Zum Inhalt springen
Page 120 of 132.
In HSFK-Report 9/2009 untersucht Roland Seib Gründe und mögliche Folgen für Chinas Engagement im südpazifischen Raum
In HSFK-Report 8/2009 untersucht Thorsten Gromes den Stand der Demokratisierung in Makedonien
Im HSFK-Report 7/2009 ermittelt Simone Wisotzki die Indikatoren und Gründe des Formenwandels in der Rüstungskontrolle
Stephan Nitz, Bibliothekar der HSFK, legt umfassende kommentierte Bibliographie zur Theoriegeschichte des Friedens vor
Wer die Anmeldefrist für das 20. Jubiläum der Frühjahrsakademie verpasst hat, hat nun noch einmal die Gelegenheit sich zu bewerben
Im HSFK-Report 6/2009 untersucht Hans-Joachim Schmidt die Möglichkeiten einer Stabilisierung der Länder der ehemaligen Sowjetunion mit ungeregelten…
Im HSFK-Report 5/2009 erläutert Andreas Haidvogl am Beispiel Nordirlands, ob sich wirtschaftliches Wachstum und Frieden wechselseitig bedingen.
In Band 6 der HSFK-Studienreihe untersucht Sonja Grimm die Rolle externer Akteure beim Aufbau demokratischer Institutionen nach Bürgerkriegen und…
Die kenianische Friedensaktivistin Dekha Ibrahim Abdi beantwortet der Presse Fragen in der HSFK am 20. Januar um 15.00 Uhr
HSFK-Standpunkt 4/2009 von Cornelius Friesendorf zu den Chancen für eine Sicherheitssektorreform in Afghanistan