Jannik Pfister

Wissenschaftlicher Koordinator

Jannik Pfister ist wissenschaft­licher Koordi­nator des Forschungs­zentrums „Transformations of Political Violence (TraCe)“. Er interes­siert sich besonders für inter­nationalen Austausch und Wissens­transfer sowie inter­disziplinäre Forschung für Frieden, Demo­kratie und Nach­haltigkeit.

CV

| seit 2022
Wissenschaft­licher Koordinator des Forschungs­zentrums „Transformations of Political Violence (TraCe)“

| 2020–2022
Projekt­manager Forum Konstanz, Universi­tät Konstanz

| 2018–2019
Wissenschaftlicher Projekt­leiter „Landshut“-Ausstellung, Dornier Museum Friedrichs­hafen

| 2017–2018
Persönlicher Referent der Geschäfts­führung, PRIF (bis 2023 HSFK)

| 2012–2016
Wissenschaftlicher Mit­arbeiter, Professur für Inter­nationale Beziehungen und Theorien Globaler Ord­nungen, Goethe-Universität Frankfurt

| 2009–2011
M.A. Internationale Studien/Friedens- und Konflikt­forschung, Goethe-Universität Frankfurt

| 2010–2011
Auslands­studium Politikwissen­schaft, New School for Social Research, New York

| 2007–2008
Auslands­studium Inter­nationale Bezieh­ungen, Sciences Po Lille

| 2005–2009
B.A. Kulturwissen­schaften, Europa-Universi­tät Viadrina, Frankfurt (Oder)

Publikationen

  • Rule and Resistance Beyond the Nation State
    | 2019
    Pfister, Jannik; Anderl, Felix; Daase, Christopher; Deitelhoff, Nicole; Pfister, Jannik; Wallmeier, Philip; Kempf, Victor (2019): Rule and Resistance Beyond the Nation State. Contestation, Escalation, Exit, London: Rowman & Littlefield.
    Zur Publikation
  • Herrschaft in den Internationalen Beziehungen
    | 2017
    Daase, Christopher; Deitelhoff, Nicole; Kamis, Ben; Pfister, Jannik; Wallmeier, Philip (2017): Herrschaft in den Internationalen Beziehungen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. DOI: 10.1007/978-3-658-16096-8
    Zur Publikation