Thorsten Gromes
Friedenserhaltung nach Bürgerkriegen
Wie die Merkmale eines Konflikts über den Erfolg mitentscheiden
Kurzbeschreibung
Friedenserhaltende Missionen sollen verhindern, dass beendete Bürgerkriege erneut ausbrechen. Oft schaffen sie das, doch kommt es in einer bedeutenden Zahl von Fällen innerhalb weniger Jahre zum Rückfall in den Bürgerkrieg. Das wirft die Frage auf, unter welchen Bedingungen Missionen der Friedenserhaltung tatsächlich den Frieden wahren. Laut prominenter Analysen der Vereinten Nationen entscheidet vor allem das Profil der Friedensmission über Erfolg und Misserfolg. Das aber trifft nicht zu.
Bibliographische Angaben
Gromes, Thorsten (2019): Friedenserhaltung nach Bürgerkriegen. Wie die Merkmale eines Konflikts über den Erfolg mitentscheiden, PRIF Spotlight 10/2019, Frankfurt/M.

- Name
- Spotlight1019.pdf
- Erweiterung
- Größe
- 571,67 KB