Franziska F. N. Schreiber
Per aspera ad astra
Franziska F. N. Schreiber ist Doktorandin im Rahmen des Forschungsprojekts „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ als Kollaborationsprojekt des PRIF und der Goethe-Universität Frankfurt. Sie ist im Programmbereich Internationale Institutionen tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sanktionen, internationale Organisationen und politische Entwicklungen in Lateinamerika.
CV
| seit 2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am PRIF
| 2024
Forschungsaufenthalt beim Europäischen Parlament
| 2021
Administrative Projektkoordinatorin an der HSFK (seit 2023 PRIF)
| 2020–2021
Wissenschaftliche Hilfskraft an der HSFK
| 2020–2021
Forschungsassistentin an der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Halle (Saale)
| 2020
Wissenschaftliche Hilfskraft beim Institut für Lateinamerika-Studien des Leibniz-Instituts für Globale und Regionale Studien, Hamburg
| 2018–2019
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen der Universität Passau
| 2017
Auslandsstudium an der Universität Concepción, Chile
| 2016–2017
Studentische Hilfskraft der Studiengangskoordination an der Philosophischen Fakultät der Universität Passau
| 2016–2019
Master-Studium International Cultural and Business Studies (Politikwissenschaft, Lateinamerikanistik und Entwicklungsökonomie) an der Universität Passau
| 2012–2015
Bachelor-Studium Public Management an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Projekte
Publikationen
- Lifting Sanctions, Holding the Line: Shaping EU Credibility in Post-Assad Syria
| 2025
Schreiber, Franziska F. N. (2025): Lifting Sanctions, Holding the Line: Shaping EU Credibility in Post-Assad Syria, PRIF Spotlight: 5, Frankfurt/M. DOI: 10.48809/prifspot2505 - Moving in the Rights’ Direction? An Assessment of the EU Global Human Rights Sanctions Regime (EUGHRSR)
| 2024
Schreiber, Franziska F. N. (2024): Moving in the Rights’ Direction? An Assessment of the EU Global Human Rights Sanctions Regime (EUGHRSR), PRIF Blog.
Zur Publikation - Expect the worst, prepare for the best: Frieden verhandeln
| 2024
Deitelhoff, Nicole; Dembinski, Matthias; Driedger, Jonas J.; Gromes, Thorsten; Hirschler, Helena; Marauhn, Thilo; Peez, Anton; Polianskii, Mikhail; Schreiber, Franziska (2024): Expect the worst, prepare for the best: Frieden verhandeln, in: Bonn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (PRIF)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (eds), Friedensgutachten 2024, Bielefeld: transcript Verlag, 115–129.
Zur Publikation - Institutionelle Friedenssicherung: Handel und Frieden: Wie viel Entflechtung verträgt der Frieden?
| 2023
Abb, Pascal; Deitelhoff, Nicole; Kroll, Stefan; Peez, Anton; Schreiber, Franziska; Wolff, Jonas (2023): Institutionelle Friedenssicherung: Handel und Frieden: Wie viel Entflechtung verträgt der Frieden?, in: onn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (eds), Friedensgutachten 2023, Bielefeld: transcript Verlag, 103-121.
Zur Publikation - Brazil’s Presidential Election: How Far does the Populist Glow Reach?
| 2022
Schreiber, Franziska (2022): Brazil’s Presidential Election: How Far does the Populist Glow Reach?, PRIF Blog.
Zur Publikation - Democracy on the Razor’s Edge
| 2022
Natal, Ariadne; Schreiber, Franziska (2022): Democracy on the Razor’s Edge. The 2022 Presidential Elections in Brazil, PRIF Spotlight, 9, Frankfurt/M. DOI: 10.48809/prifspot2209 - Am seidenen Faden: Das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und dem Mercosur
| 2021
Schreiber, Franziska (2021): Am seidenen Faden: Das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und dem Mercosur, PRIF Blog.
Zur Publikation
Weitere Tätigkeiten
| 2024–2026
Young Fellow der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Goethe-Universität Frankfurt
| 2023–2024
ECR Representative in ConTrust
- EWIS 2024: Overshooting the Mark? On the Stigmatizing Effects of Sanctions
- ECIB 2024: Arbitrary Arbiter? Approaching Normativity in EU Sanction Policy
- ISA 2024: Arbitrary Arbiter? Approaching Inter-Institutional Sanction Enforcement
- ISA 2023: Cooperation on Thin Ice? Drivers of Trust in Informal and Formal International Institutions
- ECIB 2023: Back to Business: Norm Enforcement and the Lifting of Democratic Sanctions
- Workshop an der DHBW Lörrach 2023 und 2024 zum Thema „The United Nations. Principles, Structures and Activities in the Main Policy Fields“