Vom 05. bis 7. Oktober 2022 veranstaltete die HSFK gemeinsam mit dem Kofi Annan International Peacekeeping Training Centre (KAIPTC), Accra, Ghana, und dem Institute for Peace and Security Studies (IPSS), Addis Abeba, Äthiopien, einen internationalen Workshop zum Thema „Coercion in Peacebuilding: Insights from Africa in an Interregional Perspective“ am KAIPTC. Entlang thematischer Panels diskutierten die 33 internationalen Teilnehmer:innen unterschiedliche Konzeptionen von Zwang sowie die Rolle regionaler Organisationen und neuer staatlicher wie nichtstaatlicher Akteure sowie deren Ansätze in Friedensmissionen. Fallstudien aus der zentralafrikanischen Republik, Äthiopien, Sierra Leone, Gambia, Guinea Bissau, Kenia und Nigeria ermöglichten zudem einen vertiefenden Austausch zu empirischen Erfahrungen und Formen von Zwang in der Praxis. Die Veranstalter danken allen Teilnehmer:innen für ihre Mitwirkung, ihre aufschlussreichen Beiträge und die anregenden Diskussionen. Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Coercion in Peacebuilding“ der HSFK und wurde durch eine Finanzierung der Fondation Avec et pour Autres ermöglicht.
Internationaler Austausch in Ghana
Teilnehmende des internationalen Treffens zum Thema „Coercion in Peacebuilding: Insights from Africa in an Interregional Perspective” beim Kofi Annan International Peacekeeping Training Centre (KAIPTC) in Ghana