Juan Albarracín Dierolf wird im Juni und Juli 2024 als neuer Gastprofessor am PRIF und Visiting Fellow am Forschungszentrum „Transformations of Political Violence (TraCe)“ begrüßt.
Juan Albarracín Dierolf ist Assistant Professor im Department of Political Science an der University of Illinois in Chicago (UIC). Dort beschäftigt er sich mit der Einschränkung von politischen sowie bürgerlichen Rechten in Fällen von organisierter Gewalt und nichtstaatlicher Herrschaft. Seine Arbeit lässt sich an den Schnittstellen von Demokratisierungsforschung, Forschung zu krimineller und politischer Gewalt sowie krimineller Herrschaft (criminal governance) und politischen Institutionen verorten. Zudem interessiert sich Juan Albarracín Dierolf für die Transformation politischer Gewalt im Nachgang von autoritären Regimen und/oder bewaffneten Konflikten.
Während seines Aufenthalts beschäftigt sich Juan Albarracín Dierolf mit den Mustern und Ursachen von Gewalt gegen soziale Aktivist*innen. Mit Jonas Wolff knüpft er an bestehende Forschung zur politischen Logik von Gewalt nach Konflikten an. In dem kürzlich veröffentlichten Working Paper zum Thema „Targeted Violence Against Social Activists“ widmen sie sich der Frage, ob und inwieweit tödliche Gewalt gegen Aktivist*innen als Ausdruck einer Transformation der (gewaltsamen) Unterdrückung zivilgesellschaftlicher Akteure angesehen werden kann.