Blick auf eine mit Graffiti bemalte Brückenstruktur, im Fokus stehen zwei gemalte Tauben

Forschung

Wir analysieren die Ursachen internationaler und innerstaatlicher Konflikte und suchen nach Wegen, sie zu lösen.

Als eines der führenden Friedens­forschungs­institute in Europa verbinden wir inter­disziplinäre Grundlagen­forschung mit dem Transfer von Wissen in Politik, Medien und Gesellschaft.

Eine große Demonstration "Gegen Rechts" in Frankfurt von oben fotografiert, viele Menschen stehen in der Stadt, mit Plakaten und Transparenten, an den Seiten sind die Hauswände zu sehen, im Hintergrund die Frankfurter Skyline

Dialog & Bildung

Wir setzen uns kritisch mit dem wissen­schaftlichen Mainstream und dem politischen Zeitgeist auseinander – und geben der akademischen und politischen Debatte national und international wichtige Impulse.

Für Ministerien, Parteien, NGOs, Unter­nehmen entwickeln wir Handlungs­optionen und stellen ihnen Hinter­grundwissen und Analysen zur Verfügung.

Im Fokus

PRIF lädt zu Konferenzauftakt in die Paulskirche ein
Neue Buchveröffentlichung von Sascha Hach
PRIF-Forscher unterstützen ACONA Januar Bootcamp 2025
Juan Albarracín Dierolf und Jonas Wolff organisieren Workshop im Vorfeld der ISA
DFG fördert Forschungsnetzwerk External Democracy Promotion bis 2027
Neuer PRIF Report von Ariadne Natal und Peter Kreuzer diskutiert die Ursachen und Hintergründe
Nukleare Abrüstung im Kontext möglicher Verhandlungen um einen Waffenstillstand in der Ukraine
Stefan Kroll tritt Leibniz-Hospitanz in Singapur an
Neue Folge von PRIF Talk mit Malte Göttsche, Una Jakob und CNTR
Daniel Agramont verteidigt Dissertation an der Goethe-Universität

Neueste Publikationen

| 2025
Banerjee, Suparna (2025): The Resurgence of the Pakistani Taliban – Implications for Afghanistan-Pakistan Relations, PRIF Blog.
Zur Publikation

| 2025
Simon, Hendrik; Brock, Lothar (2025): Frieden oder Sicherheit? Für ein „Mehr“ in den öffentlichen Debatten über den Ukraine-Krieg, PRIF Blog.
Zur Publikation

| 2025
Reinhold, Thomas (2025): Frieden im Cyberspace – ein langer Weg, PRIF Blog.
Zur Publikation

| 2025
Albalawi, Almuntaser (2025): Will There Ever Be a WMD-Free Zone in the Middle East?, Arms Control Today, 55: 1/2, 18–23.
Zur Publikation

| 2025
Al Hakari, Masood (2025): Rojava Under Pressure After the Fall of Dictator Al-Assad: Turkey and Islamist Allies Threaten the Kurdish Autonomous Region in Syria, PRIF Blog.
Zur Publikation

| 2025
Greuel, Frank; Milbradt, Björn (2025): Förderprogramme brauchen gegenstandsangemessene Evaluationen, PrEval Handreichung, 4/2024, Frankfurt/M..
Zur Publikation

| 2025
Milbradt, Björn; Greuel, Frank (2025): Mixed Methods Evaluation on Programs of Preventing and Countering Violent Extremism. Basics, State of Play, Challenges, PrEval Expertise, 5/2024, Frankfurt/M.. DOI: 10.48809/PrEvalExp2405
Zur Publikation

| 2024
Natal, Ariadne; Kreuzer, Peter (2024): Violent Mandates: Presidential Power, Institutional Failure, and the Rise of Police Killings in Brazil and the Philippines, PRIF Report, 6, Frankfurt/M. DOI: 10.48809/prifrep2406
ISBN: 978-3-946459-98-9

| 2024
Jakob, Una (2024): Ausgewählte Instrumente zur Verbesserung der Biosicherheit, zur Minderung von Dual-Use-Risiken und zur Förderung sicherer und ethisch verantwortungsbewusster biologischer Forschung, in: Goettsche, Malte; Daase, Christopher (eds), CNTR Monitor – Technologie und Rüstungskontrolle 2024.
Zur Publikation

| 2024
Banerjee, Suparna (2024): Sri Lanka’s Voters Shift to the Left: Unpacking the Implications, PRIF Blog.
ISBN: https://blog.prif.org/?p=10245&preview_id=10245&preview_nonce=2a113d01ae&post_format=standard&_thumbnail_id=10250&preview=true

| 2024
Peez, Anton; Bethke, Felix S. (2024): Does Public Opinion on Foreign Policy Affect Elite Preferences? Evidence from the 2022 US Sanctions against Russia, International Studies Quarterly, 69: 1, 1–11. DOI: 10.1093/isq/sqae145

| 2024
Hach, Sascha; Polianskii, Mikhail (2024): Reducing Nuclear Threats: Why Talks on Ending the War in Ukraine Should Include Agreements on Nuclear Risk Reduction, PRIF Spotlight, 12, Frankfurt/M. DOI: 10.48809/prifspot2412

Aktuelle Termine


19.00 Uhr
Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar
Jonas Wolff bei den 8. Hofgeismarer Lateinamerikagesprächen


17.30 Uhr
Frankfurt a. M.
Was braucht unsere Demokratie?