Unmöglicher Frieden? Friedensinitiativen im Nahostkonflikt

Blick in einen Hörsaal. Am Pult steht Claudia Baumgart-Ochse.

Claudia Baumgart-Ochse spricht im Audimax der Hochschule Worms. Bild: Stadt Worms

Vortrag von Claudia Baumgart-Ochse anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus

Claudia Baumgart-Ochse, Leiterin des Programm­bereichs Trans­nationale Politik, hielt im Rahmen der Inter­nationalen Wochen gegen Rassismus in Worms vor rund 200 Schüler*innen verschiedener Jahrgangs­stufen einen Impuls­vortrag zur aktuellen Situation in Nah­ost und zu möglichen Aus­wegen aus der Gewalt.

In ihrem Vortrag „Unmöglicher Frieden? Friedens­initiativen im Nahost­konflikt“ beleuchtete sie die Hinter­gründe des Konflikts und zeichnete seine Entwicklung bis hin zur aktuellen Eskalations­stufe infolge des Terror­angriffs der Hamas am 7. Oktober 2023 nach. Ebenfalls auf dem Podium des Audi­max der Hochschule Worms vertreten war Dr. Dr. Philipp Gisbertz-Astolfi (Universität Göttingen), der in die ethisch-moralische Dimension von Kriegen im Allgemeinen und dem Nahost­konflikt im Besonderen einführte. Die anschließende Diskussion bot die Gelegen­heit zu einem ausführ­lichen Austausch, der noch einmal die Komplexität des Themas unter­strich.

Die Veranstaltung wurde von Savo Beoles, Beauftrag­ter für Migration, Integration und Flüchtlings­koordination der Stadt Worms, im Rahmen der Inter­nationalen Wochen gegen Rassismus 2025 organisiert. Die Aktions­wochen der Solidarität mit den Gegner*innen und Opfern von Rassis­mus finden all­jährlich rund um den 21. März, dem Inter­nationalen Tag gegen Rassismus, welt­weit in Städten und Kommunen statt.