Prävention und gesellschaftlicher Frieden

RADIS beim 30. Deutschen Präventionstag

Das RADIS-Netz­werk ist am 23. und 24. Juni mit einem Info­stand auf dem 30. Deutschen Präventionstag (DTP) in Augs­burg vertreten.

Der diesjährige DPT widmet sich dem Schwer­punktthema „Prävention und gesell­schaftlicher Frieden“. Der DPT ist der welt­weit größte Jahres­kongress für das Arbeits­gebiet der Gewalt- und Kriminal­prävention sowie angren­zender Präventions­bereiche. Er bietet eine inter­nationale Plattform zum inter­disziplinären Infor­mations- und Erfahrungs­austausch in der Präven­tion.

Damit bietet der DPT eine ausge­zeichnete Plattform für die Repräsen­tation der Pro­jekte der aktuellen BMBF-Förder­linien zu Anti­semitismus, Isla­mismus, Rassis­mus und Rechts­extremismus. Mit ihrer fundierten For­schung liefern die Pro­jekte wichtige Ein­sichten auf der Phänomen­ebene und tragen zu gesell­schaftspolitischen Debatten bei. Die Wissens­netzwerke und Transfer­projekte unter­stützen den Transfer aus der Wissen­schaft in Politik, Fach­praxis und Zivil­gesellschaft, beglei­ten die Forschung von Beginn an und über­nehmen damit eine wichtige Brücken­funktion.

Auf dem DPT 2025 möchten die Wissens­netzwerke und Transfer­projekte FoNA21 (Forschungs­netzwerk Anti­semitismus im 21. Jahrhundert), RADIS (Transfer­projekt Ursachen und Wir­kungen von Isla­mismus), WinRa (Wissens­netzwerk Rassismus­forschung) und Wi-REX (Wissens­netzwerk Rechtsextremismus­forschung) mit einem gemein­samen Informations­stand die friedens-, demo­kratie- und konflikt­relevanten Erkennt­nisse aus den Förder­linien repräsen­tieren und mit Fach­kolleg*innen in den Aus­tausch treten.

Wann: 23. Juni, 10 Uhr – 24. Juni, 16 Uhr

Wo: Kongress am Park, Gögginger Straße 10, 86159 Augsburg

Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden sich auf der Webseite des DPT.