Finanzielle Unterstützung wegweisender Projekte

Nicole Deitelhoff sitzt vor einem PRIF-Rull Up. Vor ihr ist ein Laptop aufgeklappt.

Screenshot aus dem Imagefilm des BMFTR

Imagefilm mit Nicole Deitelhoff über die Bedeutung des Pakts für Forschung & Innovation

Am Mittwoch, 13. Mai 2025 wurde das 20-jährige Jubiläum des Pakts für Forschung und Innovation im Bundes­ministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefeiert, einer Initiative, die maßgeblich zur Finanzierung großer außeruniversitärer Forschungseinrichtungen beiträgt. Dazu ge­hören auch die Leibniz-Gemeinschaft und damit auch PRIF.

Anlässlich des Jubiläums wurde ein Imagefilm produziert, in dem Vertreter*innen der fünf großen Forschungs­gemeinschaften zu Wort kommen. Unter ihnen ist auch Nicole Deitelhoff, die als Wissen­schaftlerin der Leibniz-Gemeinschaft die Bedeutung des Pakts für die Forschungs­landschaft betont. Der Pakt für Forschung und Innovation sichert nicht nur die fi­nanzielle Unterstützung für wegweisende Projekte, sondern unterstreicht auch die Bedeutung der Zusammen­arbeit zwischen verschiedenen Forschungseinrichtungen.

Der Pakt für Forschung und Innovation wurde im Jahr 2005 erstmals zwischen Bund und Ländern und der Forschungs­förderorganisation Deutsche Forschungsgemeinschaft sowie den außer­universitären For­schungsorganisationen Fraunhofer-Gesellschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Helmholtz-Gemeinschaft und Max-Planck-Gesellschaft geschlossen. Seit­dem wurde er mehrfach verlängert. Im Jahr 2021 startete seine vierte Phase, die erst­mals eine Laufzeit von zehn Jahren umfasst und bis 2030 andauern wird.