Weltweit auf dem Prüfstand: die Rechte von LSBTIQ*-Personen. Wie die deutsche Politik gefordert ist.


| 2023
Oettler, Anika; Reiss, Mariel (2023): Weltweit auf dem Prüfstand: die Rechte von LSBTIQ*-Personen. Wie die deutsche Politik gefordert ist. , TraCe Policy Brief, 3, Frankfurt/M . DOI: 10.48809/PRIFTraCePB2303

In den letzten Jahrzehnten wurde in vielen Ländern die Be­seitigung der Diskriminierung und Ungleichbehandlung von Menschen aufgrund des Ge­schlechts, der Geschlechtsidentität und der sexuellen Orientierung auf die politische Tagesor­dnung gesetzt. Dennoch bleibt es ein umstrittenes Politikfeld und die Möglich­keiten, frei und offen zu leben, ungleich verteilt. In allen Teilen der Welt ist die so­ziale Wirklichkeit von LSBTIQ* Personen – in unterschiedlichem Maße – von Dis­kreditierung, Gewalt und Verfolgung geprägt. Mit der Frage, wie es um die Lebensreali­täten von LSB-TIQ*- Personen steht, hat sich im Mai 2023 der Ausschuss für Menschen­rechte und hu­manitäre Hilfe des Deutschen Bundestages befasst. Vor diesem Hinter­grund werfen wir einen Blick auf Deutschland und die Welt.