Claudia Baumgart-Ochse, Leiterin des Programmbereichs Transnationale Politik, hielt im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Worms vor rund 200 Schüler*innen verschiedener Jahrgangsstufen einen Impulsvortrag zur aktuellen Situation in Nahost und zu möglichen Auswegen aus der Gewalt.
In ihrem Vortrag „Unmöglicher Frieden? Friedensinitiativen im Nahostkonflikt“ beleuchtete sie die Hintergründe des Konflikts und zeichnete seine Entwicklung bis hin zur aktuellen Eskalationsstufe infolge des Terrorangriffs der Hamas am 7. Oktober 2023 nach. Ebenfalls auf dem Podium des Audimax der Hochschule Worms vertreten war Dr. Dr. Philipp Gisbertz-Astolfi (Universität Göttingen), der in die ethisch-moralische Dimension von Kriegen im Allgemeinen und dem Nahostkonflikt im Besonderen einführte. Die anschließende Diskussion bot die Gelegenheit zu einem ausführlichen Austausch, der noch einmal die Komplexität des Themas unterstrich.
Die Veranstaltung wurde von Savo Beoles, Beauftragter für Migration, Integration und Flüchtlingskoordination der Stadt Worms, im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 organisiert. Die Aktionswochen der Solidarität mit den Gegner*innen und Opfern von Rassismus finden alljährlich rund um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, weltweit in Städten und Kommunen statt.