CNTR veröffentlicht erstes Fact Sheet

Lila-blaues Muster

Erste Open-Access-Veröffentlichung zu Quantentechnologie in der neuen Reihe des CNTR-Projekts

Das Fact Sheet zur Quanten­technologie bildet den Auftakt der neuen Fact Sheet-Reihe von CNTR. Die Fact Sheets machen die Forschungs­ergebnisse von CNTR einem breiteren Publikum in einem kurz zusammen­gefassten Format zugänglich. Neben Kurz­erklärungen werden weiter­führende Hinter­grundtexte angegeben sowie Übersichten über Anwendungs­fälle von neuen Techno­logien oder Möglich­keiten der politi­schen Kontrolle in Form von Zahlen, Daten und Fakten bereit­gestellt.

Das erste CNTR Fact Sheet von Lena Bühring (CNTR/PRIF) und Prof. Dr. Markus Gräfe (TU Darmstadt) gibt einen Über­blick über die vier Säulen der Quanten­technologie, deren Ent­wicklung, Sicherheits­relevanz und unter­schiedliche Anwen­dungen. Quanten­technologie setzt sich haupt­sächlich aus vier inno­vativen Techno­logiebe­reichen zusammen: Computing, Kommunikation, Sensorik und Bild­gebung. Diese bieten poten­zielle militä­rische Vorteile, wie gesicherte Kommu­nikation und verbes­serte Aufklä­rungsfä­higkeiten durch präzi­sere Sensoren, stellen gleich­zeitig jedoch auch ein Sicher­heitsrisiko für konven­tionelle Systeme dar. Das Fact Sheet klärt in Kürze über die Dual-Use Charak­teristiken der Quanten­techno­logie auf.

Das Cluster Natur- und Technik­wissen­schaftliche Rüstungs­kontroll­forschung (CNTR) erforscht Neue Techno­logien und Entwick­lungen in den Natur­wissen­schaften aus interdis­ziplinärer Perspek­tive, entwickelt Empfeh­lungen zur Stärkung der Rüstungs­kontrolle und besteht aus zwei interdis­ziplinären Forschungs­gruppen.

Das Fact Sheet zu Quanten­technologie ist als Open Access Download auf der Seite von CNTR verfügbar.