
Rita Theresa Kopp
Assoziierte ForscherinProgrammbereiche:
Glokale Verflechtungen
Forschungsverbund TraCe
Kontakt
E-Mail: kopp@prif.orgVita
seit 2023 | Assoziierte Forscherin am PRIF |
2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am PRIF |
2022 | Praktikum an der HSFK |
2020–2022 | Studentische Hilfskraft und Projektkoordination im Doppelmaster „Deutschland- und Europastudien“, Universität Jena und Nationale Unievrsität Kyjiw-Mohyla-Akademie |
2020–2023 | Master-Studium der Politikwissenschaft, Spezialisierungsbereich Internationale Beziehungen und Außenpolitik, Universität Jena (Master of Arts, M.A.) |
2018–2019 | Einjähriges Erasmusstudium im Programm Diploma of Political Science (DPSE), SciencePo Rennes, Frankreich |
2016–2020 | Studium der Politikwissenschaft und Anglistik/Amerikanistik, Universität Halle (Bachelor of Arts, B.A.) |
Expertise
Rita Theresa Kopp ist Ansprechperson für die folgenden Themen
- Erinnerungs- und Versöhnungspolitik
- Transitional Justice
- Wahrheitskommissionen
Publikationen
- A Step Towards Justice: Canada Agrees to Compensate First Nations for Loss of Culture and Language | 2023
Mannitz, Sabine / Kopp, Rita Theresa (2023): A Step Towards Justice: Canada Agrees to Compensate First Nations for Loss of Culture and Language, PRIF Blog, 31.1.2023.
- Details anzeigen
- Approaches to Decolonizing Settler Colonialism: Examples from Canada | 2022
Kopp, Rita Theresa / Mannitz, Sabine (2022): Approaches to Decolonizing Settler Colonialism: Examples from Canada, PRIF Working Papers No. 58, Frankfurt/M, DOI: 10.48809/PRIFWP58.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen