Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen (RIAS Hessen)

Logo RIAS Hessen

Wir sind die Anlaufstelle für Betroffene, Freund*innen, Angehörige sowie Bekannte von Betroffenen als auch für Personen, die als Zeug*innen antisemitische Vorfälle wahrnehmen

RIAS Hessen ist die Anlaufstelle für Betroffene, Freundinnen/Freunde, Angehörige sowie Bekannte von Betroffenen als auch für Personen, die als Zeuginnen/Zeugen antisemitische Vorfälle wahrnehmen. Alle mit uns geteilten Informationen behandeln wir vertraulich. Grundsätzlich entscheiden die meldenden Personen selbst, wie mit ihren Informationen weiterverfahren wird. Um das Lagebild zu erweitern, geht RIAS Hessen zusätzlich einem proaktiven Monitoring nach.

Antisemitische Vorfälle sind sehr unterschiedlich: Aufkleber, Schmierereien, verbale Äußerungen, Ausgrenzung, bis hin zur Androhung physischer Gewalt oder körperlichen Angriffen. 

Wir dokumentieren Vorfälle anonymisiert und legen in Jahresberichten Entwicklungen in Hessen offen. Die Vernetzung mit Bildungsträgern und eigene Projekte sollen helfen, die Gesellschaft für Antisemitismus zu sensibilisieren. Dazu gehört auch unsere Ausstellung: „Ja, DAS ist Antisemitismus! Jüdische Erfahrungen in Hessen“.