruppenleiterin am PRIF.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Religiöse Wissensgenerierung und Modernisierung: Wandel religiös-politischer Deutungsmuster im politischen Diskurs der Schia und Verschiebungen der inneren Machtbalance im postrevolutionären Iran (erschienen im Nomos Verlag)
Ehemaliger Researcher
Felix Anderl ist inzwischen Professor für Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Institutional Roadblocks to Human Rights Mainstreaming in the FAO: A Tale of Silo Culture in the United Nations System (erschienen im Springer VS)
Carolin Anthes ist inzwischen Koordinatorin des Bündnis Istanbul-Konvention (BIK), Deutscher Frauenrat.
Ehemalige Researcher
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Demokratie und Gewalt im Heiligen Land: Politisierte Religion in Israel und das Scheitern des Osloer Friedensprozesses (erschienen im Nomos Verlag)
Claudia Baumgart-Ochse ist Programmbereichsleiterin und Vorstandsmitglied am PRIF. Sie ist außerdem Redaktionsleiterin des jährlich erscheinenden Friedensgutachtens.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Der Mythos von moralischen Akteuren. Von norm- und interessengeleiteten Zielen religiöser Nichtregierungsorganisationen bei den Vereinten Nationen
Ann-Kristin Beinlich ist inzwischen Referentin an der Senatskanzlei Bremen im Referat für interkulturelle und interreligiöse Angelegenheiten und Angelegenheiten der Religionsgemeinschaften.
Ehemaliger Promovierender
Dissertation: At War for Friends: Germany, 9/11, and a Cultural Theory of International Relations
Arvid Bell arbeitet inzwischen als Dozent an der Harvard University sowie als Director für das Davis Center für Russische und Euroasische Studien.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Religion und Transitional Justice. Religiöse Nichtregierungsorganisationen zwischen Versöhnung und Bestrafung (erschienen im Springer VS)
Clara Braungart arbeitet als Abteilungsleiterin bei AGIAMONDO.
Ehemalige Researcherin
Susanne Buckley-Zistel ist inzwischen Geschäftsführende Direktorin und Universitätsprofessorin am Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Corporate Social Responsibility zwischen globaler Diffusion und Lokalisierung (erschienen im Nomos Verlag)
Melanie Coni-Zimmer ist assoziierte Forscherin am PRIF und arbeitet als Referentin für chancengerechtes Berufungsmanagement an der TU Darmstadt.
Ehemalige Researcherin
Daphi Priska ist Professorin für Konfliktsoziologie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Überzeugung in der Politik. Grundzüge einer Diskurstheorie internationalen Regierens (erschiehen bei Suhrkamp)
Nicole Deitelhoff ist Geschäftsführendes Vorstandsmitglied am PRIF und leitet Programmbereich Internationale Institutionen.
Ehemalige Researcherin
Claudia Eilles-Matthiessen arbeitet als selbständige Unternehmensberaterin und Coach.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Islamisten im Wandel: Die Islamic Action Front in Jordanien und die An-Nahdha in Tunesien in sich verändernden Kontexten (erschienen im Nomos Verlag)
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Global Governance and Corporate Responsibility in Conflict Zones (erschienen bei Palgrave)
Moira Feil ist Deputy Head of Division, Return and Reintegration, BMZ
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Russlands Westpolitik in der Krise 1992-2000. Eine konstruktivistische Untersuchung (Campus Verlag)
Sabine Fischer arbeitet als Leiterin der Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien für die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP).
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Reisen für den Frieden? Engagement von Unternehmen der Tourismusbranche in Israel und den Palästinensischen Gebieten (erschienen im Nomos Verlag)
Susanne Fischer ist Professorin an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.
Ehemaliger Researcher
Andreas Fischer-Lescano arbeitet als Professor für Just Transitions an der Universität Kassel.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Self-Regulation and Legalization: Making Global Rules for Banks and Corporations (erschienen bei Palgrave)
Annegret Flohr arbeitet als geschäftsführende Direktorin bei Demeter e. V.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Institutioneller Wandel im (Kon)Text. Sicherheitsgemeinschaft und Charta im Diskurs der ASEAN (erschienen im Nomos Verlag)
Katja Freistein ist wissenschaftliche Koordinatorin an der Academoy of International Affairs NRW.
Ehemaliger Researcher
Cornelius Friesendorf arbeitet als Leiter des Zentrums für OSZE-Forschung (CORE) und wissenschaftlicher Referent am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik der Universität Hamburg.
Ehemalige Resarcherin
Anna Geis ist Professorin für Politikwissenschaft, insb. Internationale Sicherheitspolitik und Konfliktforschung an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Die USA und die Reform der Streitschlichtung des GATT : US-amerikanische Handelspolitik im Spannungsfeld regimefördernder und regimewidriger Anforderungen
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Diasporic Activism in the Israeli-Palestinian Conflict (erschienen bei Routledge)
Ehemalige Researcherin
Catherine Goetze ist Senior Lecturer für International Relations an der University of Tasmania (Australien).
Ehemaliger Promovierender
Dissertation: Demokratisierung nach Bürgerkriegen. Das Beispiel Bosnien und Herzegowina (erschienen im Campus Verlag)
Thorsten Gromes ist Researcher und Projektleiter am PRIF.
Ehemaliger Promovierender
Dissertation: Unternehmen als Friedensmacher? Zur Rolle privatwirtschaftlicher Akteure im nordirischen Friedensprozess (erschienen im Nomos Verlag)
Andreas Haidvogl arbeitet an der Hochschule Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt.
Ehemaliger Researcher
Andreas Hasenclever ist Professor für Friedensforschung und Internationale Politik am Institut für Politikwissenschaft (IfP) der Universität Tübingen.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Nichtstaatliche Gewaltakteure und das Humanitäre Völkerrecht: SPLM/A und LTTE im Vergleich (erschienen im Nomos Verlag)
Ehemalige Researcherin
Dissertation: Institutional Roadblocks to Human Rights Mainstreaming in the FAO: A Tale of Silo Culture in the United Nations System (erschienen im Springer VS)
Eva Herschinger arbeitet am Center for Intelligence and Security Studies der Universität der Bundeswehr München.
Ehemaliger Promovierender
Dissertation: Gerechtigkeitskonflikte und Normentwicklung. Die internationale Umstrittenheit der Responsibility to Protect (erschienen bei Springer VS)
Gregor Hofmann ist inzwischen Leiter des Präsidialstabs des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Winning the Peace: Remaking US Defense Policy after the Cold War
Alexandra Homolar ist Associate Professor of International Security an der University of Warwick (UK).
Ehemaliger Researcher
Christoph Humrich arbeitet als Assistant Professor am Institut für Internationale Beziehungen der University of Groningen.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Die Abrüstungs- und Nichtverbreitungspolitik Irlands und Kanadas. Eine konstruktivistische Analyse (erschienen im Springer VS)
Una Jakob ist Researcher und Forschungsgruppenleiterin am PRIF.
Ehemalige Researcherin
Anja Jakobi ist Leiterin des Instituts Internationale Beziehungen der Technischen Universität Braunschweig.
Ehemaliger Promovierender
Dissertation: Responsible Mining and Local Development in Kenya (erschienen im Nomos Verlag)
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Internationale Menschenrechtskritik an Großmächten (erschienen im Nomos Verlag)
Konstanze Jüngling arbeitet als Fachbereichsleiterin für Migation und Menschenrechte an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Ehemaliger Promovierender
Dissertation: Externe Demokratieförderung in muslimisch geprägten Ländern: Die USA, Deutschland und das Erstarken des politischen Islam in der Türkei (erschienen im Nomos Verlag)
Cemal Karakas ist inzwischen Senior Professional in der Unternehmenskommunikation der Schwarz-Gruppe im Bereich Public Affairs.
Ehemaliger Researcher
Tongfi Kim ist Programme Director der Brussels School of Governance.
Ehemalig tätig in der Abteilung Wissenschaftskommunikation
Marlar Kin ist Geschäftsführerin der RMU-Allianz.
Ehemalige Researcherin
Magdalena Kladzinski arbeitet als Freiberuflerin: Coaching und Weiterbildung.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Verfassung im Kraftfeld von Krieg und Frieden (erschienen im Nomos Verlag)
Cordelia Koch ist inzwischen Lokalpolitikerin in Berlin-Pankow.
Ehemalige Researcherin
Christina Kohler arbeitet als Portfolio Manager für die KfW.
Ehemaliger Promovierender
Dissertation: Verfassung im Kraftfeld von Krieg und Frieden (erschienen im Nomos Verlag)
Masch Lesch ist inzwischen Researcher am PRIF.
Ehemaliger Promovierender
Dissertation: Völkerrecht-Sprechen. Die Konstruktion demokratischer Völkerrechtspolitik in den USA und der Bundesrepublik Deutschland (erschienen im Nomos Verlag)
Philip Liste ist inzwischen Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Politik der Menschenrechte an der Hochschule Fulda.
Ehemaliger Promovierender
Dissertation: Der Europarat und Russland 1992 – 2006. Demokratieförderung in Russland (erschienen im Springer VS)
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Policing in Nigeria. Entwicklungspolitische Interventionen, lokale Praktiken und Transformationen der Sicherheitsarchitektur (erschienen im Springer VS)
Nina Müller arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Die internationale Politik der Vergangenheitsaufarbeitung. Global-lokale Interaktion in Timor-Leste (erschienen im Nomos Verlag)
Eva Ottendörfer arbeitet als Managerin bei PD.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: U.S. Democracy Promotion After the Cold War: Stability, Basic Premises, and Policy Towards Egypt (erschienen bei Routledge)
Annika Elena Poppe arbeitet als wissenschaftliche Koordinatorin für das Forschungszentrum „Transformations of Political Violence (TraCe)“ am PRIF und ist als systemischer Coach selbstständig.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Internationale Organisationen als Vermittler in innerstaatlichen Konflikten: Die OSZE und der Berg-Karabach-Konflikt (1992-1998) (erschienen im Campus Verlag)
Rexane Sarah Rasmussen arbeitet freiberuflich als International Consultant.
Ehemaliger Promovierender
Dissertation: Das Konzept des friedlichen Machtübergangs: Die Machtübergangstheorie und der weltpolitische Aufstieg Indiens (erschienen im Nomos Verlag)
Carsten Rauch arbeitet als Pressesprecher des Landesamt für Verfassungsschutz Hessen.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Die Nicht-Entstehung internationaler Normen. Permissive Effekte in der humanitären Rüstungskontrolle (erschienen im Springer VS)
Elivra Rosert ist Professorin für Internationale Beziehungen an der Universität Hamburg.
Ehemalige Researcherin
Samantha Ruppel ist assoziierte Forscherin am PRIF und Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung e.V. .
Ehemaliger Promovierender
Dissertation: Explanation and Allegation: Self-Interest in International Relations and in the U.N. Food Agency Fight
Sebastian Schindler ist Akademischer Rat auf Zeit am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft der LMU München.
Ehemaliger Promovierender
Dissertation: Theoretisch gut gerüstet? Die amerikanische Rüstungsindustriepolitik der 1990er Jahre aus IB-Perspektive (erschienen im Nomos Verlag)
Niklas Schörning ist Senior Researcher am PRIF und Leiter der Forschungsgruppe Emerging Disruptive Technologies.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Gesellschaftliches Selbstbewusstsein und politische Kultur im postsowjetischen Russland. Eine Studie zu den Deutungsmustern „eigen“, „unser“ und „fremd“ (erschienen im Nomos Verlag)
Anna Schor-Tschudnowskaja ist inzwischen Assistenzprofessorin an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Radicalization of the Marginalized? Dynamics of Islamist Radicalization in Tunisia post-2011
Clara-Auguste Süß ist assoziierte Forscherin am PRIF arbeitet als Postdoc und Outreach and Transfer Manager des Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb (MECAM) am Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien (GIGA).
Ehemaliger Researcher
Thorsten Thiel ist Professor für Demokratieförderung und Digitalpolitik an der Universität Erfurt.
Ehemaliger Researcher
Leopold von Carlowitz arbeitet freiberuflich als Berater, Moderater und Mediator.
Ehemaliger Researcher
Wolfgang Wagner arbeitet als Professor and der Vrije Universiteit Amsterdam.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Ursachen und Erklärungen gewaltförmiger Konflikte in Demokratie der Dritten Welt: Konfrontation, Konflikteskalation und Gewaltpolitik (Rostock: Universität Rostock)
Mirjam Weiberg-Salzmann arbeitet aktuell als Senior Research Fellow am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Universität Münster.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: The Autocratic Parliament. Power and Norm Dynamics in Egypt, 1866-2011
Irene Weipert Fenner ist inzwischen als Senior Researcher, Projektleiterin und Vorstandsmitglied am PRIF tätig.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Die Nuklearwaffenpolitik Großbritanniens und Frankreichs. Eine konstruktivistische Analyse (erschienen im Campus Verlag)
Simone Wisotzki ist Senior Researcher und Projektleiterin am PRIF.
Ehemaliger Promovierender
Dissertation: Die Nuklearwaffenpolitik Großbritanniens und Frankreichs. Eine konstruktivistische Analyse (erschienen im Campus Verlag)
Jonas Wolff arbeitet als Programmbereichsleiter Intranationale Konflikte und Vorstandsmitglied am PRIF.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: „Schurkenstaaten“ als Normunternehmer? Iran und die Kontrolle von Massenvernichtungswaffen (erschienen im Springer VS)
Carmen Wunderlich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Die Kooperation des Hegemons USA mit Saudi-Arabien und Pakistan.? Fremde oder Freunde? (erschienen im Nomos Verlag)
Iris Wurm ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt.
Ehemalige Promovierende
Dissertation: Global Norms with a Local Face? Rule-of-Law Promotion and Norm Translation. Cambridge Studies in International Relations (erschienen in Cambridge University Press)
Lisbeth Zimmermann ist assoziierte Forscherin am PRIF und Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Institutionen und Friedensprozesse an der Goethe-Universität Frankfurt.
Ehemalige Researcher
Heidrun Zinecker ist emeritierte Professorin für Internationale Beziehungen an der Universität Leipzig.
Kontakt
Sie möchten mit einem unserer Alumni Kontakt aufnehmen?
Dann wenden Sie sich gerne an uns:
Telefon: 069-959104-0
E-Mail: info(at)prif.org