Zum Inhalt springen
Page 115 of 132.
HSFK-Studie von Semiramis Akbari zum Wandel religiös-politischer Deutungsmuster im politischen Diskurs der Schia und Verschiebungen der inneren…
Carsten Rauch in HSFK-Arbeitspapier Nr. 7 zu den Folgen des indisch-amerikanischen Nuklearabkommens für die Nonproliferation
In HSFK-Arbeitspapier Nr. 6 zeigt Harald Müller, dass Gerechtigkeit und Frieden oder Frieden und Demokratie nicht zwangsläufig zusammen gehören
Das Standardwerk zum „Multikulturalismus“: Gesellschaftliche Konflikte, kultureller Wandel und demokratische Integration in Zeiten der…
Der aktuelle HSFK-Standpunkt von Sabine Mannitz über friedenspädagogische Chancen des öffentlichen Kriegstotengedenkens.
HSFK-Standpunkt Nr. 7/2010 von Elvira Rosert zu den Kehrseiten des Humanitären Völkerrechts
Christoph Reißfelder, Jahrgangsbester der Frühjahrskademie Sicherheitspolitik 2010, hielt die Festrede in der zentralen Gedenkstunde in der…
Gemeinsam mit dem Landtag Hessen, dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und der Evangelischen Akademie Arnoldshain organisiert die HSFK das…
Die HSFK erhält erstmals das TOTAL E-QUALITY-Prädikat für gelebte Chancengleichheit in der Personalpolitik. Die Auszeichnung wurde am Donnerstag in…
Aktueller HSFK-Standpunkt von Matthias Dembinski zu Status und Zukunft der NATO