Das Project on Nuclear Issues hat Frank Kuhn zum Mitglied der Nuclear Scholars Initiative für den Jahrgang 2025 ausgewählt.
Die Bewältigung der immer komplexer werdenden Herausforderungen im Bereich der Nuklearwaffen benötigt Fachleute der nächsten Generation mit dem erforderlichen technischen, operativen und politischen Fachwissen. Die Nuclear Scholars Initiative bietet Studierenden und jungen Fachleuten einen einzigartigen Rahmen für den Austausch und den Dialog mit hochrangigen Expert*innen zu Nuklearwaffenfragen. Die Teilnehmer*innen werden über einen Zeitraum von sechs Monaten einmal pro Monat im Center for Strategic and International Studies (CSIS) in Washington D.C., USA, empfangen, wo sie an zweitägigen Workshops teilnehmen, die Diskussionen mit hochrangigen Expert*innen, Seminare zur beruflichen Weiterbildung, Break-out-Diskussionen, Debatten, Simulationen und Table-Top-Übungen umfassen. Zu den Themen gehören Abschreckung, Operationen, Rüstungskontrolle, Nichtverbreitung, Abrüstung und neue Technologien.
Frank Kuhn ist Doctoral Researcher im Programmbereich Internationale Sicherheit. Zu seinen Forschungsinteressen zählen nukleare Abschreckung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung sowie Militärtechnologien und -strategien. Frank Kuhn ist Mitglied in der Young Deep Cuts Commission.