Book a Scientist

Das Speeddating mit der Wissenschaft der Leibniz-Gemeinschaft

Am diesjährigen Online-Event „Book a Scientist“ nehmen für das PRIF Thomas Reinhold, Linda Schlegel, Lars Wiegold und Constantin Winkler teil. Der Online-Austausch findet am 15. Oktober 2024 statt.

Thomas Reinhold bietet das Thema „Regulation und Rüstungs­kontrolle von militärischer KI und Cyber­waffen“ an, das zahlreiche Fragen aufwirft. Welchen Einfluss hat der mili­tärische Einsatz von KI auf die Ge­schwindigkeit und „Kontrollier­barkeit" von Kriegen? Ist der Mensch noch der Entscheider beim Einsatz von Waffen und kann er die Kon­sequenzen überblicken, wenn Maschinen selbst­ständig agieren? Wie kann KI – wenn überhaupt – verantwortungs­voll und nach­vollziehbar einge­setzt werden und in welchen Szenarien sollte sie international reguliert oder gar unter­sagt werden?

Linda Schlegel spricht über das Thema „Extremism and Counter-Extremism in Digital Gaming Spaces“: Wann führen extremistische Aktivitäten in digitalen Spielewelten zu Radikalisierungsprozessen? Welche Gegenstrategien gibt es? Linda Schlegel ist Co-Leiterin des Verbundprojektes RadiGaMe, das Radikalisierungs­phänomene auf Kommunikations­plattformen mit Gamingbezug untersucht und präventive Maßnahmen erarbeitet.

Lars Wiegold diskutiert die Rolle von Social Media und Gaming in Radikalisierungsprozessen und stellt Maß­nahmen der Prävention vor. Zwar ist bekannt, so sein Ausgangs­punkt, dass extre­mistische Propaganda über das Internet verbreitet wird. Dennoch ist die Rolle digitaler Medien in Radikalisierungs­prozessen weiterhin um­stritten. Insbe­sondere das Thema Gaming stellt eine Leer­stelle dar.

Constantin Winkler steht für Fragen rund um Anti­semitismus und Radikali­sierung im Gaming zur Ver­fügung. Antisemi­tismus wird in Gaming-Kontexten in verschie­denen Formen kommuniziert. Dies geschieht sowohl unbewusst und implizit als auch sehr offen und plakativ. An vielen Stellen zeigt sich dabei, dass diese anti­semitischen Aus­prägungen auf die Realität außerhalb von Gaming-Sphären Bezug nehmen und diese ihrerseits be­einflussen.

Beim Online-Event „Book a Scientist“ können sich Interessierte 25 Minuten lang online mit einer*m Expert*in der Leibniz-Gemein­schaft austauschen. Die indivi­duellen Einzel­gespräche finden zwischen 10-11.30 Uhr und 16-17.30 Uhr statt. Termine sind auf der Leibniz-Website bis zum 11. Oktober buchbar.

Wann: 15. Oktober ab 10 Uhr

Wo: online