Themenseite Afghanistan
Aktuelle Beiträge und Hintergründe aus der HSFK
Nach 20 Jahren wurden US- und NATO-Truppen 2021 aus Afghanistan abgezogen. Nun steht die Evaluierung des Einsatzes, seiner mittelbaren und unmittelbaren Folgen, aber auch der Folgen des Abzugs im Raum. Die Friedens- und Konfliktforschung sowie die Forschenden der HSFK befassen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Themenkomplex – diese Seite bietet einen Überblick über aktuelle Beiträge, aber auch Hintergründe und Einschätzungen aus den 20 Jahren des Afghanistan-Einsatzes.
Neueste Publikationen
- Stellungnahme: Wirkungsevaluierung der deutschen zivilen und militärischen Beiträge zum multinationalen Afghanistan-Engagement 2001–2021. Stellungnahme des Beirats der Bundesregierung Zivile Krisenprävention und Friedensförderung, November 2021.
- Dembinski, Matthias/Gromes, Thorsten: Afghanistan aufarbeiten. Den Einsatz nachträglich legitimieren oder Entscheidungshilfen für die Zukunft liefern?, PRIF Spotlight 14/2021, Frankfurt/M.
- Lehren für die neue Bundesregierung. Sonderstellungnahme des Friedensgutachtens zur gescheiterten Afghanistanmission, September 2021
Die PRIF Blog-Reihe zum Ende des Afghanistan-Einsatzes
Schon jetzt stellen sich drängende Fragen, die in der HSFK-Blogreihe diskutiert werden: Was waren die Ziele dieses Einsatzes, an dem unter Kommando der USA und NATO eine Vielzahl von Ländern beteiligt war, darunter auch Deutschland? Konnten diese Ziele erreicht werden? Welche Ziele haben sich als falsch erwiesen? Welche Erkenntnisse können für künftige militärische Interventionen gezogen werden? Was bedeutet der Truppenabzug für die Verhandlungen zwischen der afghanischen Regierung und den Taliban? Gibt es Aussichten auf einen dauerhaften Waffenstillstand oder gar nachhaltigen Friedensprozess im Land?
Beiträge:
- Abb, Pascal/Swaine, Robert: China’s ‘Constructive Involvement’ in Afghanistan: an Alternative to Western Peacebuilding?, PRIF Blog, 03.11.2021.
- Ali, Nasrullah: Withdrawal of US Forces from Afghanistan: Security Implications for Pakistan, PRIF Blog, 20.08.2021.
- Bell, Arvid: Weniger Militär wagen? Wie die Antikriegsstimmung in den USA den Afghanistan-Abzug prägt, PRIF Blog, 28.07.2021.
- Schwab, Regine: Withdrawal of NATO Troops – Comeback of the Taliban?, PRIF Blog, 22.06.2021.
- Carpenter, Charli/Cortright, David: Give Peacekeeping A Chance In Afghanistan, PRIF Blog, 07.06.2021.
- Friesendorf, Cornelius: Lernen aus Afghanistan: Aufstandsbekämpfung und zivile Opfer, PRIF Blog, 31.05.2021.
- Dembinski, Matthias: Die NATO in Afghanistan: Geschichte eines Versagens oder Scheiterns, PRIF Blog, 25.05.2021.
Medienbeiträge aus der HSFK
- Bundeswehr: Was lief alles schief in Afghanistan?, Interview mit Thorsten Gromes, Deutsche Welle, 06.07.2022
- ,Afghanistan-Einsatz Irrtümer, Fehlentscheidungen, Lebenslügen - wie groß war das Desaster in Afghanistan?, Beitrag und Interview mit Christopher Daase, Deutsche Welle, 06.11.2021.
- Afghanistan-Tagung in Frankfurt: Atemlose Stille im Hörsaal, Beitrag über Veranstaltung mit Christopher Daase, Frankfurter Rundschau, 05.11.2021.
- „Schwierige Bilanz des Afghanistan-Einsatzes“, Beitrag und Interview mit Christopher Daase, Deutsche Welle, 06.10.2021.
- Interview mit Christopher Daase zur Sonderstellungnahme des Friedensgutachtens, hr-INFO, 30.09.2021.
- „Kabul nach dem Anschlag mit 73 Toten“, Interview mit Thorsten Gromes, SWR2 (ab 10:45min), 27.08.2021.
- „Dauerkonflikt Afghanistan: Was kann die Friedensforschung leisten?“, Interview mit Jens Stappenbeck, Deutschlandfunk Kultur, 22.08.2021.
- „Wie sich die Diplomatie auf die Taliban einstellt“, Interview mit Arvid Bell, ehemaliger Mitarbeiter der HSFK, SWR 2, 20.08.2021.
- „Afghanistans Nachbarn: Zwischen Angst und Pragmatismus“, Beitrag auf arte.tv, 19.08.2021.
- „‚Afghanistan ist nicht vergleichbar mit 2015‘: Was die Lage im Land für Geflüchtete bedeutet“, Interview u.a. mit Stefan Kroll, watson.de, 18.08.2021.
- Interview mit Caroline Fehl zur Bewertung des Einsatzes und des Abzugs in den USA, hr-INFO, 17.08.2021.
- „Fehler in Afghanistan reichen weit zurück“, Gespräch mit Caroline Fehl, evangelisch.de, 16.08.2021.
- „A U.N. Peacekeeping Mission Is Afghanistan’s Best Hope“, Kolumne von HSFK-Gastforscherin Charli Carpenter, World Politics Review, 07.05.2021 [Paywall].
- Interview mit Matthias Dembinski zum angekündigten Truppenabzug aus Afghanistan, hr-INFO, 16.04.2021.
Hintergründe und ältere Beiträge
Parallel zur Afghanistan-Mission sind in der HSFK über die Jahre zahlreiche Veröffentlichungen entstanden. Sowohl HSFK-Hauspublikationen als auch Beiträge in wissenschaftlichen Journals und Sammelbänden widmeten sich dem Thema und seinen Teilaspekten aus der Perspektive unterschiedlicher Forschungsthemen und -ansätze. Die untenstehende Liste bildet nur einen Teil dieser Publikationen ab und wird laufend ergänzt. Darüber hinaus steht die Publikationssuche der HSFK zur Verfügung, um weitere Publikationen zum Thema und seinen Teilaspekten zu recherchieren.
- Gromes, Thorsten: Ausweglose Exit-Strategien: Beginn, Fortdauer und Ende von Auslandseinsätzen, PRIF Blog, 11.11.2021.
- Überblick über die Beiträge zu Afghanistan im Friedensgutachten der letzten 20 Jahre: friedensgutachten.de/2021/themenseite-afghanistan
- Daase, Christopher/Dembinski, Matthias/Gromes, Thorsten/Hofmann, Gregor P./Wirkus, Lars (2020): Bewaffnete Konflikte: Friedensmissionen müssen neu austariert werden, in: Bonn International Center for Conversion, Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, Institut für Entwicklung und Frieden (Hrsg.): Friedensgutachten 2020. Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa, Bielefeld: transcript Verlag, S. 44–69.
Das Friedensgutachten 2020 steht unter www.friedensgutachten.de/archiv kostenlos zum Download zur Verfügung. - Aakhunzzada, Ahmad Noor Baheige: A Ray of Hope for Afghanistan: Over the Last Few Years the Security Situation Has Changed Significantly, PRIF Spotlight 4/2018, Frankfurt/M.
- Bell, Arvid: Afghanistan and Central Asia in 2015. An Overview of Actors, Interests,and Relationships, PRIF-Report No. 132, Frankfurt /M., 2015.
- Bell, Arvid/Friesendorf, Cornelius: Ziel verfehlt. Die Mitverantwortung der NATO für zivile Opfer in Afghanistan, HSFK-Standpunkte, Nr. 6/2014, Frankfurt/M.
- Krahmann, Elke/Friesendorf, Cornelius: Undermining Human Security. Private Security Companies, the APPF, Militias and Auxiliary Police in Afghanistan, PRIF Report No. 128, Frankfurt/M. 2014.
- Bell, Arvid: Verhandeln statt Bürgerkrieg: Ein Plädoyer für Waffenstillstand und offizielle Friedensgespräche in Afghanistan, HSFK-Report Nr. 4/2013, Frankfurt/M.
- Friesendorf, Cornelius/Daase, Christopher/Müller, Thomas: Flexible Sicherheitskräfte für Auslandseinsätze. Afghanistan und die Grenzen deutscher Sicherheitspolitik, HSFK-Report Nr. 1/2013.
- Johannsen, Margret/Schoch, Bruno/Hauswedel, Corinna/Debiel, Tobias/ Fröhlich, Christiane (Hg.), Friedensgutachten 2011, Münster (LIT), 2011.
- Müller, Harald/Wolff, Jonas (2011): Demokratischer Krieg am Hindukusch? Eine kritische Analyse der Bundestagsdebatten zur deutschen Afghanistanpolitik 2001-2011, in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, Sonderheft, 4:3, 197-221
- Mannitz, Sabine (2011): Redefining Soldierly Role Models in Germany, in: Armed Forces & Society, 37:4, 680-700.
- Krempel, Jörg: Recht und Justiz am Hindukusch: Plädoyer für einen pragmatischen Umgang mit traditionellen Rechtsstrukturen, HSFK-Standpunkte, Nr. 1/2010, Frankfurt/M.
- Friesendorf, Cornelius/Krempel, Jörg: Militarisierung statt Bürgernähe: Das Missverhältnis beim Aufbau der afghanischen Polizei, HSFK-Report Nr. 9/2010, Frankfurt/M.
- Friesendorf, Cornelius: Gefährliche Gemengelage. Polizei, Militär und Probleme der Sicherheitssektorreform in Afghanistan, HSFK-Standpunkte, Nr. 4/2009, Frankfurt/M.
- Schörnig, Niklas: In der Opferfalle. Die Bundesregierung und die zunehmenden Gefallenen der Bundeswehr in Afghanistan, HSFK-Standpunkte, Nr. 2/2009, Frankfurt/M.
- Mannitz, Sabine: Bundeswehr als Freund und Helfer in aller Welt? Das Soldatenbild der Bundeswehr auf dem Prüfstand der Transformation, HSFK-Standpunkte, Nr. 3/2007, Frankfurt/M.
- Müller, Harald: Reformziel verfehlt, aber Exekutive gestärkt. Zu den neuen „Verteidigungspolitischen Richtlinien“, HSFK-Standpunkte, Nr. 4/2003, Frankfurt/M.
Pressekontakt

Dr. Stefan Kroll
Leiter Wissenschaftskommunikation
Tel.: 069 959104-59
E-Mail: kroll@hsfk.de
