Demokratie jenseits legitimen Zwangs: Tödliche Gewaltanwendung durch die Polizei in den Philippinen und Brasilien
Das Projekt untersucht staatlichen Zwang in Gestalt tödlicher Polizeigewalt in Zeiten innergesellschaftlichen Friedens in zwei Demokratien des Globalen Südens. Mit Rodrigo Duterte und Jair Bolsonaro kamen in beiden Ländern Populisten an die Macht, die der Polizei eine freie Hand bei der Bekämpfung der Drogenkriminalität gaben. Doch schon vorher stachen beide Länder innerhalb ihrer Regionen aufgrund der hohen Polizeigewalt heraus.
Dieses Projekt untersucht den Zusammenhang zwischen tödlicher Polizeigewalt auf der einen Seite und entsprechenden gewaltaffinen Einstellungsmustern von Politiker*innen und der allgemeinen Bevölkerung auf der anderen Seite. Während das Gros der Forschung zu exzessiver Polizeigewalt, diese entweder auf Charakteristika der Umgebung zurückführt, in der Polizist*innen Dienst tun oder auf Defizite der Polizei als Organisation, auf Defizite der Organisationskultur oder der spezifischen Strategien der Verbrechensvorbeugung oder –bekämpfung, stehen in diesem Projekt die Rolle der öffentliche Meinung und ein entsprechender Populismus politischer Eliten, die sich von einer harten Haltung Vorteile bei Wahlen versprechen, als Faktoren zur Erklärung unterschiedlich häufiger Anwendung tödlicher Polizeigewalt im Vordergrund – und zwar sowohl zwischen als auch innerhalb von Staaten.
Im Rahmen des Projekts, das seit Februar 2021 durch die DFG gefördert wird, werden genaue Daten über das Ausmaß tödlicher Polizeigewalt für zumindest ein Jahrzehnt in Brasilien und den Philippinen erhoben, die nicht nur präzise Aussagen über Unterschiede zwischen den verschiedenen Staaten bzw. Provinzen ermöglichen, sondern auch Veränderungen über Zeit auf nationaler wie subnationaler Ebene sichtbar machen. Über intensive Feldforschung in mehreren subnationalen Einheiten werden Unterschiede in der lokalen Kriminalitätswahrnehmung durch die Bevölkerung und die lokalen Eliten ebenso wie die Einstellungsmuster der lokalen Polizeiführung und deren de jure und de facto Abhängigkeit von der lokalen politischen Führung herausgearbeitet. Darüber werden dann die Logiken rekonstruiert, die polizeilicher Anwendung tödlicher Gewalt zugrunde liegen – in Phasen der „Normalität“ ohne zentral orchestrierte Kampagne gegen Kriminalität und in Phasen des zentralen politischen Exzesses.
- Rodrigo Duterte: The Legacy of a Widely Popular Strongman President | 2023
Kreuzer, Peter (2023): Rodrigo Duterte: The Legacy of a Widely Popular Strongman President, PRIF Report 7/2023, Frankfurt/M., DOI: 10.48809/prifrep2307.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Precisamos urgentemente de um projeto de desradicalização das forças policiais | 2023
Natal, Ariadne (2023): Precisamos urgentemente de um projeto de desradicalização das forças policiais, 1.2.2023.
- Details anzeigen
- Impunity and Police Vigilantism | 2022
Kreuzer, Peter (2022): Impunity and Police Vigilantism. Is the highly excessive use of deadly force by the police in the Philippines now over?, PRIF Spotlight 6/2022, Frankfurt/M, DOI: 10.48809/prifspot2206.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Killing Politicians in the Philippines: Who, Where, When, and Why | 2022
Kreuzer, Peter (2022): Killing Politicians in the Philippines: Who, Where, When, and Why, PRIF Report 2/2022, Frankfurt/M, DOI: 10.48809/prifrep2202.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Fear and Legitimacy in São Paulo, Brazil. Police-Citizen Relations in a High Violence, High Fear City | 2021
Natal, Ariadne / Jackson, Jonathan / Pósch, Krisztián / Oliveira, Thiago R. (2021): Fear and Legitimacy in São Paulo, Brazil. Police-Citizen Relations in a High Violence, High Fear City, in: SocArXiv, https://osf.io/preprints/socarxiv/3awrz/. DOI: 10.31235/osf.io/3awrz.
- Details anzeigen
- Legitimidade e obediência. Diálogos da criminologia com a teoria sociológica | 2021
Natal, Ariadne / Castelo Branco, Frederico / Alvarez, Marcos (2021): Legitimidade e obediência. Diálogos da criminologia com a teoria sociológica, in: Tempo Social, 3:33, 147–166, DOI: 10.11606/0103-2070.ts.2021.190229.
- Details anzeigen
- "If You Can't Beat Them, Kill Them" | 2021
Kreuzer, Peter (2021): "If You Can't Beat Them, Kill Them". Fatal Violence Against Politicians in the Philippines, PRIF Report 2/2021, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Medo do crime: Mensurando o fenômeno e explorando seus preditores na cidade de São Paulo | 2021
Zanetic, André / Mendes, Silvia M. / Bradford, Ben / Oliveira, Thiago R. / Pósch, Krisztián / Jackson, Jonathan / Natal, Ariadne (2021): Medo do crime: Mensurando o fenômeno e explorando seus preditores na cidade de São Paulo, in: Revista Opinião Pública.
- Details anzeigen
- Governors and Mayors in the Philippines | 2020
Kreuzer, Peter (2020): Governors and Mayors in the Philippines. Resistance to or Support for Duterte's Deadly War on Drugs, PRIF Report 5/2020, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Der autoritäre Patron, der liefert? | 2020
Kreuzer, Peter (2020): Der autoritäre Patron, der liefert? Weiterhin breite Unterstützung für Präsident Duterte in den Philippinen, PRIF Spotlight 5/2020, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- A patron-strongman who delivers | 2020
Kreuzer, Peter (2020): A patron-strongman who delivers. Explaining enduring public support for President Duterte in the Philippines, PRIF Report 1/2020, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Duterte’s war against drugs in the Philippines: Continuity and change | 2019
Kreuzer, Peter (2019): Duterte’s war against drugs in the Philippines: Continuity and change, PRIF BLOG, 14.3.2019.
- Details anzeigen
- Populism, executive assertiveness and popular support for strongman-democracy in the Philippines | 2019
Kreuzer, Peter (2019): Populism, executive assertiveness and popular support for strongman-democracy in the Philippines, PRIF BLOG, 17.1.2019.
- Details anzeigen
- Excessive Use of Deadly Force by Police in the Philippines Before Duterte | 2018
Kreuzer, Peter (2018): Excessive Use of Deadly Force by Police in the Philippines Before Duterte, in: Journal of Contemporary Asia, Published online: May 2018, DOI: 10.1080/00472336.2018.1471155.
- Details anzeigen
- The Philippines after one year under Duterte | 2017
Kreuzer, Peter (2017): The Philippines after one year under Duterte. Still majority support for killing suspected criminals, PRIF Blog, 30.6.2017.
- Details anzeigen
- "If they resist, kill them all": Police Vigilantism in the Philippines | 2016
Kreuzer, Peter (2016): "If they resist, kill them all": Police Vigilantism in the Philippines, PRIF Report No. 142, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
Förderer

www.dfg.de