
Mona Klöckner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / ResearcherProgrammbereiche:
Transnationale Politik
Forschungsgruppe Radikalisierung
Kontakt
E-Mail: kloeckner@prif.orgPressebild zum Download (229 KB)
Vita
seit 05/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am PRIF (bis 2023 HSFK) |
2019–2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Hauptabteilung Forschung & Entwicklung, Justizvollzug & Wiedereingliederung, Kanton Zürich |
2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt RISKANT, AG Forensische Psychologie, Universität Konstanz |
2016–2018 | Wissenschaftliche Hilfskraft in der Forschung zu Pädophilie und sexuellem Kindesmissbrauch am Ludwig-Meyer-Institut für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, Göttingen |
2012–2019 | Bachelor- und Master-Studium der Psychologie an der Georg-August-Universität Göttingen |
Publikationen
- Transnationale Sicherheitsrisiken: Politische Polarisierung in Zeiten der Krise | 2023
Wolff, Jonas / Albrecht, Stephen / Bethke, Felix S. / Brost, Lea / Hegemann, Hendrik / Junk, Julian / Kahl, Martin / Klöckner, Mona / Janina, Pawelz / Zschocke, Paul (2023): Transnationale Sicherheitsrisiken: Politische Polarisierung in Zeiten der Krise, in: onn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (Hg.), Friedensgutachten 2023, Bielefeld: transcript Verlag, 123-141, https://www.friedensgutachten.de/.
- Details anzeigen
- Developmental Evaluation zur Begleitung von Entwicklungsprozessen in Projekten der Radikalisierungsprävention – ein Anwendungsbeispiel | 2022
Schmidt, Olga / Liebich, Johanna / Klöckner, Mona / Walkenhorst, Dennis / Dziri, Bacem (2022): Developmental Evaluation zur Begleitung von Entwicklungsprozessen in Projekten der Radikalisierungsprävention – ein Anwendungsbeispiel, PRIF Report 10/2022, Frankfurt/M, DOI: 10.48809/prifrep2210.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Multimethodische Evaluationsdesigns: eine Erhebung der sozialwissenschaftlichen Praxis | 2022
Klöckner, Mona / Verhovnik-Heinze, Melanie / Schlicht-Schmälzle, Raphaela / Nakamura, Reiko / Strunk, Julius (2022): Multimethodische Evaluationsdesigns: eine Erhebung der sozialwissenschaftlichen Praxis, PRIF Report 1/2022, Frankfurt/M, DOI: 10.48809/prifrep2201.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Erfahrungen aus der Evaluationsplanung eines Aussteigerprogramms | 2021
Klöckner, Mona / Koynova, Svetla / Liebich, Johanna / Neef, Lisa (2021): Erfahrungen aus der Evaluationsplanung eines Aussteigerprogramms. Voraussetzungen für Wirksamkeitserfassung in der tertiären Extremismusprävention, PRIF Report 6/2021, Frankfurt/M, DOI: 10.48809/prifrep2106.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Widespread and interrelated gray matter reductions in child sexual offenders with and without pedophilia: Evidence from a multivariate structural MRI study | 2021
Klöckner, Mona / Jordan, Kirsten / Kiehl, Kent A. / Nyalakanti, Prashanth K. / Harenski, Carla L. / Müller, Jürgen L. (2021): Widespread and interrelated gray matter reductions in child sexual offenders with and without pedophilia: Evidence from a multivariate structural MRI study, in: Psychiatry and Clinical Neurosciences, 75:11, 331–340, DOI: 10.1111/pcn.13292.
- Details anzeigen
- Evaluation in der Extremismusprävention | 2020
Junk, Julian / Klöckner, Mona / Kroll, Stefan / Leimbach, Katharina / Schlicht-Schmälzle, Raphaela / Tultschinetski, Sina (2020): Evaluation in der Extremismusprävention. Chancen einer vielfältigen Landschaft nutzen, PRIF Spotlight 8/2020, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen