Welche Rolle hat die nukleare Abschreckung? Macht sie stark? Und: welche Gefahren gehen von atomaren Rüstungssystemen aus? Wir beleuchten diese Fragen, und wie naturwissenschaftliche Forschung zur Begrenzung der Gefahren beitragen kann, um langfristig nachhaltigen Frieden zu fördern. Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage stellt sich immer wieder die Frage, ob eine Perspektive der nuklearen Abrüstung realistisch sein kann oder ob sie die Sicherheit der Staaten schwächen könnte. Diskutieren Sie gemeinsam mit:
- Malte Göttsche, PRIF & TU Darmstadt | Cluster Natur- und Technikwissenschaftliche Rüstungskontrollforschung (CNTR)
Moderation: Dr. Yvonne Kathrin Zelter, Katholische Akademie Rabanus Maurus/Haus am Dom
Wann: 27. August 2025, 19:00–20:30 Uhr
Wo: Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt/M.
Eintrittt 7€ (5€ ermäßigt). Anmeldung nicht erforderlich.
Die Veranstaltung wird als Podcast aufgezeichnet.