Das Fact Sheet zur Quantentechnologie bildet den Auftakt der neuen Fact Sheet-Reihe von CNTR. Die Fact Sheets machen die Forschungsergebnisse von CNTR einem breiteren Publikum in einem kurz zusammengefassten Format zugänglich. Neben Kurzerklärungen werden weiterführende Hintergrundtexte angegeben sowie Übersichten über Anwendungsfälle von neuen Technologien oder Möglichkeiten der politischen Kontrolle in Form von Zahlen, Daten und Fakten bereitgestellt.
Das erste CNTR Fact Sheet von Lena Bühring (CNTR/PRIF) und Prof. Dr. Markus Gräfe (TU Darmstadt) gibt einen Überblick über die vier Säulen der Quantentechnologie, deren Entwicklung, Sicherheitsrelevanz und unterschiedliche Anwendungen. Quantentechnologie setzt sich hauptsächlich aus vier innovativen Technologiebereichen zusammen: Computing, Kommunikation, Sensorik und Bildgebung. Diese bieten potenzielle militärische Vorteile, wie gesicherte Kommunikation und verbesserte Aufklärungsfähigkeiten durch präzisere Sensoren, stellen gleichzeitig jedoch auch ein Sicherheitsrisiko für konventionelle Systeme dar. Das Fact Sheet klärt in Kürze über die Dual-Use Charakteristiken der Quantentechnologie auf.
Das Cluster Natur- und Technikwissenschaftliche Rüstungskontrollforschung (CNTR) erforscht Neue Technologien und Entwicklungen in den Naturwissenschaften aus interdisziplinärer Perspektive, entwickelt Empfehlungen zur Stärkung der Rüstungskontrolle und besteht aus zwei interdisziplinären Forschungsgruppen.
Das Fact Sheet zu Quantentechnologie ist als Open Access Download auf der Seite von CNTR verfügbar.