Maximilian Tkocz
Maximilian Tkocz ist Doctoral Researcher am PRIF im Programmbereich Internationale Sicherheit. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Narrative und Diskurse in der deutschen Außenpolitik sowie Wissenstransfer und -austausch in der Rüstungskontrolle.
CV
| seit 2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am PRIF
| 2023
Wissenschaftliche Hilfskraft für Christopher Daase
| 2022–2023
MSc, Crisis and Security Management, Leiden University, Niederlande
| 2021–2022
MPhil, Politics and International Studies, University of Cambridge, Vereinigtes Königreich
| 2018–2021
BA (Hons), International Relations, King’s College London, Vereinigtes Königreich
| 2020–2021
Projektassistent im InFoEx-Projekt (International Forum for Expert Exchange on Countering Islamist Extremism) bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)
| 2020
Praktikant im Programm Sicherheit und Verteidigung bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)
Publikationen
- Articulating a Delicate Balancing Act: Identity and Ontological Insecurity in Germany’s Narrative Responses to Israel 1993–2023
| 2024
Tkocz, Maximilian; Stritzel, Holger (2024): Articulating a Delicate Balancing Act: Identity and Ontological Insecurity in Germany’s Narrative Responses to Israel 1993–2023, German Politics. DOI: https://doi.org/10.1080/09644008.2024.2425750 - Articulating Change and Responsibility: Identity, Memory, and the Use of Historical Narratives in German Parliamentary Debates on Russia’s Invasion of Ukraine
| 2023
Tkocz, Maximilian; Stritzel, Holger (2023): Articulating Change and Responsibility: Identity, Memory, and the Use of Historical Narratives in German Parliamentary Debates on Russia’s Invasion of Ukraine, German Politics. DOI: 10.1080/09644008.2023.2252765
- Rhetorik, die überzeugt? „Historische Lehren“ in der deutschen Debatte über den Ukrainekrieg
| 2024
Tkocz, Maximilian (2024): Rhetorik, die überzeugt? „Historische Lehren“ in der deutschen Debatte über den Ukrainekrieg, PRIF Blog.
Zur Publikation - Die rüstungskontrollpolitischen Initiativen Deutschlands – eine Erfolgsgeschichte?
| 2023
Lurz, Alexander; Baldus, Jana; Daase, Christopher; Ferl, Anna-Katharina; Jakob, Una; Lambach, Daniel; Lehmann, Tobias; Perras, Clara; Hoffberger-Pippan, Elisabeth; Reinhold, Thomas; Schmidt, Hans-Joachim; Schörnig, Niklas; Tkocz, Maximilian; Wisotzki, Simone (2023): Die rüstungskontrollpolitischen Initiativen Deutschlands – eine Erfolgsgeschichte?, Greenpeace-Studie.
Zur Publikation