Publications
The conjunction of systemic fundamental research and knowledge transfer is reflected in our publication strategy: peer-reviewed articles in international journals, edited volumes, monographs, as well as the PRIF Studies and Working Papers series target a scientific audience.
With the series PRIF Report, PRIF Spotlight, PRIF Blog and the Peace Report, published since 1987, our practice-oriented analyses of political issues, backgrounds and developments reach policy makers, society and the media.
PRIF Reports and PRIF Spotlights are subject to a systematic internal quality assessment by our research council. They are available online, free of charge. We support public access to our scientific publications online through Open Access.
Searched for: Year 2002
- Zwischen Information, Inszenierung und Zensur
| 2002
Müller, Harald (2002): Zwischen Information, Inszenierung und Zensur. Zum Verhältnis von Demokratie, Krieg und Medien, HSFK-Standpunkt, Nr. 4. - „Es kann der Frömmste nicht im Frieden bleiben...“
| 2002
Moltmann, Bernhard (2002): „Es kann der Frömmste nicht im Frieden bleiben...“. Nordirland und sein kalter Frieden, HSFK-Report, Nr. 8. - Die Kriminalisierung gesellschaftlicher Transformationsprozesse
| 2002
Schönenberg, Regine (2002): Die Kriminalisierung gesellschaftlicher Transformationsprozesse. Der Fall des brasilianischen Amazonasgebiets, HSFK-Report, Nr. 9.
ISBN: 3-933293-66-9 - Angst vor Bindung?
| 2002
Deitelhoff, Nicole (2002): Angst vor Bindung?. Das ambivalente Verhältnis von Demokratien zum Internationalen Strafgerichtshof, HSFK-Standpunkt, Nr. 5. - Am wichtigsten die Sprache...
| 2002
Büttner, Christian; Kohte-Meyer, Irmhild (2002): Am wichtigsten die Sprache.... Erkundungen zur Bedeutung von Sprache im Migrationsprozess, HSFK-Report, Nr. 11.
ISBN: 3-933293-69-3 - Kein Abschied vom Leitbild „Zivilmacht“
| 2002
Dembinski, Matthias (2002): Kein Abschied vom Leitbild „Zivilmacht“. Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Zukunft Europäischer Außenpolitik, HSFK-Report, Nr. 12.
ISBN: 3-933293-71-5 - Die Rolle der Europäischen Union in der Abrüstung von russischen Massenvernichtungswaffen
| 2002
Höhl, Kathrin; Müller, Harald; Schaper, Annette (2002): Die Rolle der Europäischen Union in der Abrüstung von russischen Massenvernichtungswaffen. Eine Bestandsaufnahme, HSFK-Report, Nr. 10.
ISBN: 3-933293-67-7 - Die Sicherheits- und Verteidigungspolitik der „Zivilmacht Europa“
| 2002
Jünemann, Annette; Schörnig, Niklas (2002): Die Sicherheits- und Verteidigungspolitik der „Zivilmacht Europa“. Ein Widerspruch in sich?, HSFK-Report, Nr. 13.
ISBN: 3-933293-72-3 - Auffassungen von kultureller Differenz
| 2002
Mannitz, Sabine (2002): Auffassungen von kultureller Differenz. Identitäts-Management und Diskursive Assimilation, in: Schiffauer, Werner; Baumann, Gerd; Kastoryano, Riva; Vertovec, Steven (eds), Staat - Schule - Ethnizität. Politische Sozialisation von Immigrantenkindern in vier europäischen Ländern, Münster: Waxmann, 255–320. - Disziplinarische Ordnungskonzepte und zivile Umgangsformen in Berlin und Paris
| 2002
Mannitz, Sabine (2002): Disziplinarische Ordnungskonzepte und zivile Umgangsformen in Berlin und Paris, in: Schiffauer, Werner; Baumann, Gerd; Kastoryano, Riva; Vertovec, Steven (eds), Staat - Schule - Ethnizität. Politische Sozialisation von Immigrantenkindern in vier europäischen Ländern, Münster: Waxmann, 161–219. - Teaching Europe - How Europe Teaches Itself
| 2002
Antoniou, Vasilia; Mannitz, Sabine; Soysal, Yasemin (2002): Teaching Europe - How Europe Teaches Itself, One Europe or Several? The Dynamics of Change across Europe, ESRC-Programme Newsletter, 7: Double Issue: Spring-Summer: University of Sussex. - Gegengewicht Demokratisierung
| 2002
Wagner, Wolfgang (2002): Gegengewicht Demokratisierung. Der Europäische Verfassungskonvent und die Politik der inneren Sicherheit in Europa, HSFK-Standpunkt, Nr. 6. - Does transnationalisation matter in nation-state school education?
| 2002
Mannitz, Sabine (2002): Does transnationalisation matter in nation-state school education?. Normative claims and effective practices in a German secondary school, in: Rogers, Ali (eds), Transnational Communities Working Paper Series, WPTC-02-15: University of Oxford.
Publication - Außenpolitisches Sündenregister der USA
| 2002
Schoch, Bruno (2002): Außenpolitisches Sündenregister der USA. Ursache für den Terrorismus? Oder nur dessen ideologische Verbrämung? Versuche der Differenzierung, Babylon. Beiträge zur jüdischen Gegenwart: 20, 9–35.