Die Welt steht vor neuen globalen Sicherheitsbedrohungen: Angesichts geopolitischer Spannungen und militaristischem Nationalismus löst sich die Sicherheitsarchitektur der Nachkriegszeit auf. In einem 12-monatigen Programm bildet die Arms Control Negotiation Academy (ACONA) internationale Sicherheitsexpert*innen und -praktiker*innen aus, um sich diesen Herausforderungen zu stellen. Die Bewerbungen für den neuen Ausbildungsjahrgang von Juli 2025 bis Juni 2026 werden bis zum 10. Mai 2025, 23:59 (EST) entgegengenommen.
Zielgruppe des ACONA Fellowship sind Wissenschaftler*innen oder Praktiker*innen aller Nationalitäten mit 3–5 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Rüstungskontrolle und Nuklearfragen, Verhandlungs- und Mediationsprozesse oder internationale Sicherheit, insbesondere Beziehungen zwischen den USA, Russland, China und der EU.
Das Fellowship-Programm umfasst drei intensive einwöchige Boot Camps und Teamarbeit in multilateralen Forschungsgruppen. Das dritte Bootcamp und die abschließende Konferenz finden in der isländischen Hauptstadt Reykjavík statt. Während der Veranstaltungen lernen die Fellows von internationalen Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis. Vorträge, Verhandlungssimulationen und Diskussionsrunden vermitteln Kenntnisse einschlägiger historischer Fallbeispiele, technisches Wissen und Verhandlungstechniken im Bereich der Rüstungskontrolle.
Weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen sowie zur Bewerbung und den notwendigen Unterlagen finden sich im Ausschreibungstext sowie der ACONA-Webseite.