
Sascha Hach
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doctoral ResearcherProgrammbereiche:
Internationale Sicherheit
Kontakt
E-Mail: hach@prif.orgPressebild zum Download (279 KB)
Vita
seit 2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am PRIF (bis 2023 HSFK) |
seit 2019 | Dozent an der Universität der Bundeswehr, München |
seit 2018 | Geschäftsführung der Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE), Berlin |
2013–2018 | Projektleitung und Geschäftsführung für die International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN), Berlin |
2016–2017 | Referent für Politische Kommunikation der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Berlin |
2014–2015 | Referent für Gesundheit bei Brot für die Welt, Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung, Berlin |
2009–2013 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Abgeordnetenbüro des Deutschen Bundestags, Berlin |
2006–2009 | Masterstudium Friedensforschung und internationale Politik, Eberhard Karls Universität Tübingen und Tufts University (Fletcher School of Law and Diplomacy, Medford, USA) |
2004–2006 | Deutsch-französischer integrierter Studiengang Politikwissenschaft, Katholische Universität Eichstätt und Institut d’Etudes Politiques de Rennes |
2003–2004 | Magisterstudium Politikwissenschaft, Romanistik und Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Mannheim |
Expertise
Sascha Hach ist Ansprechperson für die folgenden Themen
- Abrüstung und Rüstungskontrolle
- Nuklearwaffen und nukleare Ordnung
- Deutsche Außenpolitik
- Vereinte Nationen
Publikationen
- Rüstungsdynamiken: Rüstungskontrolle und Desinformation | 2023
Daase, Christopher / Driedger, Jonas J. / Burck, Kristoffer / Fehl, Caroline / Wisotzki, Simone / Forsythe, Samuel / Hach, Sascha / Jakob, Una / Schörnig, Niklas / Lambach, Daniel (2023): Rüstungsdynamiken: Rüstungskontrolle und Desinformation, in: onn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (Hg.), Friedensgutachten 2023, Bielefeld: transcript Verlag, 85-101, https://www.friedensgutachten.de/.
- Details anzeigen
- War against Ukraine: How to Make Deterrence and Arms Control Work | 2023
Hach, Sascha / Sinovets, Polina (2023): War against Ukraine: How to Make Deterrence and Arms Control Work, PRIF Blog, 13.4.2023.
- Details anzeigen
- Für eine umfassende, globale und aktive Abrüstungs- und Rüstungskontrollpolitik | 2022
Meier, Oliver / Brzoska, Michael / Ferl, Anna-Katharina / Hach, Sascha / Bayer, Markus / Mutschler, Max M. / Prem, Berenike / Reinhold, Thomas / Schmid, Stefka / Schwarz, Matthias (2022): Für eine umfassende, globale und aktive Abrüstungs- und Rüstungskontrollpolitik, 49security, 10.11.2022.
- Details anzeigen
- A Stress Test of Nuclear Deterrence | 2022
Fehl, Caroline / Hach, Sascha / Vieluf, Maren (2022): A Stress Test of Nuclear Deterrence, PRIF Blog, 19.8.2022.
- Details anzeigen
- New York, Kiew, Havanna: Wir brauchen den Erstschlagverzicht | 2022
Fehl, Caroline / Vieluf, Maren / Hach, Sascha (2022): New York, Kiew, Havanna: Wir brauchen den Erstschlagverzicht, PRIF Blog, 15.8.2022.
- Details anzeigen
- Europas Kubakrise | 2022
Fehl, Caroline / Vieluf, Maren / Hach, Sascha (2022): Europas Kubakrise, IPG Journal, 11.8.2022.
- Details anzeigen
- Rüstungsdynamiken: Abrüsten statt Wettrüsten | 2022
Baldus, Jana / Brzoska, Michael / Fehl, Caroline / Hach, Sascha / Kütt, Moritz / Vieluf, Maren / Wunderlich, Carmen / Thies, Tim (2022): Rüstungsdynamiken: Abrüsten statt Wettrüsten, in: Bonn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (Hg.), Friedensgutachten 2022, Bielefeld: transcript Verlag, 91-109, www.friedensgutachten.de.
- Details anzeigen
- NPT 2022: An Opportunity to Advance Nuclear Justice | 2022
Baldus, Jana / Fehl, Caroline / Hach, Sascha (2022): NPT 2022: An Opportunity to Advance Nuclear Justice, Global Policy, 13.5.2022.
- Details anzeigen
- How the West Can Avoid the Point of No Return | 2022
Hach, Sascha (2022): How the West Can Avoid the Point of No Return, PRIF Blog, 11.5.2022.
- Details anzeigen
- Mut zur Deeskalation – Warum nukleare Abschreckung Gift ist und nicht Gegengift sein kann | 2022
Hach, Sascha / Vieluf, Maren (2022): Mut zur Deeskalation – Warum nukleare Abschreckung Gift ist und nicht Gegengift sein kann, PRIF Blog, 4.5.2022.
- Details anzeigen
- Heraus aus der Abschreckungslogik: Wie der Westen mit Russlands nuklearer Bedrohung umgehen sollte | 2022
Hach, Sascha (2022): Heraus aus der Abschreckungslogik: Wie der Westen mit Russlands nuklearer Bedrohung umgehen sollte, PRIF BLOG, 22.4.2022.
- Details anzeigen
- The Art of Engineering at the NPT Review Conference | 2021
Hach, Sascha (2021): The Art of Engineering at the NPT Review Conference. How Germany and Other Umbrella States Can Build Bridges, PRIF Blog, 9.12.2021.
- Details anzeigen
- Ingenieurskunst für die NPT-RevCon | 2021
Hach, Sascha (2021): Ingenieurskunst für die NPT-RevCon. Wie Deutschland und andere Schirmstaaten Brücken schlagen können, PRIF Spotlight 15/2021, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Beyond the Ban | 2021
Baldus, Jana / Fehl, Caroline / Hach, Sascha (2021): Beyond the Ban. A Global Agenda for Nuclear Justice, PRIF Report 4/2021, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Bloß Neustart oder Renaissance nuklearer Abrüstung? | 2021
Hach, Sascha (2021): Bloß Neustart oder Renaissance nuklearer Abrüstung? New START um fünf Jahre verlängert, PRIF Blog, 5.2.2021.
- Details anzeigen
- A Renaissance of Nuclear Disarmament, or Merely a New Start? | 2021
Hach, Sascha (2021): A Renaissance of Nuclear Disarmament, or Merely a New Start? New START Extended for Five Years, PRIF Blog, 5.2.2021.
- Details anzeigen
- A New Hope? The U.S. Election and Prospects for Arms Control | 2020
Ferl, Anna-Katharina / Hach, Sascha (2020): A New Hope? The U.S. Election and Prospects for Arms Control, PRIF Blog, 30.10.2020.
- Details anzeigen
- Cling together, swing together? | 2020
Hach, Sascha (2020): Cling together, swing together? Arguments for withdrawing from nuclear sharing, PRIF Spotlight 12/2020, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Mitgehangen, mitgefangen? | 2020
Hach, Sascha (2020): Mitgehangen, mitgefangen? Argumente, aus der nuklearen Teilhabe auszusteigen, PRIF Spotlight 6/2020, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Infizierte Weltordnung: Ende des Lagerdenkens - Comeback der UN! | 2020
Christian, Ben / Hach, Sascha (2020): Infizierte Weltordnung: Ende des Lagerdenkens - Comeback der UN!, PRIF Blog, 3.4.2020.
- Details anzeigen
- Welt ohne Atomwaffen | 2018
Hach, Sascha (2018): Welt ohne Atomwaffen, Süddeutsche Zeitung, 6.8.2018.
- Details anzeigen
- Sexbomb | 2018
Hach, Sascha (2018): Sexbomb. Der Machogipfel von Trump und Kim war ein diplomatisches Spektakel. Was bleibt, wenn sich die Testosteronwolke verzieht?, Journal für Internationale Politik und Gesellschaft, 13.6.2018.
- Details anzeigen
- Wohin, nach dem Friedensnobelpreis? | 2017
Hach, Sascha (2017): Wohin, nach dem Friedensnobelpreis?, in: Wissenschaft und Frieden, 2017:4, https://www.wissenschaft-und-frieden.de/seite.php?artikelID=2236.
- Details anzeigen
- Das Atomwaffenverbot | 2017
Hach, Sascha (2017): Das Atomwaffenverbot. Wendepunkt der nuklearen Rüstungskontrolle, in: multipolar – Zeitschrift für kritische Sicherheitsforschung, 1:3, https://shop.welttrends.de/e-journals/2017-abr%C3%BCstung-und-nukleare-bedrohung.
- Details anzeigen
- Auf Deutschland kommt es an | 2017
Hach, Sascha (2017): Auf Deutschland kommt es an. Was der Friedensnobelpreis an ICAN für die deutsche Nuklearpolitik bedeuten sollte, Journal für Internationale Politik und Gesellschaft, 9.10.2017.
- Details anzeigen
- Apocalypse no! | 2016
Hach, Sascha (2016): Apocalypse no! Weshalb ein Kernwaffenverbot der UN alles ist, aber keine Schnapsidee, Journal für Internationale Politik und Gesellschaft, 5.9.2016.
- Details anzeigen
- Deutschland muss in New York Atomwaffen-Verbot unterstützen: Zur Komplementarität von Verbots- und Nichtverbreitungsvertrag | 2015
Hach, Sascha (2015): Deutschland muss in New York Atomwaffen-Verbot unterstützen: Zur Komplementarität von Verbots- und Nichtverbreitungsvertrag, Heinrich-Böll-Stiftung, 23.4.2015.
- Details anzeigen
- Aus dem Gefängnis der Abschreckung befreien | 2014
Hach, Sascha (2014): Aus dem Gefängnis der Abschreckung befreien, Heinrich-Böll-Stiftung, 8.9.2014.
- Details anzeigen