Hendrik Simon ist im April als Visiting Fellow am European University Institute (EUI) in Florenz zu Gast. Im Rahmen des Gastaufenthalts am Department of Law widmet sich Simon insbesondere dem Verhältnis zwischen internationalen Beziehungen und Völkerrecht. Anknüpfend an das Projekt „Kriegslegitimationen und Weltordnungskonzepte“, in welchem er gemeinsam mit Lothar Brock forscht, untersucht er außerdem Kriegslegitimationen in Geschichte und Gegenwart.
Darüber hinaus stellt er am 09.04.2025 sein preisgekröntes Buch „A Century of Anarchy? War, Normativity, and the Birth of Modern International Order“ am EUI vor. Die Veranstaltung ist öffentlich und ist online zugänglich. Für das Buch, welches auf seiner Dissertation beruht, erhielt Simon bereits den Jost-Delbrück-Preis des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht (WSI) sowie den Helmuth-James-von-Moltke-Preis der Deutschen Gesellschaft für Wehrrecht und Humanitäres Völkerrecht (DGWHV).
Der Forschungsaufenthalt findet auf Einladung von Arnulf Becker Lorca, Professor für Völkerrecht am European University Institute, statt.