Das Thema des Abends lautet Migration. Drei Monate nach der Bundestagswahl wollen wir eine (erneute) Bestandsaufnahme wagen: Erleben wir einen allgemeinen „Kontrollverlust“ und eine „Überforderung“ von Verwaltungen und Sicherheitsbehörden – oder ist das überzogen? Worin münden die unterschiedlichen Perspektiven auf die migrationspolitische Lage: Eine restriktivere Grenzpolitik oder einen neuen gesamteuropäischen Ansatz? Eine Verschärfung von Straf- und Asylrecht oder die reguläre Umsetzung bestehenden Rechts? Eine Aufstockung kommunaler Kapazitäten und eine Neuauflage von Integrationsprogrammen – oder in einer Abkehr von der Idee der (Post-)Migrationsgesellschaft?
Michel Friedman und Nicole Deitelhoff diskutieren mit Gerald Knaus (Sozialwissenschaftler und Migrationsforscher) und einem weiteren Gast.
Wann: 26. Mai 2025, 19.30 Uhr
Wo: Die Volksbühne, Großer Hirschgraben 19, 60311 Frankfurt am Main
Tickets können online erworben werden. Weitere Informationen finden sich auf der Veranstaltungswebsite.
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und ist kurz nach dem Termin auf YouTube verfügbar.