
Dr. Hans-Joachim Schmidt
Assoziierter ForscherProgrammbereiche:
Internationale Sicherheit
Kontakt
E-Mail: schmidth@prif.orgTwitter: @HajoSchm
Pressebild zum Download (567 KB)
Vita
seit 2017 | Assoziierter Forscher am PRIF (bis 2023 HSFK) |
1982–2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HSFK |
Studium der Politikwissenschaften und Germanistik an der Goethe-Universität in Frankfurt/M., 1981 Erstes Staatsexamen |
Expertise
Dr. Hans-Joachim Schmidt ist Ansprechperson für die folgenden Themen
- Konventionelle Rüstungskontrolle in Europa und Korea
- Militärische Vertrauensbildung in Europa und Korea
- Sechs-Mächtegespräche (China, USA, Japan, Nordkorea, Südkorea, Russland) zur Regelung der nordkoreanischen Nuklearkrise
- Konventionelle Streitkräfte und Militärstrategien
- KSE-Vertrag
- Militärstrategien und -technologien
Publikationen
- How the Russia–Ukraine War Could End, and Its Impact on Conventional Arms Control | 2023
Schmidt, Hans-Joachim (2023): How the Russia–Ukraine War Could End, and Its Impact on Conventional Arms Control, in: Instituto Affari Internazionali, 23:10, 1–12, https://www.iai.it/en/(...).
- Details anzeigen
- Frieden ist nur denkbar bei russischer Einsicht | 2022
Schmidt, Hans-Joachim (2022): Frieden ist nur denkbar bei russischer Einsicht. Prozess dürfte Jahrzehnte dauern, in: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (Hg.), Frieden, 2022:2, 10–13, www.volksbund.de/(...).
- Details anzeigen
- Vom Scheitern der Bündniskooperation mit Russland. Am 27. Mai wird die NATO-Russland-Grundakte 25 Jahre alt | 2022
Schmidt, Hans-Joachim (2022): Vom Scheitern der Bündniskooperation mit Russland. Am 27. Mai wird die NATO-Russland-Grundakte 25 Jahre alt, PRIF Blog, 24.5.2022.
- Details anzeigen
- Biden und Nordkorea | 2021
Schmidt, Hans-Joachim (2021): Biden und Nordkorea. Der schwierige Weg zur nuklearen Abrüstung, PRIF Blog, 10.2.2021.
- Details anzeigen
- Fokus: Nukleare Weltordnung in der Krise | 2019
Daase, Christopher / Neuneck, Götz / Schaper, Annette / Schmidt, Hans-Joachim / Wunderlich, Carmen (2019): Fokus: Nukleare Weltordnung in der Krise, in: Bonn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (Hg.), Friedensgutachten 2019, Berlin: LIT Verlag, 25-43, www.friedensgutachten.de.
- Details anzeigen
- Friedensforschung und Politikberatung | 2019
Schmidt, Hans-Joachim (2019): Friedensforschung und Politikberatung. Ein Erfahrungsbericht, in: Gießmann, Hans-Joachim/Rinke, Bernhard (Hg.), Handbuch Frieden, Wiesbaden: Springer VS, 581-589.
- Details anzeigen
- Zum offenen Ende des 2. Trump-Kim-Gipfels in Hanoi: Weder Scheitern noch Durchbruch | 2019
Schmidt, Hans-Joachim (2019): Zum offenen Ende des 2. Trump-Kim-Gipfels in Hanoi: Weder Scheitern noch Durchbruch, PRIF Blog, 3.5.2019.
- Details anzeigen
- Rüstungskontrolle und Abrüstung im Umbruch | 2019
Schmidt, Hans-Joachim (2019): Rüstungskontrolle und Abrüstung im Umbruch, in: Kompass, 4:3, 6–8, Kompass Magazin.
- Details anzeigen
- Zweites Gipfeltreffen zwischen Trump und Kim: Fortschritte? Durchbruch? | 2019
Schmidt, Hans-Joachim (2019): Zweites Gipfeltreffen zwischen Trump und Kim: Fortschritte? Durchbruch?, PRIF Blog, 26.2.2019.
- Details anzeigen
- Aufkündigung des INF-Vertrags: Zur deutschen Position | 2018
Schmidt, Hans-Joachim (2018): Aufkündigung des INF-Vertrags: Zur deutschen Position, in: Russland-Analysen, 363, 12-13, http://www.laender-analysen.de/(...).
- Details anzeigen
- Rüstungsdynamiken: Aufrüstungstrends stoppen | 2018
Alwardt, Christian / Becker-Jakob, Una / Brzoska, Michael / Dembinski, Matthias / Ehrhart, Hans-Georg / Grebe, Jan / Johannsen, Margret / Mutschler, Max M. / Neuneck, Götz / Schmidt, Hans-Joachim / Schörnig, Niklas / Wisotzki, Simone / Zellner, Wolfgang (2018): Rüstungsdynamiken: Aufrüstungstrends stoppen, in: Bonn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (Hg.), Friedensgutachten 2018, Berlin: LIT Verlag, 85-103, www.friedensgutachten.de.
- Details anzeigen
- Trumps Lehrstunde | 2018
Schmidt, Hans-Joachim (2018): Trumps Lehrstunde, PRIF Blog, 28.5.2018.
- Details anzeigen
- Kim Jong-uns gefährliches Spiel | 2018
Schmidt, Hans-Joachim (2018): Kim Jong-uns gefährliches Spiel, PRIF Blog, 27.4.2018.
- Details anzeigen
- Sind die USA zum Frieden mit Nordkorea bereit? | 2018
Schmidt, Hans-Joachim (2018): Sind die USA zum Frieden mit Nordkorea bereit?, PRIF Blog, 12.3.2018.
- Details anzeigen
- A Fresh Start of Conventional Arms Control in Europe Will Face Many Structural Problems | 2017
Schmidt, Hans-Joachim (2017): A Fresh Start of Conventional Arms Control in Europe Will Face Many Structural Problems, PRIF Report No. 151, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Strukturprobleme eines Neustarts der konventionellen Rüstungskontrolle in Europa | 2017
Schmidt, Hans-Joachim (2017): Strukturprobleme eines Neustarts der konventionellen Rüstungskontrolle in Europa, HSFK-Report Nr. 7/2017, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- "Fire and fury": Die Krise um das nordkoreanische Atomprogramm spitzt sich weiter zu | 2017
Fey, Marco / Schmidt, Hans-Joachim (2017): "Fire and fury": Die Krise um das nordkoreanische Atomprogramm spitzt sich weiter zu, PRIF Blog, 10.8.2017.
- Details anzeigen
- The Four-Day War has diminshed the Chances of Peace in Nagorno-Karabakh | 2017
Schmidt, Hans-Joachim (2017): The Four-Day War has diminshed the Chances of Peace in Nagorno-Karabakh, in: Institute for Peace Research and Security Policy at the University of Hamburg (IFSH) (ed.), OSCE Yearbook 2016. Yearbook of the Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE), Baden-Baden: Nomos, 111-123, www.nomos-shop.de/(...).
- Details anzeigen
- Nordkorea: Kim Jong-un testet Donald Trump | 2017
Schmidt, Hans-Joachim (2017): Nordkorea: Kim Jong-un testet Donald Trump, in: Fehl, Caroline/Fey, Marco (Hg.), „America first“: Die Außen- und Sicherheitspolitik der USA unter Präsident Trump, Frankfurt/M, 32-33, HSFK-Report Nr. 1/2017.
- Details anzeigen
- The Link between Conventional Arms Control and Crisis Management | 2016
Schmidt, Hans-Joachim (2016): The Link between Conventional Arms Control and Crisis Management, in: Institute for Peace Research and Security Policy at the University of Hamburg / ISFH (ed.) (eds), OSCE Yearbook 2015. Yearbook on the Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE), (Vol. 21), Baden-Baden: Nomos, 267-276, http://www.nomos-elibrary.de/(...).
- Details anzeigen
- Protracted Conflicts in the OSCE Area | 2016
Remler, Philip / Dimitrov, Atanas / Goda, Samuel / Jüngling, Konstanze / Kemoklidze, Nino / Lebanizde, Bidzina / Manton, Ida / Rastoltsev, Sergey / Relitz, Sebastian / Saner, Raymond / Schmidt, Hans-Joachim / Tamminen, Tanja / Tytarchuk, Oleksandr / van der Togt, Tony / Wolff, Stefan / Zellner, Wolfgang (2016): Protracted Conflicts in the OSCE Area. Innovative Approaches for Co-operation in the Conflict Zones, http://osce-network.net/osce-network-report-protracted-conflicts-in-the-osce-area-innovative-approaches-for-co-operation.
- Details anzeigen
- Reviving Co-operative Security in Europe through the OSCE | 2015
Hans-Joachim Schmidt, Reviving Co-operative Security in Europe through the OSCE, in: Teija Tiilikainen/Eeva Innola (Hg.), Reviving Co-operative Security in Europe through the OSCE. Contribution of the OSCE Network of Think Tanks and Academic Institutions to the Panel of Eminent Persons, 2015, S. 25-26.
- Details anzeigen
- Der lange Abschied Russlands vom KSE-Vertrag | 2015
Hans-Joachim Schmidt, Der lange Abschied Russlands vom KSE-Vertrag, in: W&F Wissenschaft und Frieden, 33(2), Mai 2015, S. 46-47.
- Details anzeigen
- Verifiable transparency in the debate "Back to basics: conventional arms control" | 2014
Hans-Joachim Schmidt, Verifiable transparency in the debate "Back to basics: conventional arms control", in Security Community (OSCE Magazine), Wien, 2014. http://www.osce.org/magazine
- Details anzeigen
- Threat Perceptions in the OSCE Area | 2014
Schmidt, Hans-Joachim et al., Threat Perceptions in the OSCE Area, in: Wolfgang Zellner (Hg.), Threat Perceptions in the OSCE Area, Bd. 2014, Ankara et al., 2014.
- Details anzeigen
- Einhegung: Die Ukraine, Russland und die europäische Sicherheitsordnung | 2014
Dembinski, Matthias / Schmidt, Hans-Joachim / Spanger, Hans-Joachim (2014): Einhegung: Die Ukraine, Russland und die europäische Sicherheitsordnung, HSFK-Report Nr. 3/2014, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Verified Transparency | 2013
Schmidt, Hans-Joachim, Verified Transparency. New conceptual ideas for conventional arms control in Europe, PRIF Report No. 119, Frankfurt/M., 2013.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Nordkoreas Schwäche: Gefahr für den Frieden | 2013
Hans-Joachim Schmidt, Nordkoreas Schwäche: Gefahr für den Frieden, in: Marc von Boemcken/Ines-Jaqueline Werkner/Margret Johannsen/Bruno Schoch (Hg.), Friedensgutachten 2013, Berlin, Münster (LIT), 2013, S. 292-303.
- Details anzeigen
- Non-aligned Reformers and Revolutionaries: | 2013
Wunderlich, Carmen/Hellmann, Andrea/Müller, Daniel/Reuter, Judith/Schmidt, Hans-Joachim, Non-aligned Reformers and Revolutionaries: Egypt, South Africa, Iran and North Korea, in: Müller, Harald/Wunderlich, Carmen, Normy Dynamics in Multilateral Arms Control, Athens (University of Georgia Press), 2013, 246-295
- Details anzeigen
- Military Confidence and Security-building Measures | 2013
Hans-Joachim Schmidt, Military Confidence and Security-building Measures. Lessons from the Cold War for the Middle East, Policy Brief for the Middle East Conference on a WMD/DV Free Zone No. 19, Frankfurt/M., 2013.
online: http://academicpeaceorchestra.com/?p=policybriefs#pb_19
- Details anzeigen
- Droht ein neuer Krieg in Berg-Karabach? | 2013
Hans-Joachim Schmidt, Droht ein neuer Krieg in Berg-Karabach?, in: IFSH in Kooperation mit Jonathan Dean/Pal Dunay/Adam Danieol Rotfeld/Andrej Zagorski (Hg.): OSZE Jahrbuch 2011. Jahrbuch zur Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Bd. OSZE Jahrbuch 2011, Baden-Baden (Nomos), 2013, S. 189-202.
- Details anzeigen
- Die Chance nutzen! | 2013
Fey, Marco / Müller, Harald / Becker-Jakob, Una / Franceschini, Giorgio / Rosert, Elvira / Schaper, Annette / Schmidt, Hans-Joachim / Schörnig, Niklas / Wisotzki, Simone (2013): Die Chance nutzen! Zum Stand von Rüstungskontrolle und Abrüstung, in: von Boemcken, Marc/Werkner, Ines-Jaqueline/Johannsen, Margret/Schoch, Bruno (Hg.), Friedensgutachten 2013, Berlin: LIT Verlag, 165-179.
- Details anzeigen
- Nordkorea als Nuklearmacht - Chancen der Kontrolle | 2012
Hans-Joachim Schmidt, Nordkorea als Nuklearmacht - Chancen der Kontrolle, HSFK-Report Nr. 1/2012, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Limiting conventional arms to promote military security | 2012
Hans-Joachim Schmidt/Wolgang Zellner, Limiting conventional arms to promote military security: the case of conventional arms control in Europe, in:Stockholm International Peace Research Institute (Hg.), SIPRI Yearbook 2012. Armaments, Disarmament and International Security, Bd. 2012, Oxford, New York (Oxford Univerity Press), 2012, S. 442-452.
- Details anzeigen
- Could War Return to Nagorno-Karabakh | 2012
Hans-Joachim Schmidt, Could War Return to Nagorno-Karabakh, in: Institute for Peace research and Security Policy at the University of Hamburg (IFSH) (Hg.), OSCE Yearbook 2011. Yearbook on the Organisation for Security and Co-operation in Europe (OSCE), Vol. 17, Baden-Baden (Nomos), 2012, S. 167-180.
- Details anzeigen
- Caps and bans: | 2012
Martin Senn/Jürgen Altmann/Bernd W. Kubbig/Jürgen Scheffran/Hans-Joachim Schmidt/Oleg Shulga, Caps and bans: limiting, reducing, and prohibiting missiles and missile defence, in: Bernd W. Kubbig/Sven-Eric Fikenscher (eds.), Arms Control and Missile Proliferation in the Middle East, Oxon and New York (Routledge), 2012.
- Details anzeigen
- Von der Sonnenscheinpolitik zum Säbelrasseln und zurück? | 2011
Hans-Joachim Schmidt, Von der Sonnenscheinpolitik zum Säbelrasseln und zurück? Zur politischen Lage der koreanischen Halbinsel, September 2011.
Online: vtncankor.files.wordpress.com/2011/09/schmidt_von-der-sonnenscheinpolitik-zum-sc3a4belrasslen-und-zurc3bcck.pdf- Details anzeigen
- Konventionelle Rüstungskontrolle in Europa | 2011
Rüdiger Hartmann/ Hans-Joachim Schmidt, Konventionelle Rüstungskontrolle in
Europa – Wege in die Zukunft, HSFK-Report Nr. 6/2011, Frankfurt/M.- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Zwischen nationaler Selbstbehauptung und Kooperationssignalen | 2010
Müller, Harald / Schmidt, Hans-Joachim (2010): Zwischen nationaler Selbstbehauptung und Kooperationssignalen. Zur Einschätzung der neuen russischen Militärdoktrin, HSFK-Report Nr. 1/2010, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Obamas Vision einer kernwaffenfreien Welt am Beispiel von NPT, NSTART, QDR 2010 und BMDR 2010 | 2010
Hans-Joachim Schmidt, Obamas Vision einer kernwaffenfreien Welt am Beispiel von NPT, NSTART, QDR 2010 und BMDR 2010, in: Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hg.), Demokratie im globalen Wandel. Eine Welt im demokratischen Aufbruch? Friedensbericht 2010, Reihe Dialog, Bd. 59, Münster, 2010, S. 16-23.
- Details anzeigen
- Auf dem Weg zu Global Zero? | 2010
Fey, Marco / Franceschini, Giorgio / Müller, Harald / Schmidt, Hans-Joachim (2010): Auf dem Weg zu Global Zero? Die neue amerikanische Nuklearpolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit, HSFK-Report Nr. 4/2010, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Neue Chancen für konventionelle Rüstungskontrolle in Europa? | 2009
Hans-Joachim Schmidt/Wolfgang Zellner, Neue Chancen für konventionelle Rüstungskontrolle in Europa?, in: Jochen Hippler/Christiane Fröhlich/Margret Johannsen/Bruno Schoch/Andreas Heinemann-Grüder (Hg.), Friedensgutachten 2009, Münster (LIT) 2009.
- Details anzeigen
- Militärische Vertrauensbildung und Rüstungskontrolle in ungeregelten Territorialkonflikten | 2009
Hans-Joachim Schmidt, Militärische Vertrauensbildung und Rüstungskontrolle in ungeregelten Territorialkonflikten, HSFK-Report Nr. 6/2009, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Military Confidence Building and Arms Control in Unresolved Territorial Conflicts | 2009
Hans-Joachim Schmidt, Military Confidence Building and Arms Control in Unresolved Territorial Conflicts, PRIF Report No. 89, Frankfurt/M., 2009.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Die Zukunft konventioneller Rüstungskontrolle in Europa (bilingual) | 2009
Wolfgang Zellner/Hans-Joachim Schmidt/Götz Neuneck (Hg.), Die Zukunft konventioneller Rüstungskontrolle in Europa. The Future of Conventional Arms Control in Europe, Baden-Baden (Nomos) 2009.
- Details anzeigen
- Nach dem Kaukasus-Krieg: Einbindung statt Eindämmung Russlands | 2008
Matthias Dembinski/Hans-Joachim Schmidt/Bruno Schoch/Hans-Joachim Spanger, Nach dem Kaukasus-Krieg: Einbindung statt Eindämmung Russlands, HSFK-Report Nr. 6/2008, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Ende oder Neuordnung der konventionellen Rüstungskontrolle? | 2008
Hans-Joachim Schmidt, Ende oder Neuordnung der konventionellen Rüstungskontrolle?, HSFK-Report Nr. 3/2008, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- After the Caucasian War: Engaging, not Containing, Russia | 2008
Matthias Dembinski/Hans-Joachim Schmidt/Bruno Schoch/Hans-Joachim Spanger, After the Caucasian War: Engaging, not Containing, Russia, PRIF Report No. 86, Frankfurt/M., 2008.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Nuklear- und Rüstungspolitik wichtiger Akteure im asiatisch-pazifischen Raum | 2007
Hans-Joachim Schmidt/ Niklas Schörnig, Nuklear- und Rüstungspolitik wichtiger Akteure im asiatisch-pazifischen Raum, in: Bruno Schoch, Andreas Heinemann-Grüder, Jochen Hippler, Markus Weingardt, Reinhard Mutz (Hg.): Friedensgutachten, Münster (LIT Verlag), 2007, S. 219-231.
- Details anzeigen
- Sackgasse oder nuklearer Trip? | 2006
Hans-Joachim Schmidt, Sackgasse oder nuklearer Trip?, 24. Juli 2006, in: www.politikerscreen.de/index.php/Meinungen/Detail/n1/Meinungen/n2/Impulse/id/133084/name/Sackgasse+oder+nuklearer+Trip.
- Details anzeigen
- Possible EU contributions to a solution of the Six-party Talks after the end of KEDO | 2006
Hans-Joachim Schmidt, Possible EU contributions to a solution of the Six-party Talks after the end of KEDO, in: The Journal of Unification Studies, Special Issue: The European Union Policy towards North korea and its Role in Northeast Asia, Nr. 28, 2006, S. 159-211.
- Details anzeigen
- Possible EU contributions to a solution of the Six-party Talks after the end of KEDO | 2006
Hans-Joachim Schmidt, Possible EU contributions to a solution of the Six-party Talks after the end of KEDO, in: National Unification Research Institute, Yeungnam University (Ed.), International Seminar on The European Union Policy towards North Korea and Its Role in the Northeast Asia, 2006, S. 94-114.
- Details anzeigen
- Peace on the Korean Peninsula | 2006
Hans-Joachim Schmidt, Peace on the Korean Peninsula. What can the EU contribute to the Six-party process?, PRIF Report No. 75, Frankfurt/M., 2006.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Konventionelle Rüstungskontrolle | 2006
Hans-Joachim Schmidt, Konventionelle Rüstungskontrolle, in: Harald Müller/Niklas Schörnig (Hg.), Rüstungsdynamik und Rüstungskontrolle - Eine exemplarische Einführung in die Internationalen Beziehungen, Baden-Baden (Nomos) 2006, S. 198-220.
- Details anzeigen
- Eine unendliche Geschichte? Irans und Nordkoreas Nuklearprogramme | 2006
Annette Schaper/Hans-Joachim Schmidt, Eine unendliche Geschichte? Irans und Nordkoreas Nuklearprogramme, in: Reinhard Mutz/Bruno Schoch/Corinna Hauswedell/Jochen Hippler/Ulrich Ratsch (Hg.), Friedensgutachten 2006, Münster (LIT), 2006, S. 187-197.
- Details anzeigen
- Die Atompolitik | 2006
Hans-Joachim Schmidt, Die Atompolitik: Drohgebärde und Verhandlungsmasse, in: Hyondok Choe/Lutz Drescher/Rainer Werning (Hg.), Korea - Entfremdung und Annäherung. Koreanisch-deutsche Dialoge, Köln (PapyRossa) 2006, S. 39-50.
- Details anzeigen
- The Uncertain Future of CFE between Istanbul Commitments and NATO-Enlargement | 2005
Hans-Joachim Schmidt, The Uncertain Future of CFE between Istanbul Commitments and NATO-Enlargement, in: Victor-Yves Ghebali/Daniel Warner (Hg.), The Politico-Military Dimension of the OSCE: Arms Control and Conflict Management Issues, PSIO Occasional Paper 2/2005, Genf 2005, S. 153-187; als Abstract erschienen in: Thedor H.Winkler/Anja H. Egnöther/Ernst M. Felberbauer, 6th International Security Forum Proceedings of the Conference, Studies in Contemporary History and Security Policy Nr. 14, Genf 2005, S. 170.
- Details anzeigen
- Konventionelle Rüstungskontrolle – eine Geisel subregionaler Konflikte. | 2005
Hans-Joachim Schmidt/Wolfgang Zellner, Konventionelle Rüstungskontrolle – eine Geisel subregionaler Konflikte. Zur Ratifizierung des angepassten KSE-Vertrags, in: Götz Neuneck/Christian Molling (Hg.), Die Zukunft der Rüstungskontrolle, Baden-Baden (Nomos) 2005, S. 271-281.
- Details anzeigen
- Gefährdungen des nuklearen Nichtverbreitungsvertrages? | 2005
Annette Schaper, Hans-Joachim Schmidt, Gefährdungen des nuklearen Nichtverbreitungsvertrages? Nordkorea, Iran und die USA, in: Ulrich Ratsch, Reinhard Mutz, Bruno Schoch, Corinna Hauswedell, Christoph Weller (Hg.), Friedensgutachten, Münster (LIT Verlag), 2005, S. 135-144.
- Details anzeigen
- Kooperative Regelung der Nuklearkrise Nordkoreas? | 2004
Hans-Joachim Schmidt, Kooperative Regelung der Nuklearkrise Nordkoreas? Zum Verhältnis dreier Demokratien gegenüber den nuklearen Ambitionen Nordkoreas, HSFK-Report Nr. 13/2004, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Europäische Rüstungskontrolle, eine Geisel subregionaler Konflikte? | 2004
Hans-Joachim Schmidt/Wolfgang Zellner, Europäische Rüstungskontrolle, eine Geisel subregionaler Konflikte? Zur Ratifizierung des angepassten KSE-Vertrags, in: Christoph Weller, Ulrich Ratsch, Reinhard Mutz, Bruno Schoch und Corinna Hauswedell (Hg.): Friedensgutachten, Münster (LIT Verlag), 2004, S. 227-233.
- Details anzeigen
- Der Wandel in der konventionellen Rüstungskontrolle | 2004
Hans-Joachim Schmidt, Der Wandel in der konventionellen Rüstungskontrolle, Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bd. 45, Frankfurt/M. (Campus), 2004
- Details anzeigen
- Nordkorea und der Irak im Visier Washingtons | 2003
Rachel Adam/Hans-Joachim Schmidt, Nordkorea und der Irak im Visier Washingtons. Unterschiede und Gemeinsamkeiten, in: Bernd W. Kubbig (Hg.), Brandherd Irak. US-Hegemonieanspruch, die UNO und die Rolle Europas, Frankfurt/New York (Campus Verlag), 2003, S. 114-119.
- Details anzeigen
- Vertrauen und/oder Kontrolle? | 2002
Hans-Joachim Schmidt, Vertrauen und/oder Kontrolle? Zur Neuordnung der Beziehungen zwischen Nord- und Südkorea, HSFK-Report Nr. 3/2002, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Konfrontation oder Dialog? | 2002
Hans-Joachim Schmidt, Konfrontation oder Dialog? Entwicklung, Stand und Probleme der US-nordkoreanischen Beziehungen vor George W. Bush's Asienreise, in: Asien Afrika Lateinamerika 2002, Jg. 30, S. 597-616.
- Details anzeigen
- Confidence and/or Control? | 2002
Hans-Joachim Schmidt, Confidence and/or Control? Seeking a new relationship between North and South Korea, PRIF Report No. 62, Frankfurt/M., 2002.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Wann beginnt die Ratifizierung des angepassten KSE-Vertrags? | 2001
Hans-Joachim Schmidt, Wann beginnt die Ratifizierung des angepassten KSE-Vertrags?, in: Reinhard Mutz/Bruno Schoch/Ulrich Ratsch (Hg.), Friedensgutachten 2001, Münster (LIT), 2001, S. 293-296.
- Details anzeigen
- Auf dem Weg zum NATO-Beitritt | 2001
Hans-Joachim Schmidt, Auf dem Weg zum NATO-Beitritt. Die konventionelle Rüstungskontrolle als Stabilitätselement für den baltischen Raum, HSFK-Report Nr. 1/2001, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Konventionelle Rüstungskontrolle im Belastungstest | 2000
Hans-Joachim Schmidt/Wolfgang Zellner, Konventionelle Rüstungskontrolle im Belastungstest. Der Einfluß regionaler Gewaltkonflikte, in: Ulrich Ratsch/Reinhard Mutz/Bruno Schoch (Hg.), Friedensgutachten 2000, Münster (LIT), 2000, S. 269-278.
- Details anzeigen
- Die Anpassung des KSE-Vertrags und die Gefährdung der globalen Rüstungskontrolle | 2000
Hans-Joachim Schmidt, Die Anpassung des KSE-Vertrags und die Gefährdung der globalen Rüstungskontrolle, HSFK-Report Nr. 5/2000, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Ringen um Stabilität in Europa | 1999
Hans-Joachim Schmidt, Ringen um Stabilität in Europa, in: Spektrum der Wissenschaft, Nr. 4, 1999, S. 100-103.
- Details anzeigen
- Konventionelle Rüstungskontrolle vor neuen Herausforderungen | 1999
Hans-Joachim Schmidt/Wolfgang Zellner, Konventionelle Rüstungskontrolle vor neuen Herausforderungen. Der KSE-Vertrag im Belastungstest, in: Bruno Schoch/Ulrich Ratsch/Reinhard Mutz (Hg.), Friedensgutachten 1999, Münster (LIT), 1999, S. 248-256.
- Details anzeigen
- Konventionelle Rüstungskontrolle | 1999
Hans-Joachim Schmidt, Konventionelle Rüstungskontrolle, in: Friedens Forum, Nr. 1, 1999, S. 38-39.
- Details anzeigen
- Rüstungskontrolle im Kaukasus | 1998
Hans-Joachim Schmidt, Rüstungskontrolle im Kaukasus, in: Armenisch-Deutsche Korrespondenz, Nr. 4, 1998 S. 8-9.
- Details anzeigen
- Folgenreicher Stillstand - Die westliche Strategiedebatte gefährdet die konventionelle Rüstungskontrolle in Europa | 1998
Hans-Joachim Schmidt, Folgenreicher Stillstand - Die westliche Strategiedebatte gefährdet die konventionelle Rüstungskontrolle in Europa , in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 10. Juni 1998, S. 12.
- Details anzeigen
- Die Anpassung des KSE-Vertrages | 1998
Hans-Joachim Schmidt, Die Anpassung des KSE-Vertrages: Konventionelle Rüstungskontrolle zwischen Bündisverteidigung und Kooperativer Sicherheit, HSFK-Report Nr. 1/1998, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Regionale Rüstungskontrolle zur Stabilisierung des Friedens im ehemaligen Jugoslawien | 1997
Hans-Joachim Schmidt, Regionale Rüstungskontrolle zur Stabilisierung des Friedens im ehemaligen Jugoslawien, in: Sicherheit und Frieden, Jg. 15, Nr. 2, 1997, S. 98-101.
- Details anzeigen
- NATO and Arms Control: Alliance Enlargement and the CFE Treaty | 1996
Hans-Joachim Schmidt, NATO and Arms Control: Alliance Enlargement and the CFE Treaty, PRIF Report No. 42, Frankfurt/M., 1996.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- NATO 96: Bündnis im Widerspruch | 1996
Berthold Meyer/Harald Müller/Hans-Joachim Schmidt, NATO 96: Bündnis im Widerspruch, HSFK-Report Nr. 3/1996, Frankfurt/M.
- Details anzeigen
- Konventionelle Rüstungskontrolle - Instrument zur Stabilisierung des Friedensprozesses im ehemaligen Jugoslawien? | 1996
Hans-Joachim Schmidt, Konventionelle Rüstungskontrolle - Instrument zur Stabilisierung des Friedensprozesses im ehemaligen Jugoslawien?, HSFK-Report Nr. 10/1996, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Die Modernisierung des KSE-Vertrages und die Erweiterung des westlichen Bündnisses | 1996
Hans-Joachim Schmidt, Die Modernisierung des KSE-Vertrages und die Erweiterung des westlichen Bündnisses. Eine Diskussion möglicher Verhandlungsoptionen, HSFK-Report Nr. 9/1996, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Die Flankenfrage - Anfang vom Ende der konventionellen Rüstungskontrolle? | 1995
Hans-Joachim Schmidt, Die Flankenfrage - Anfang vom Ende der konventionellen Rüstungskontrolle?, HSFK-Standpunkte, Nr. 13/1995, Frankfurt/M.
- Details anzeigen
- Die Zukunft regionaler Rüstungskontrolle im ehemaligen Jugoslawien | 1994
Hans-Joachim Schmidt, Die Zukunft regionaler Rüstungskontrolle im ehemaligen Jugoslawien, HSFK-Report Nr. 6/1994, Frankfurt/M.
- Details anzeigen
- Rüstungskontrolle bei den konventionellen Waffen in Europa | 1993
Hans-Joachim Schmidt, Rüstungskontrolle bei den konventionellen Waffen in Europa, in: Gert Krell/Friedhelm Solms/Reinhard Mutz (Hg.), Friedensgutachten 1993, Münster (LIT), 1993, S. 295-307.
- Details anzeigen
- Nichtmilitärische und militärische Interventionsmöglichkeiten aus ethischer und politikwissenschaftlicher Sicht | 1993
Hans-Joachim Schmidt, Nichtmilitärische und militärische Interventionsmöglichkeiten aus ethischer und politikwissenschaftlicher Sicht, in: Arbeitsgruppe Sicherheitspolitik der Deutschen Kommission "Justitia et Pax" (Hg.), Der Konflikt im ehemaligen Jugoslawien, Bonn, 1993, S. 18-79.
- Details anzeigen
- Hat die konventionelle Rüstungskontrolle eine Zukunft? | 1993
Hans-Joachim Schmidt, Hat die konventionelle Rüstungskontrolle eine Zukunft?, in: Antimilitarismus Information, Jg. 23, Nr. 12, 1993, S. 13-20.
- Details anzeigen
- Entwicklung und Funktion der Rüstungskontrolle | 1993
Hans-Joachim Schmidt, Entwicklung und Funktion der Rüstungskontrolle, in: Erhard Forndran/Hartmut Pohlman (Hg.), Europäische Sicherheit nach dem Ende des Ost-West-Konflikts, Baden-Baden (Nomos), 1993, S. 335-361.
- Details anzeigen
- Der Krieg in Bosnien und das hilflose Europa | 1993
Peter Schlotter/Peter Billing/Gert Krell/Hans-Joachim Schmidt/Bruno Schoch, Der Krieg in Bosnien und das hilflose Europa. Plädoyer für eine militärische Intervention, HSFK-Report Nr. 5/6 1993, Frankfurt/M.
- Details anzeigen
- Amerikanische Truppenstationierung im Wandel | 1993
Hans-Joachim Schmidt, Amerikanische Truppenstationierung im Wandel, in: Alfred Gettmann (Hg.), Abzug der US-Streitkräfte - Was nun? Perspektiven der deutschen Zivilbeschäftigten. Das Beispiel Rheinland-Pfalz, Kieler Schriften zur Friedenswissenschaft Bd. 4, Münster (LIT), 1993, S. 187-244.
- Details anzeigen
- An Unfinished Agenda | 1992
Matthias Dembinski/Hans-Joachim Schmidt, An Unfinished Agenda. Arms Control and Disarmament in Europe, in: Vladimir Baranovsky/Hans-Joachim Spanger (Hg.), In from the Cold. Germany, Russia, and the Future of Europe, Boulder (Westview), 1992, S. 151-184.
- Details anzeigen
- Zur Zukunft der US-Streitkräfte in der Westpfalz | 1991
Hans-Joachim Schmidt, Zur Zukunft der US-Streitkräfte in der Westpfalz, Projektverbund Friedenswissenschaften Kiel und Hans Böckler Stiftung, Frankfurt/M., November 1991
- Details anzeigen
- Um wieviel ziviler wird Ost- und Westeuropa? | 1991
Hans-Joachim Schmidt, Um wieviel ziviler wird Ost- und Westeuropa? Ein Szenario, in: Die Mitbestimmung, Heft 7, Juli 1991, S. 470-473.
- Details anzeigen
- Konventionelle Rüstungskontrolle in Europa (KSE) | 1991
Hans-Joachim Schmidt, Konventionelle Rüstungskontrolle in Europa (KSE), in: Johannes Schwerdtfeger/Egon Bahr/Gert Krell (Hg.), Friedensgutachten 1991, Münster (LIT), 1991, S. 278-293.
- Details anzeigen
- Die Anfangsphase der Wiener Verhandlungen über konventionelle Streitkräfte in Europa | 1990
Hans-Joachim Schmidt, Die Anfangsphase der Wiener Verhandlungen über konventionelle Streitkräfte in Europa, in: Erwin Müller/Götz Neuneck (Hg.), Abrüstung und konventionelle Stabilität in Europa, Reihe Militär, Rüstung, Sicherheit, Bd. 63, Baden-Baden (Nomos), 1990, S. 11-36.
- Details anzeigen
- Abrüstung vor der Haustür – Army good-bye: Und was nun? | 1990
Hans-Joachim Schmidt, Abrüstung vor der Haustür – Army good-bye: Und was nun?, in: Frankfurter Rundschau, Lokalrundschau Wetterau- und Hochtaunuskreis vom 04.04.1990, S. 4+5.
- Details anzeigen
- Schnelle Fortschritte und einige Unklarheiten | 1989
Hans-Joachim Schmidt, Schnelle Fortschritte und einige Unklarheiten. Die Details der Wiener Verhandlungen über den Abbau konventioneller Streitkräfte, in: Frankfurter Rundschau (FR-Brennpunkt), 01.06.1989, S. 8, aktualisiert in: Arbeitskreis Naturwissenschaftler für den Frieden an der Ruhr-Universität Bochum (Hg.), Abrüstung konventioneller Streitkräfte in Europa - Reader, Hauptreferat der Fachtagung vom 23.-25. Juni 1989, Bochum 1989, S. 42-51 und Datenanhang S. 58-63.
- Details anzeigen
- No End to Modernization? | 1989
Matthias Dembinski/Mathias Jopp/Gert Krell/Bernd W. Kubbig/Berthold Meyer/Harald Müller/Peter Schlotter (Hg.)/Hans-Joachim Schmidt/Jürgen Wilzewski, No End to Modernization? Short-range Missile "Modernization" and the Deficiencies in the NATO Security Debate, PRIF Reports No. 6-7, Frankfurt/M., 1989.
- Details anzeigen
- Modernisierung und kein Ende? | 1989
Matthias Dembinski/Mathias Jopp/Gert Krell/Bernd W. Kubbig/Berthold Meyer/Harald Müller/Peter Schlotter (Red.)/Hans-Joachim Schmidt/Jürgen Wilzewski, Modernisierung und kein Ende? Die "Modernisierung" der Kurzstreckenraketen und die Defizite der sicherheitspolitischen Debatte in der NATO, HSFK-Report Nr. 1/2 1989, Frankfurt/M.
- Details anzeigen
- Jetzt ist der Westen dran! | 1989
Hans-Joachim Schmidt, Jetzt ist der Westen dran! Die einseitigen Abrüstungsmaßnahmen der Warschauer Vertrags-Organisationen und ihre Bedeutung für die NATO, HSFK Friedensforschung Aktuell, Nr. 21, Frankfurt/M., 1989
- Details anzeigen
- Die Wiener Verhandlungen über konventionelle Streitkräfte in Europa | 1989
Hans-Joachim Schmidt, Die Wiener Verhandlungen über konventionelle Streitkräfte in Europa, in: Egon Bahr/Gert Krell/Klaus von Schubert (Hg.), Friedensgutachten 1989, Hamburg (IFSH), 1989, S. 105-122.
- Details anzeigen
- Der Westen muß zeigen, daß er Gorbatschows Signal verstanden hat | 1989
Hans-Joachim Schmidt, Der Westen muß zeigen, daß er Gorbatschows Signal verstanden hat. Zur angekündigten Reduzierung der sowjetischen Streitkräfte und mögliche Schritte der NATO, in: Frankfurter Rundschau (FR-Dokumentation), 04.01.1989, S. 14.
- Details anzeigen
- Der Rüstungswettlauf in Europa | 1982
Gert Krell/Hans-Joachim Schmidt, Der Rüstungswettlauf in Europa. Mittelstreckensysteme, konventionelle Waffen, Rüstungskontrolle, Frankfurt/M. (Campus), 1982
- Details anzeigen
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
- Antinomien demokratischer Rüstungskontrolle in den neunziger Jahren
- Der Funktionswandel konventioneller Rüstungskontrolle in Europa
- Die Transformation der Rüstungskontrolle. Normdynamik und Gerechtigkeitsansprüche in Rüstungskontrolle, Abrüstung und Nichtverbreitung
- Erhaltung von Rüstungskontrolle, Abrüstung und Nichtverbreitung
Weitere Tätigkeiten
- Mitglied der Arbeitsgruppe "Gerechter Frieden" der Deutschen Kommission Justitia et Pax