Das Landes-Demokratiezentrum Hessen ist Teil des "beratungsNetzwerks hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus" und an der Philipps-Universität Marburg angesiedelt. Die Teams des Netzwerks beraten Schulen, Eltern und Familienangehörige, Kommunen, Vereine und Hilfesuchende nach Vorfällen mit rechtsextremem, antisemitischem oder rassistischem Hintergrund. Das Zentrum vermittelt landesweit Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu Rechtsextremismus und Salafismus sowie zur Demokratieförderung und koordiniert die Beratung, Vernetzung und Prävention. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die wissenschaftliche Arbeit, deren Ergebnisse sich in Studien, Fachtagungen, Publikationen und Lehrveranstaltungen wiederfinden.