Dr. Hans-Joachim Spanger
Dr. Hans-Joachim Spanger has been an Associate Fellow in Research Department Intrastate Conflict since 2019. His research focuses on European security, democracy promotion and Russia.
CV
| seit 2019
Associate Fellow at Research Department Intrastate Conflict at PRIF
| 2016–2019
Board Representative for the Research Department Information and Knowledge Transfer at PRIF
| 2004–2016
Head of Research Department Information and Knowledge Transfer at PRIF
| 2004–2016
Head of Research Department Governance and Societal Peace at PRIF
| 2016–2021
Research Professor at Higher School of Economics (HSE University), Moscow
| 1997–2010
Deputy Director at PRIF
| 1991
Guest Professor at the Centre for Foreign Relations, Dar es Salaam
| 1987–1988
Research Associate at the International Institute for Strategic Studies, London
| 1980
Joined PRIF
| 1972–1980
Studies of Political Science, Economics and Sociology at the Universities of Mainz and Frankfurt/Main, 1980 PhD at Goethe University Frankfurt/Main
Publications
- Pluralistic Peace: New Perspectives for the OSCE?
| 2022
Dembinski, Matthias; Spanger, Hans-Joachim (2022): Pluralistic Peace: New Perspectives for the OSCE?, OSCE Insights, 2021: 9, 173–183. DOI: 10.5771/9783748911456-09 - The Perils of Path Dependency: Germany’s Russia Policy
| 2020
Spanger, Hans-Joachim (2020): The Perils of Path Dependency: Germany’s Russia Policy, Europe-Asia Studies. DOI: 10.1080/09668136.2020.1760211 - "Pluraler Frieden" oder was sich in der Politik gegenüber Russland ändern sollte
| 2017
Dembinski, Matthias; Spanger, Hans-Joachim (2017): "Pluraler Frieden" oder was sich in der Politik gegenüber Russland ändern sollte, Wirtschaftspolitische Blätter, 64: 3, 339–348. - Entspannung geboten
| 2017
Dembinski, Matthias; Spanger, Hans-Joachim (2017): Entspannung geboten. Antwort auf die Kritiker des Pluralen Friedens, Osteuropa, 67: 5, 135-142. - Pluraler Frieden
| 2017
Dembinski, Matthias; Spanger, Hans-Joachim (2017): Pluraler Frieden. Leitgedanken für eine neue Russlandpolitik, Osteuropa - Konfrontation. Frieden und Sicherheit in Europa, 3-4/2017, 87-96.
Publication - The interaction of interests and norms in international democracy promotion
| 2017
Wolff, Jonas; Spanger, Hans-Joachim (2017): The interaction of interests and norms in international democracy promotion, Journal of International Relations and Development, 20: 1, 80-107. DOI: 10.1057/jird.2014.33 - Russia’s Turn Eastward, China’s Turn Westward
| 2016
Spanger, Hans-Joachim (2016): Russia’s Turn Eastward, China’s Turn Westward. Cooperation and Conflict Along the New Silk Road, Russia in Global Affairs, 3, 134-151.
Publication - Kooperation tut not! Wider die Blindheit der Putin-Feinde
| 2013
Spanger, Hans-Joachim (2013): Kooperation tut not! Wider die Blindheit der Putin-Feinde, Osteuropa, 63: 7, 169-178. - The Future of NATO
| 2011
Spanger, Hans-Joachim (2011): The Future of NATO, International Affairs, 57: 3, 156-166. - Mehr als Tauwetter?
| 2011
Spanger, Hans-Joachim (2011): Mehr als Tauwetter?. Russland und die gesamteuropäische Sicherheit, Internationale Politik und Gesellschaft, 1, 42-65. - Der Berg kreißte und gebar eine Maus.
| 2011
Dembinski, Matthias; Spanger, Hans-Joachim (2011): Der Berg kreißte und gebar eine Maus.. Das neue strategische Konzept der NATO, Vorgänge, 50: 1, 42-52. - EU-Russland
| 2007
Spanger, Hans-Joachim (2007): EU-Russland. Was bleibt von der strategischen Partnerschaft?, Internationale Politik und Gesellschaft: 2, 91–113. - Zwischen demokratischem Idealismus und sicherheitspolitischem Realismus
| 2002
Spanger, Hans-Joachim (2002): Zwischen demokratischem Idealismus und sicherheitspolitischem Realismus. Russland und der Westen nach dem 11. September, Internationale Politik und Gesellschaft: 4, 125–142. - Moral versus Interesse?
| 2002
Spanger, Hans-Joachim (2002): Moral versus Interesse?. Die Ambivalenz westlicher Demokratiehilfe für Russland, Osteuropa, 52: 7, 853–870. - Vom Europäischen Haus zurück zum Mächtekonzert
| 2000
Spanger, Hans-Joachim (2000): Vom Europäischen Haus zurück zum Mächtekonzert, Wissenschaft und Frieden, 2, 7–9. - Der Euro und die transatlantischen Beziehungen
| 1999
Spanger, Hans-Joachim (1999): Der Euro und die transatlantischen Beziehungen, Internationale Politik und Gesellschaft, 2, 130–142. - NATO na puti k pljuralisticheskomu soobštestvu bezopasnosti?
| 1997
Spanger, Hans-Joachim (1997): NATO na puti k pljuralisticheskomu soobštestvu bezopasnosti?, Mirovaja Ekonomika i Mejdunarodnye Otnoshenija, 10, Moskau, 28–35. - Gaullismus à la russe: Moskau und die NATO-Erweiterung
| 1997
Spanger, Hans-Joachim (1997): Gaullismus à la russe: Moskau und die NATO-Erweiterung, Politische Vierteljahresschrift, 38: 3, 555–572. - Was folgt aus Dayton?
| 1996
Spanger, Hans-Joachim (1996): Was folgt aus Dayton?. 1, S + F. Vierteljahresschrift für Sicherheit und Frieden, 48–52. - "Geometrija izmenjajustichsja prostranstv" ili evropeiskaja bezopasnost’: germanskaja perspektiva
| 1993
Spanger, Hans-Joachim (1993): "Geometrija izmenjajustichsja prostranstv" ili evropeiskaja bezopasnost’: germanskaja perspektiva, Polis, Politicheskie Issledovanija, 4, Moskau, 195–202. - The GDR in East-West Relations
| 1989
Spanger, Hans-Joachim (1989): The GDR in East-West Relations, International Institute for Strategic Studies, Adelphi Papers, Nr. 240, London. - "Nur eine konsequente, planmäßige und beharrliche Arbeit kann den Erfolg herbeiführen."
| 1987
Spanger, Hans-Joachim (1987): "Nur eine konsequente, planmäßige und beharrliche Arbeit kann den Erfolg herbeiführen.". Anmerkungen zur sowjetischen Rüstungskontrollpolitik vor und nach Reykjavik, Humboldt-Journal zur Friedensforschung, Heft 3, Ost-Berlin: Humboldt-Universität, 41–48. - Alternative Approaches to Security and Soviet Attitudes
| 1986
Spanger, Hans-Joachim; Tiedtke, Stephan (1986): Alternative Approaches to Security and Soviet Attitudes. Basic Problems and Tentative Answers, Bulletin of Peace Proposals, 2, 141–149. - Militärpolitik und militärisches Engagement der DDR in der Dritten Welt
| 1985
Spanger, Hans-Joachim (1985): Militärpolitik und militärisches Engagement der DDR in der Dritten Welt, Deutschland Archiv, Nr. 8, 831–845. - Die beiden deutschen Staaten in der Dritten Welt
| 1984
Spanger, Hans-Joachim (1984): Die beiden deutschen Staaten in der Dritten Welt, Deutschland Archiv, Nr. 1 (Teil I); Nr. 2 (Teil II), 30–50 (Teil I); 150–165 (Teil II). - DDR legt erstmals offizielle Zahlen über ihre Entwicklungshilfe vor
| 1983
Spanger, Hans-Joachim (1983): DDR legt erstmals offizielle Zahlen über ihre Entwicklungshilfe vor, Deutschland Archiv, Nr. 7, 681–683.
- The Future of the OSCE in the Shadow of Russia's War Against Ukraine
| 2022
Dembinski, Matthias; Spanger, Hans-Joachim (2022): The Future of the OSCE in the Shadow of Russia's War Against Ukraine, in: Friesendorf, Cornelius/Wolff, Stefan (eds), Russia’s War Against Ukraine: Implications for the Future of the OSCE: 1, Hamburg: OSCE Network of Think Tanks and Academic Institutions, 22–25.
Publication - Polen und die Stärkung der Ostflanke
| 2021
Spanger, Hans-Joachim (2021): Polen und die Stärkung der Ostflanke, in: Dembinski, Matthias/Fehl, Caroline (eds), Atlantische Zukünfte, Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung, 65–70. - Poland: Strengthening the Eastern Flank
| 2021
Spanger, Hans-Joachim (2021): Poland: Strengthening the Eastern Flank, in: Dembinski, Matthias/Fehl, Caroline (eds), Three Visions for NATO. Mapping National Debates on the Future of the Atlantic Alliance, Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung, 59–63.
Publication - Russland und die NATO - kontrovers
| 2021
Spanger, Hans-Joachim (2021): Russland und die NATO - kontrovers, in: Dembinski, Matthias/Fehl, Caroline (eds), Atlantische Zukünfte, Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung, 95–100. - Russia and the Divisive Discourse on NATO
| 2021
Spanger, Hans-Joachim (2021): Russia and the Divisive Discourse on NATO, in: Dembinski, Matthias/Fehl, Caroline (eds), Three Visions for NATO. Mapping National Debates on the Future of the Atlantic Alliance, Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung, 87–92.
Publication - Wenig Neues in der Außenpolitik
| 2019
Spanger, Hans-Joachim (2019): Wenig Neues in der Außenpolitik, Russland-Analysen Nr. 379, 12–13.
Publication - Russland: Das Trauma der Trump-Administration
| 2019
Spanger, Hans-Joachim (2019): Russland: Das Trauma der Trump-Administration, in: Daase, Christopher/Kroll, Stefan (eds), Angriff auf die liberale Weltordnung. Die amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik unter Donald Trump, Wiesbaden: Springer VS, 123-150. DOI: 10.1007/978-3-658-23783-7 - A stable crisis: Post-Soviet Eurasia
| 2018
Spanger, Hans-Joachim (2018): A stable crisis: Post-Soviet Eurasia, BTI Transformation Index 2018, 94-102.
Publication - Vom "Liberalen" zum "Pluralen" Frieden – Plädoyer für eine neue Entspannungspolitik
| 2018
Spanger, Hans-Joachim (2018): Vom "Liberalen" zum "Pluralen" Frieden – Plädoyer für eine neue Entspannungspolitik, in: Bahr, Adelheid (eds), Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen, Frankfurt/Main: Westend, 165-171. - The concert of powers and competing government models
| 2017
Spanger, Hans-Joachim (2017): The concert of powers and competing government models, in: Müller, Harald/Rauch, Carsten (eds), Great Power Multilateralism and the Prevention of War, Abingdon: Routledge, 125–143.
Publication - Russland: Reset revisited?
| 2017
Spanger, Hans-Joachim (2017): Russland: Reset revisited?, in: Fehl, Caroline/Fey, Marco (eds), „America first“: Die Außen- und Sicherheitspolitik der USA unter Präsident Trump, Frankfurt/M, 26–28.
Publication - Maidan and its implications
| 2016
Spanger, Hans-Joachim (2016): Maidan and its implications. Post-Soviet Eurasia, in: Bertelsmann Stiftung (eds), Transformation Index BTI 2016, Gütersloh/München: Bertelsmann Stiftung, 94-102.
Publication - The Future of European Security
| 2016
Spanger, Hans-Joachim (2016): The Future of European Security, in: DCAF (eds), OSCE Focus. Conference Proceedings, Genf, 65-90. - Democracy promotion in Russia
| 2014
Spanger, Hans-Joachim (2014): Democracy promotion in Russia. the ambivalent challenge posed by Putinism, in: Wolff, Jonas/Spanger, Hans-Joachim/Puhle, Hans-Jürgen (eds), The Comparative International Politics of Democracy Promotion, London: Routledge, 222-250. - Democracy promoters' conflicting objectives
| 2014
Spanger, Hans-Joachim; Wolff, Jonas (2014): Democracy promoters' conflicting objectives. The research agenda, in: Wolff, Jonas/Spanger, Hans-Joachim/Puhle, Hans-Jürgen (eds), The Comparative International Politics of Democracy Promotion, London: Routledge, 3-36.
Publication - Staatszerfall
| 2013
Spanger, Hans-Joachim (2013): Staatszerfall. Ein Erbe des Kalten Krieges?, in: Greiner, Bernd/B. Müller, Tim/Voß, Klaas (eds), Erbe des Kalten Krieges. Studien zum Kalten Krieg, Band 6, Hamburg: Hamburger Edition, 463-479. - Russland
| 2012
Spanger, Hans-Joachim (2012): Russland. Reaktionen auf die ambivalente Herausforderung des Putinismus, in: Wolff, Jonas/Spanger, Hans-Joachim/Puhle, Hans-Jürgen (eds), Zwischen Normen und Interessen. Demokratieförderung als internationale Politik. Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Bd.20, Baden-Baden: Nomos, 257-288.
Publication - Europäische und deutsche Osteuropapolitik
| 2012
Spanger, Hans-Joachim (2012): Europäische und deutsche Osteuropapolitik, in: Reiter, Erich (eds), Entwicklungsszenarien in Osteuropa - mit Schwerpunkt Ukraine, Wien: Böhlau, 111-128. - Die Fallstudien der HSFK und ihre Charakteristika
| 2012
Spanger, Hans-Joachim (2012): Die Fallstudien der HSFK und ihre Charakteristika, in: Spanger, Hans-Joachim (eds), Der demokratische Unfrieden. Über das spannungsreiche Verhältnis zwischen Demokratie und innerer Gewalt. Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Bd. 16, Baden- Baden: Nomos, 35-60.
Publication
ISBN: 978-3-8329-7050-5 - Die Ambivalenz des Civil Democratic Peace: die Befunde
| 2012
Spanger, Hans-Joachim (2012): Die Ambivalenz des Civil Democratic Peace: die Befunde, in: Spanger, Hans-Joachim (eds), Der demokratische Unfrieden. Über das spannungsreiche Verhältnis zwischen Demokratie und innerer Gewalt, Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Bd 16, Baden-Baden: Nomos, 219-235. - Demokratischer Frieden nach außen und innen? Der Forschungsstand zum Civil Democratic Peace
| 2012
Spanger, Hans-Joachim; Schesterinina, Anastasia (2012): Demokratischer Frieden nach außen und innen? Der Forschungsstand zum Civil Democratic Peace, in: Spanger, Hans-Joachim (eds), Der demokratische Unfrieden. Über das spannungsreiche Verhältnis zwischen Demokratie und innerer Gewalt. Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Bd. 16, Baden- Baden: Nomos, 9-34.
ISBN: 978-3-8329-7050-5 - Bestimmungsfaktoren und Zielkonflikte der Demokratieförderung
| 2012
Wolff, Jonas; Spanger, Hans-Joachim (2012): Bestimmungsfaktoren und Zielkonflikte der Demokratieförderung. Die Forschungsagenda, in: Wolff, Jonas/Spanger, Hans-Joachim/Puhle, Hans-Jürgen (eds), Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Bd. 20, Baden-Baden: Nomos. DOI: https://doi.org/10.5771/9783845243504-2 - Die deutsche Russlandpolitik
| 2010
Spanger, Hans-Joachim (2010): Die deutsche Russlandpolitik, in: Jäger, Thomas/Höse, Alexander/Oppermann, Kai (eds), Deutsche Außenpolitik, Wiesbaden, 648-672. - Moskauer Botschaften
| 2009
Spanger, Hans-Joachim (2009): Moskauer Botschaften. Ambition und Reaktion eines unbequemen Partners. - Why promote democratisation?
| 2007
Spanger, Hans-Joachim; Wolff, Jonas (2007): Why promote democratisation?. Reflections on the instrumental value of democracy. - Universales Ziel - partikulare Wege?
| 2007
Spanger, Hans-Joachim; Wolff, Jonas (2007): Universales Ziel - partikulare Wege?. Externe Demokratieförderung zwischen einheitlicher Rhetorik und vielfältiger Praxis. - Staatszerfall und Staatsbildung
| 2007
Spanger, Hans-Joachim (2007): Staatszerfall und Staatsbildung. Eine Bestandsaufnahme der internationalen Theoriebildung, in: Stefani Weiss; Joscha Schmierer (eds), Prekäre Staatlichkeit und internationale Ordnung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 85–105. - Western Theories: What Is Their Explanatory Value?
| 2005
Spanger, Hans-Joachim (2005): Western Theories: What Is Their Explanatory Value?, in: Adomeit, Hannes; Aslund, Anders (eds), Russia versus the United States and Europe. - Die ordnungspolitische Herausforderung des Staatszerfalls
| 2005
Spanger, Hans-Joachim (2005): Die ordnungspolitische Herausforderung des Staatszerfalls, in: Jahn, Egbert; Fischer, Sabine; Sahm, Astrid (eds), Die Zukunft des Friedens, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 213–233. DOI: 10.1007/978-3-322-80519-5_10 - Democracy Promotion Revisited
| 2004
Spanger, Hans-Joachim (2004): Democracy Promotion Revisited. Zur Historizität eines außen- und entwicklungspolitischen Paradigmas, in: Albert, Mathias; Moltmann, Bernhard; Schoch, Bruno (eds), Die Entgrenzung der Politik. Internationale Beziehungen und Friedensforschung, Frankfurt/M: Campus Verlag, 117–139. - What drives, what stalls the Russia policy in the West?
| 2003
Spanger, Hans-Joachim (2003): What drives, what stalls the Russia policy in the West?. On domestic and other sources, in: Medvedev, S.; Konovalov, A.; Oznobishchev, S. (eds), Russia and the West at the Millennium. Global Imperatives and Domestic Policies, Garmisch-Partenkirchen (George C. Marshall European Center for Security Studies), Garmisch-Partenkirchen: George C. Marshall European Center for Security Studies, 89-106 (in der russischen Version S. 107-130). - Vom Versagen der Transformation zum Scheitern des Staates?
| 2000
Spanger, Hans-Joachim (2000): Vom Versagen der Transformation zum Scheitern des Staates?, in: Schulze, Peter W.; Spanger, Hans-Joachim (eds), Die Zukunft Rußlands. Staat und Gesellschaft nach der Transformationskrise, Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Bd. 33, Frankfurt/M: Campus, 18–41. - Russia and the Political Economy of the Transformation Period
| 1997
Spanger, Hans-Joachim (1997): Russia and the Political Economy of the Transformation Period, in: Baranovsky, Vladimir (eds), Russia and Europe. The Emerging Security Agenda, Oxford: SIPRI, Oxford University Press, 459–475. - Die NATO auf dem Weg nach Osten
| 1997
Spanger, Hans-Joachim (1997): Die NATO auf dem Weg nach Osten, in: Heidenreich, Bernd (eds), Die Osterweiterung der NATO. Chancen und Probleme, Wiesbaden: Hessische Landeszentrale für Politische Bildung, 17–30. - Geostrategija Turcii
| 1996
Spanger, Hans-Joachim (1996): Geostrategija Turcii. Mejdu voobrajaemym i real’nym, in: Federacija Mira i Soglasija, Rossijskij Nauchnyj Fond und Friedrich-Ebert-Stiftung (eds), Hg.), Kaspijskaja neft’ i mejdunarodnaja bezopasnost’. Materialy mejdunarodnoj konferencii, Band 2, Moskau, 88–96. - Deutschland und Rußland - Ecksteine einer europäischen Friedensordnung?
| 1996
Spanger, Hans-Joachim (1996): Deutschland und Rußland - Ecksteine einer europäischen Friedensordnung?, in: Dobroczynski, Michal (eds), Deutschland, Polen, Rußland. Europäische Sicherheit und Zusammenarbeit der Völker, Warschau: Zentrum für östliche Studien an der Warschauer Universität, 131–140. - Towards a Security Regime in Southern Africa
| 1995
Spanger, Hans-Joachim; Vale, Peter (1995): Towards a Security Regime in Southern Africa. Some Working Suggestions, in: Spanger, Hans-Joachim; Vale, Peter (eds), Bridges to the Future. Prospects for Peace and Security in Southern Africa, Boulder, Col.: Westview Press, 167–187. - Security Dilemmas in Southern Africa
| 1995
Spanger, Hans-Joachim (1995): Security Dilemmas in Southern Africa. A Case for Confidence-building Measures?, in: Spanger, Hans-Joachim; Vale, Peter (eds), Bridges to the Future. Prospects for Peace and Security in Southern Africa, Boulder, Col.: Westview Press, 107–145. - Europa nach den Revolutionen. Mehr als die Summe seiner Teile?
| 1993
Spanger, Hans-Joachim (1993): Europa nach den Revolutionen. Mehr als die Summe seiner Teile?, in: Brock, Lothar; Hauchler, Ingomar (eds), Entwicklung in Mittel- und Osteuropa. Über Chancen und Risiken der Transformation, Bonn: Eine Welt, Texte der Stiftung Entwicklung und Frieden, 199–250. - Vanishing Double Threat: The Case of Germany
| 1992
Spanger, Hans-Joachim (1992): Vanishing Double Threat: The Case of Germany, in: Valki, László (eds), Changing Threat Perceptions and Military Doctrines, London u.a.: Mac Millan, 172–188. - Towards a European Economic Space?
| 1992
Spanger, Hans-Joachim (1992): Towards a European Economic Space?. The Political Changes in the East as a Challenge to the West, in: Baranovsky, Vladimir; Spanger, Hans-Joachim (eds), In from the Cold. Germany, Russia, and the Future of Europe, Boulder, Col.: Westview Press, 293–321. - Germany After Unity: Bridge or Frontier Between East and West?
| 1992
Spanger, Hans-Joachim (1992): Germany After Unity: Bridge or Frontier Between East and West?, in: Pugh, Michael C. (eds), European Security Towards 2000, Manchester: Manchester University Press, 67–85. - Für unser Land? Zur Anatomie einer halben Revolution
| 1992
Spanger, Hans-Joachim (1992): Für unser Land? Zur Anatomie einer halben Revolution, in: Schoch, Bruno (eds), Deutschlands Einheit und Europas Zukunft, Friedensanalysen, Band 26, Frankfurt/M: Suhrkamp, 30–52. - Nach der Wende in der DDR - neue und alte deutsche Fragen
| 1990
Spanger, Hans-Joachim (1990): Nach der Wende in der DDR - neue und alte deutsche Fragen, Studien zur Friedensforschung, Nr. 3, Ost-Berlin: Humboldt-Universität, 8–14. - Germany - No Longer a Question But Still a Problem?
| 1990
Spanger, Hans-Joachim (1990): Germany - No Longer a Question But Still a Problem?, in: HSFK (eds), European Security in the 1990s. Joint Conference of the Peace Research Institute Frankfurt and the Royal Institute of International Affairs, PRIF-Reports No. 11–12/1990, Frankfurt/M, 40–53. - Militärregime in der Dritten Welt und die Politik der Sowjetunion
| 1989
Spanger, Hans-Joachim (1989): Militärregime in der Dritten Welt und die Politik der Sowjetunion, in: Steinweg, Reiner (eds), Militärregime und Entwicklungspolitik, Friedensanalysen Bd. 22, Frankfurt/M: Suhrkamp, 422–455. - Initiativen der DDR zur Vertrauensbildung und Rüstungskontrolle in Europa
| 1987
Spanger, Hans-Joachim (1987): Initiativen der DDR zur Vertrauensbildung und Rüstungskontrolle in Europa, Das Profil der DDR in der sozialistischen Staatengemeinschaft. XX. Tagung zum Stand der DDR-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland, Köln: Edition Deutschland Archiv, 164–176. - Entspannung, Nord-Süd-Konflikt und die beiden deutschen Staaten
| 1983
Spanger, Hans-Joachim (1983): Entspannung, Nord-Süd-Konflikt und die beiden deutschen Staaten, in: DGFK (eds), Zur Lage Europas im globalen Spannungsfeld, DGFK-Jahrbuch 1982/83, Baden-Baden: Nomos, 409–430. - Offensive Abgrenzung - ein neuer Kurs der DDR-Außenpolitik?
| 1982
Spanger, Hans-Joachim (1982): Offensive Abgrenzung - ein neuer Kurs der DDR-Außenpolitik?, in: HSFK (eds), Europa zwischen Konfrontation und Kooperation. Entspannungspolitik für die achtziger Jahre, Frankfurt/M: Campus, 205–310. - Die Friedensbewegung und der Warschauer Pakt
| 1982
Spanger, Hans-Joachim; Schlaga, Rüdiger (1982): Die Friedensbewegung und der Warschauer Pakt. Ein Spannungsverhältnis, in: Steinweg, Reiner (eds), Die neue Friedensbewegung. Analysen aus der Friedensforschung, Friedensanalysen Bd. 16, Frankfurt/M: Suhrkamp, 54–85.
- The Comparative International Politics of Democracy Promotion
| 2014
Wolff, Jonas; Spanger, Hans-Joachim; Puhle, Hans-Jürgen (2014): The Comparative International Politics of Democracy Promotion, London: Routledge.
Publication - Zwischen Normen und Interessen. Demokratieförderung als internationale Politik
| 2012
Wolff, Jonas; Spanger, Hans-Joachim; Puhle, Hans-Jürgen (2012): Zwischen Normen und Interessen. Demokratieförderung als internationale Politik. Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Bd. 20, Baden-Baden: Nomos.
Publication - Der demokratische Unfrieden. Über das spannungsreiche Verhältnis zwischen Demokratie und innerer Gewalt
| 2012
Spanger, Hans-Joachim (2012): Der demokratische Unfrieden. Über das spannungsreiche Verhältnis zwischen Demokratie und innerer Gewalt. Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Bd. 16, Baden- Baden: Nomos.
ISBN: 978-3-8329-7050-5 - Bridges to the Future. Prospects for Peace and Security in Southern Africa
| 1995
Spanger, Hans-Joachim; Vale, Peter (1995): Bridges to the Future. Prospects for Peace and Security in Southern Africa, Boulder, Col.: Westview Press.
- The Nagorno-Karabakh deadlock
| 2019
Babajew, Aser; Schoch, Bruno; Spanger, Hans-Joachim (2019): The Nagorno-Karabakh deadlock. Insights from successful conflict settlements, Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Wiesbaden: Springer VS. - Die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in der UdSSR/Russland und in der Volksrepublik China
| 2011
Spanger, Hans-Joachim; Reddies, Bernd (2011): Die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in der UdSSR/Russland und in der Volksrepublik China, Bonn: Dietz.
Publication - Die Zukunft Rußlands
| 2000
Schulze, Peter W.; Spanger, Hans-Joachim (2000): Die Zukunft Rußlands. Staat und Gesellschaft nach der Transformationskrise, Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Band 33.
ISBN: 3-593-36472-7 - Rußland und der Westen
| 1998
Spanger, Hans-Joachim (1998): Rußland und der Westen. Von der "strategischen Partnerschaft" zur "Strategie der Partnerschaft", Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Band 29.
ISBN: 3-593-35950-2 - In from the Cold. Germany, Russia and the Future of Europe
| 1992
Baranovsky, Vladimir; Spanger, Hans-Joachim (1992): In from the Cold. Germany, Russia and the Future of Europe, Boulder, Col.: Westview Press. - Die beiden deutschen Staaten in der Dritten Welt
| 1987
Spanger, Hans-Joachim; Brock, Lothar (1987): Die beiden deutschen Staaten in der Dritten Welt. Die Entwicklungspolitik der DDR - eine Herausforderung für die Bundesrepublik Deutschland?, Opladen: Westdeutscher Verlag. - Die SED und der Sozialdemokratismus
| 1982
Spanger, Hans-Joachim (1982): Die SED und der Sozialdemokratismus. Ideologische Abgrenzung in der DDR, Köln: Verlag Wissenschaft und Politik.
- Die Luft wird dünner: Stagnation und Regression
| 2022
Spanger, Hans-Joachim (2022): Die Luft wird dünner: Stagnation und Regression. BTI-Regionalbericht Postsowjetisches Eurasien, Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. DOI: 10.11586/2022010
Publication - Die Ukraine-Krise: von der Deeskalation zur Konfliktlösung?
| 2022
Dembinski, Matthias; Spanger, Hans-Joachim (2022): Die Ukraine-Krise: von der Deeskalation zur Konfliktlösung?, PRIF BLOG.
Publication - Russische Parlamentswahl: Mission erfüllt
| 2021
Spanger, Hans-Joachim (2021): Russische Parlamentswahl: Mission erfüllt, BTI.
Publication - The European Union and ‘Strategic Autonomy’. An Elusive Concept in the Making
| 2021
Spanger, Hans-Joachim (2021): The European Union and ‘Strategic Autonomy’. An Elusive Concept in the Making, Valdai. Discussion Club.
Publication - Bergkarabach – vom kalten Frieden zum heißen Krieg
| 2020
Spanger, Hans-Joachim (2020): Bergkarabach – vom kalten Frieden zum heißen Krieg, PRIF Blog.
Publication - Russland und der Westen
| 2020
Dembinski, Matthias; Polianskii, Mikhail (2020): Russland und der Westen. Von der spannungsgeladenen Trennung zur Koexistenz?, PRIF Report, 2, Frankfurt/M. - Lichtblicke: Die Region verlässt die Talsohle. BTI 2020 Regionalbericht Postsowjetisches Eurasien
| 2020
Spanger, Hans-Joachim (2020): Lichtblicke: Die Region verlässt die Talsohle. BTI 2020 Regionalbericht Postsowjetisches Eurasien, Bertelsmann Transformationsindex.
Publication - Rethinking European Security
| 2019
Spanger, Hans-Joachim (2019): Rethinking European Security, Vienna: FES-Regional Office for Cooperation and Peace in Europe.
Publication - Die Schlangenbader Gespräche als Forum für die deutsch-russischen Beziehungen
| 2019
Rogova, Vera; Spanger, Hans-Joachim (2019): Die Schlangenbader Gespräche als Forum für die deutsch-russischen Beziehungen, PRIF Blog.
Publication - Ways out of the crisis: recalibrating European security
| 2019
Spanger, Hans-Joachim (2019): Ways out of the crisis: recalibrating European security, PRIF Blog.
Publication - A 'Balanced Partnership'? Berlin is recalibrating transatlantic relations
| 2018
Spanger, Hans-Joachim (2018): A 'Balanced Partnership'? Berlin is recalibrating transatlantic relations, Valdai International Discussion Club.
Publication - Hornberger Schießen in Helsinki
| 2018
Rogova, Vera; Spanger, Hans-Joachim (2018): Hornberger Schießen in Helsinki, PRIF BLOG.
Publication - Russian Presidential Election: To the Victor, Stagnation
| 2018
Spanger, Hans-Joachim (2018): Russian Presidential Election: To the Victor, Stagnation, BTI Blog.
Publication - Warsaw, Brussels and Berlin – not a marriage of convenience anymore
| 2017
Spanger, Hans-Joachim (2017): Warsaw, Brussels and Berlin – not a marriage of convenience anymore, Valdai International Discussion Club.
Publication - "Plural Peace" – Principles of a New Russia Policy
| 2017
Dembinski, Matthias; Spanger, Hans-Joachim (2017): "Plural Peace" – Principles of a New Russia Policy, PRIF Report, 145, Frankfurt/M. - „Pluraler Frieden“ – Leitgedanken zu einer neuen Russlandpolitik
| 2017
Dembinski, Matthias; Spanger, Hans-Joachim (2017): „Pluraler Frieden“ – Leitgedanken zu einer neuen Russlandpolitik, HSFK-Report, 2, Frankfurt/M. - New Old European Security Architecture - Building Bridges
| 2016
Spanger, Hans-Joachim (2016): New Old European Security Architecture - Building Bridges, Valdai International Discussion Club.
Publication - Einhegung: Die Ukraine, Russland und die europäische Sicherheitsordnung
| 2014
Dembinski, Matthias; Schmidt, Hans-Joachim; Spanger, Hans-Joachim (2014): Einhegung: Die Ukraine, Russland und die europäische Sicherheitsordnung, HSFK-Report, 3, Frankfurt/M. - Development Cooperation or Competition?
| 2013
Bakalova, Evgeniya; Spanger, Hans-Joachim (2013): Development Cooperation or Competition?. Russia as a re-emerging donor, PRIF Report, 123, Frankfurt/M. - Made in China
| 2011
Burmann, Isabella; Glasmeier, Nora; Spanger, Hans-Joachim (2011): Made in China. Das chinesische Entwicklungsmodell – noch kein Exportschlager, HSFK-Standpunkt, 8, Frankfurt/M. - Das neue Strategische Konzept der NATO
| 2011
Dembinski, Matthias; Spanger, Hans-Joachim (2011): Das neue Strategische Konzept der NATO, in: Johannsen, Margret/Schoch, Bruno/Hauswedel, Corinna/Debiel, Tobias/Fröhlich, Christiane (eds), Münster: LIT. - Reset Revisited
| 2010
Dembinski, Matthias; Schumacher, Barbara; Spanger, Hans-Joachim (2010): Reset Revisited. Zur Programmierung europäischer Sicherheit, HSFK-Report, 6, Frankfurt/M.
ISBN: 978-3-942532-02-0 - Nach dem Kaukasus-Krieg: Einbindung statt Eindämmung Russlands
| 2008
Dembinski, Matthias; Schmidt, Hans-Joachim; Schoch, Bruno; Spanger, Hans-Joachim (2008): Nach dem Kaukasus-Krieg: Einbindung statt Eindämmung Russlands, HSFK-Report, Nr. 6.
ISBN: 978-3-937829-74-6 - Between Ground Zero and Square One
| 2008
Spanger, Hans-Joachim (2008): Between Ground Zero and Square One. How George W. Bush failed on Russia, PRIF Report, 82.
ISBN: 978-3-937829-68-5 - After the Caucasian War: Engaging, not Containing, Russia
| 2008
Dembinski, Matthias; Schmidt, Hans-Joachim; Schoch, Bruno; Spanger, Hans-Joachim (2008): After the Caucasian War: Engaging, not Containing, Russia, PRIF Report, No. 86.
ISBN: 978-3-937829-78-4 - Zwischen Ground Zero und Square One
| 2007
Spanger, Hans-Joachim (2007): Zwischen Ground Zero und Square One. George W. Bush und die Folgen der Simulation amerikanischer Russlandpolitik, HSFK-Report, Nr. 9. - Partnerschaft: strategisch, pragmatisch oder selektiv?
| 2006
Spanger, Hans-Joachim (2006): Partnerschaft: strategisch, pragmatisch oder selektiv?. Die EU und Russland auf der Suche nach einem neuen Vertrag, HSFK-Standpunkt. - Paradoxe Kontinuitäten
| 2005
Spanger, Hans-Joachim (2005): Paradoxe Kontinuitäten. Die deutsche Russlandpolitik und die koalitionären Farbenlehren, HSFK-Report, Nr. 12. - Modernisierung contra Demokratisierung
| 2004
Spanger, Hans-Joachim (2004): Modernisierung contra Demokratisierung. Putins russischer Weg, HSFK-Report, Nr. 12. - Das Ende des antiterroristischen 'Honeymoons'?
| 2004
Spanger, Hans-Joachim (2004): Das Ende des antiterroristischen 'Honeymoons'?. Der Putinismus und seine ambivalenten Folgen. - Poverty Reduction through Democratisation?
| 2003
Spanger, Hans-Joachim; Wolff, Jonas (2003): Poverty Reduction through Democratisation?. PRSP: Challenges of a New Development Assistance Strategy, PRIF Report, No. 66. - Armutsreduzierung durch Demokratisierung?
| 2003
Spanger, Hans-Joachim; Wolff, Jonas (2003): Armutsreduzierung durch Demokratisierung?. PRSP: Chancen und Widersprüche einer neuen entwicklungspolitischen Strategie, HSFK-Report, Nr. 6.
ISBN: 3-933293-79-0 - Die Wiederkehr des Staates
| 2002
Spanger, Hans-Joachim (2002): Die Wiederkehr des Staates. Staatszerfall als wissenschaftliches und entwicklungspolitisches Problem, HSFK-Report, Nr. 1.
ISBN: 3-933293-56-1 - Demarcation versus Cooperation
| 2002
Spanger, Hans-Joachim (2002): Demarcation versus Cooperation. Peculiarities of Western Democracy Promotion in Russia, PRIF Report, No. 61. - Die Fesseln der Konditionierung
| 2001
Spanger, Hans-Joachim (2001): Die Fesseln der Konditionierung. Demokratieexport nach Russland als Politikersatz, HSFK-Report, Nr. 4.
ISBN: 3-933293-48-0 - Vor einer Renaissance des „asiatischen Modells“?
| 2000
Spanger, Hans-Joachim (2000): Vor einer Renaissance des „asiatischen Modells“?. Die Krisen in Asien und ihre strukturpolitischen Folgen, HSFK-Report, Nr. 10.
ISBN: 3-933293-37-5 - Von der Verteidigung zum militärischen Krisenmanagement
| 2000
Spanger, Hans-Joachim (2000): Von der Verteidigung zum militärischen Krisenmanagement. Die Zukunft der Sicherheit und ihre bündnispolitischen Folgen, Das Parlament, Nr. 33-34, 7. - Eine Wahl - keine Entscheidung
| 2000
Spanger, Hans-Joachim (2000): Eine Wahl - keine Entscheidung. Rußland nach der Ära Jelzin, HSFK-Standpunkt, Nr. 1. - Weiter so?
| 1999
Spanger, Hans-Joachim (1999): Weiter so?. Die Asienkrise, die Globalisierung und die neue internationale Finanzarchitektur, in: Schoch, Bruno; Ratsch, Ulrich; Mutz, Reinhard (eds), Friedensgutachten 1999, Münster: LIT, 261–271. - Der Staat muß abspecken, nicht abdanken
| 1999
Spanger, Hans-Joachim (1999): Der Staat muß abspecken, nicht abdanken, VDI nachrichten, 30, 2. - Globalisierung, Geoökonomie und der Euro
| 1998
Spanger, Hans-Joachim (1998): Globalisierung, Geoökonomie und der Euro, HSFK-Report, Nr. 4.
ISBN: 3-933293-06-5 - Die Allianz hat die Tür weit geöffnet
| 1998
Spanger, Hans-Joachim (1998): Die Allianz hat die Tür weit geöffnet. Rußlands Verhältnis zur NATO noch immer getrübt, Das Parlament, 21, 15. - Die NATO auf dem Weg zu einer pluralistischen Sicherheitsgemeinschaft?
| 1997
Spanger, Hans-Joachim (1997): Die NATO auf dem Weg zu einer pluralistischen Sicherheitsgemeinschaft?, in: Solms, Friedhelm; Mutz, Reinhard; Schoch, Bruno (eds), Friedensgutachten 1997, Münster: LIT, 42–53. - Virtuelle Frontlage schuf ein spezifisches Dilemma
| 1996
Spanger, Hans-Joachim (1996): Virtuelle Frontlage schuf ein spezifisches Dilemma. Die beiden deutschen Staaten in ihren Militärallianzen NATO und Warschauer Pakt, Das Parlament, 37–38, 10. - Rußland zwischen Demokratie und Marktwirtschaft
| 1996
Spanger, Hans-Joachim (1996): Rußland zwischen Demokratie und Marktwirtschaft, in: Schoch, Bruno; Solms, Friedhelm; Mutz, Reinhard (eds), Friedensgutachten 1996, Münster: LIT, 130–141. - Kontinuität im Wandel: Russische Perspektiven nach den Wahlen
| 1996
Spanger, Hans-Joachim (1996): Kontinuität im Wandel: Russische Perspektiven nach den Wahlen, HSFK-Standpunkt, Nr. 5/6. - Jetzt fällt die endgültige Entscheidung
| 1996
Spanger, Hans-Joachim (1996): Jetzt fällt die endgültige Entscheidung. Rußland vor der Stichwahl, Das Parlament, 26, 20. - Aufwärtstrend, aber auch eine risikoreiche Entwicklung
| 1996
Spanger, Hans-Joachim (1996): Aufwärtstrend, aber auch eine risikoreiche Entwicklung. Präsidentschaftswahlen in Rußland - nach dem Sieg Jelzins, Das Parlament, 29, 15. - Tschetschenien und die Folgen: Brauchen wir eine neue Rußland-Politik?
| 1995
Schoch, Bruno; Spanger, Hans-Joachim (1995): Tschetschenien und die Folgen: Brauchen wir eine neue Rußland-Politik?, HSFK-Standpunkt, Nr. 3. - Europa als Wille ohne Vorstellung. Zur Außen- und Sicherheitspolitik der SPD
| 1995
Spanger, Hans-Joachim (1995): Europa als Wille ohne Vorstellung. Zur Außen- und Sicherheitspolitik der SPD, HSFK-Standpunkt, Nr. 11/12. - Der deutschen Außenpolitik fehlen Kompaß und Opposition
| 1995
Spanger, Hans-Joachim; Schulze, Peter W. (1995): Der deutschen Außenpolitik fehlen Kompaß und Opposition, Frankfurter Rundschau, 27. Oktober 1995, 12. - Brücken, Achsen - und neue Gräben
| 1995
Spanger, Hans-Joachim; Kokeev, Aleksandr (1995): Brücken, Achsen - und neue Gräben. Die deutsch-russischen Beziehungen im multilateralen Spannungsfeld, HSFK-Report, Nr. 6.
ISBN: 3-928965-58-1 - Marginalisiert? Russland und die politische Ökonomie der Transformationsperiode
| 1994
Spanger, Hans-Joachim (1994): Marginalisiert? Russland und die politische Ökonomie der Transformationsperiode, HSFK-Report, Nr. 4.
ISBN: 3-928965-42-5 - Security, Development and Cooperation in Southern Africa: The Midgard Conference
| 1993
Spanger, Hans-Joachim; Vale, Peter (1993): Security, Development and Cooperation in Southern Africa: The Midgard Conference, PRIF Report, No. 31.
ISBN: 3-928965-30-1 - Perspektiven der Kooperation im südlichen Afrika nach der Apartheid
| 1993
Spanger, Hans-Joachim; Meyns, Peter (1993): Perspektiven der Kooperation im südlichen Afrika nach der Apartheid, epd-Entwicklungspolitik, 15, 34–37. - Die bitteren Früchte des Kapitalismus
| 1993
Spanger, Hans-Joachim (1993): Die bitteren Früchte des Kapitalismus. Osteuropa in der Transformationskrise, in: Krell, Gert; Solms, Friedhelm; Mutz, Reinhard (eds), Friedensgutachten 1993, Münster: LIT, 107–122. - Wirtschaftskrise und Wirtschaftsreform in Osteuropa
| 1992
Spanger, Hans-Joachim (1992): Wirtschaftskrise und Wirtschaftsreform in Osteuropa, in: Mutz, Reinhard; Krell, Gert; Wismann, Heinz (eds), Friedensgutachten 1992, Münster: LIT, 182–195. - Auf dem Weg zum Europäischen Wirtschaftsraum?
| 1992
Spanger, Hans-Joachim (1992): Auf dem Weg zum Europäischen Wirtschaftsraum?. Der Systemwandel im Osten als Herausforderung für den Westen, HSFK-Report, Nr. 10. - Probleme der Systemtransformation im östlichen Mitteleuropa
| 1991
Spanger, Hans-Joachim (1991): Probleme der Systemtransformation im östlichen Mitteleuropa, in: Schwerdtfeger, Johannes; Bahr, Egon; Krell, Gert (eds), Friedensgutachten 1991, Münster: LIT, 180–195. - Wie weiter bei der Vertrauensbildung?
| 1989
Spanger, Hans-Joachim; Handl, Vladimir (1989): Wie weiter bei der Vertrauensbildung?. Zu den Wiener VSBM-Verhandlungen und darüber hinaus, HSFK-Report, Nr. 6. - Ernüchternde Bilanz
| 1988
Spanger, Hans-Joachim (1988): Ernüchternde Bilanz. Auch die DDR-"Entwicklungspolitik" zeitigt wenig Erfolge, ILA - Zeitschrift der Informationsstelle Lateinamerika, 118, 8–10. - Die Außen- und Sicherheitspolitik der DDR auf neuen Wegen
| 1987
Spanger, Hans-Joachim (1987): Die Außen- und Sicherheitspolitik der DDR auf neuen Wegen, HSFK-Standpunkt. - Kafkas Schatten
| 1983
Spanger, Hans-Joachim (1983): Kafkas Schatten. Zum Prager Friedenskongreß, links, Sozialistische Zeitung, Nr. 162, 13–14. - Aus dem Osten wenig Neues
| 1983
Spanger, Hans-Joachim (1983): Aus dem Osten wenig Neues. Die DDR in der Dritten Welt, epd-Entwicklungspolitik, 10, 18–26. - Die SED und der "Sozialdemokratismus"
| 1981
Spanger, Hans-Joachim (1981): Die SED und der "Sozialdemokratismus", Aus Politik und Zeitgeschichte, B 33/1981, 22–33.
- Push and Pull: Russia's Pivot to Asia
| 2016
Spanger, Hans-Joachim (2016): Push and Pull: Russia's Pivot to Asia, PRIF Working Paper, 29, Frankfurt/M. - Between Norms and Interests
| 2012
Wolff, Jonas; Spanger, Hans-Joachim; Karakas, Cemal (2012): Between Norms and Interests. US and German Democracy Promotion in Comparison, PRIF Working Paper, 15, Frankfurt/M. - Konflikt und Kooperation
| 1982
Brock, Lothar; Spanger, Hans-Joachim (1982): Konflikt und Kooperation. Die beiden deutschen Staaten in der Dritten Welt, Die beiden deutschen Staaten im Ost-West-Verhältnis, 15.Tagung zum Stand der DDR-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland, Köln: Edition Deutschland Archiv, 108–123.
Further Activities
| 2015–2023
Member of the Petersburger Dialog (dissolved in 2023)
| since 2014
Bertelsmann Transformationsindex (BTI), Regional Coordinator for Eastern Europe, Caucasus and Central Asia
| 2007–2011
Chairman of the Advisory Board on Civil Crisis Prevention, Federal Foreign Office
| 2005–2011
Member Advisory Board on Civil Crisis Prevention, Federal Foreign Office